Dynojet Power Commander vs. ECU Mapping // Rottweiler Air-Box Erfahrungswerte

  • Servus Forum,

    ich habe bis jetzt nur fleißig mitgelesen und habe schon echt viel gelernt über ECU, SLS, Welcher Auspuff, Rottweiler Luftfilter etc.


    Mich würde hier eine Sache noch interessieren: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Power-Commander und ner ECU optimierung?

    Ist das eine in jedem Fall besser als das andere?

    Was bringt das maximal an PS,nm und Durchzug im mittleren Drehzahlbereich?

    Merkt man das wirklich, dass man über das Gesamte Drehzahlband 5ps mehr hat?

    Wie beeinflusst es den Spritverbrauch?

    Ich fahre auch Rennstrecke und ich bezweifle ernsthaft, dass ich diese Mehrleistung merken würde.

    Vor-Allem weil man auf der Landstraße eh fast nie die komplette Leistung abrufen kann.


    Und bezüglich Rottweiler Luffi: Gibt ja dazu auch schon ein Thread hier, aber schon drei Jahre alt, deswegen dazu nochmal die Frage:

    Fährt den einer mit oder ohne ECU anpassung/ mit Powercommander?

    Wieviel Leistung bringt der für sich genommen?


    Also ich fahre ne 2.0 und finde nicht dass die irgendwo ruckelt, es sei denn ich fahr im 6ten Gang mit 60kmh. 1.mach ich das nicht und zweitens fahr ich die Möhre nicht in der Stadt oder halt dann im 2ten oder 3ten Gang.

    Quickshifter ist für mich auch echt ausreichend gut. Dafür würde ich jetzt auch keine Optimierung brauchen. Klar nen bisschen geiler geht immer.

    Wenn man dann noch nen kurzhub Gasgriff einprogrammiert bekommt etc. nice to have. okay.


    Mir geht es primär um nen geilern Sound in zusammenspiel mit SC-Project Auspuff. Der ja schonmal richtig geil ist.

    Ich frage mich die ganze Zeit, ob ich nen Powercommander oder ne ECU optimierung holen soll, wenn ich mir ne Rottweiler Air-Box kaufe. (ist bestellt)

    Gibt ja hier sehr viele die sehr zufrieden mit MCE Performance sind. Gibts da auch einen der die Rottweiler Air-Box mit drin hat?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :wheelie: :wheelie: :wheelie:

  • Nur kurz als Antwort vorweg bevor die Experten kommen..........es geht meist um eine sattere gleichmässige Leistungsabgabe, mehr Druck bei weniger Drehzahl und nicht um Maximalleistung. Es sei denn das Krad ist ab Werk komplett zugerödelt und kann viel mehr ( wie zB die H2SX oder ZH2 Kompressormodelle von Kawa).


    Ich kenne das nur von meiner verflossenen ZZR1400.......ECU Mapping mit Abschaltung aller Restriktionen, früherer Öffnung der Drosselklappen und vollständig in allen Gängen, Aufhebung der 300KM/h Grenze. JA das merkt man! :wheelie: Die Karre zog und hatte Druck in allen Lebenslagen. In der Praxis führt das manchmal dazu, dass man einen Gang hoher fahren kann ohne zurückzuschalten aber auch dass einem die Hirnmasse in der Hirnschale rotierte wenn man am Kabel zog.

    Das Ding lief statt 290km/h am Ende 316 km/h laut GPS


    Bei der Super Duke bin ich aber ohne Erfahrung. Denke zumindest und habe es hier im Forum auch so verstanden in entsprechenden Artikeln, die Fahrbeikeit und der Druck unten rum wird hier besonders im Fokus liegen.

  • Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Power-Commander und ner ECU optimierung?

    Du hast das wirklich gelesen und gelernt?


    PC ist eine externe Lösung. Kannst du bei Bedarf einfach abklemmen. Ein Ordnungshüter kann den PC sehen und fühlen.
    Flash ist eine interne Lösung. Kann nur ein Fachmann zurücksetzen. Ist von außen unsichtbar.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Was kümmert es die starke Eiche...



  • Du hast das wirklich gelesen und gelernt?

    Hahaha ja okay erwischt habe bestimmt nicht alles gelesen und bestimmt auch nicht alles behalten können.

    Und geiler Hinweis mit dem Gefühl der Rennleitung! Hab mich echt kaputt gelacht ;-)


    Klar dass das eine intern und das andere extern ist, ist ja logisch meine Frage war dann wohl nicht klar genug ausgedrückt:

    Was ist besser im Sinne der Leistungsentfaltung? kann mit der Dynojet Box das gleiche Ergebnis erzielen?

  • Vielen Dank für den Input, das macht Sinn. Mehr Power in allen Lebenslagen ist natürlich cool, wenn ich dann noch nen besseren QS und nen kurzhub Gasgrifff habe umso besser.

  • kann mit der Dynojet Box das gleiche Ergebnis erzielen?

    Der PC beeinflusst die Einspritzung, also das Gemisch. Bis dahin können beide dasselbe. Ob der Flash ggf. zusätzlich noch die Zündung beeinflusst, müssen dir andere sagen.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Was kümmert es die starke Eiche...



  • Ab SDR 2.0 ist der Motor bis ca 6.000 U/min sehr Mager abgestimmt.

    Mehr Luft durch eine andere Airbox oder Änderungen im Abgasgegendruck sind ohne Kennfeldanpassung einfach Kontraproduktiv und können zu Schäden am Motor führen.


    Dazu kommt das die ECU im closed Loop Bereich das Lambdasondensignal auf Plausibilität prüfen.

    Ein einfacher O2 Stecker oder einfache PiggiPack Regelungen werden detektiert und führen zur Fehlermeldung der MKL.


    Meines Wissens kann hier nur ein ECU Flash wirklich helfen bei dem die entsprechenden Parameter auch im Closed Loop angepasst werden können.

    Mit deinem Ansaugluftmodifikation ist das dann vernünftig nur mit einer Prüfstandsgeführten Map Erstellung leistbar.


    Es sei denn zum bsp. MCE Performance hat schon entsprechende Maps mit deinen Modifikationen abgefahren.

    Dann kann das Map auch ohne Prüfstand aufgespielt werden. Dazu dann die ECU am Martin senden.


    Näheres solltest du direkt erfragen.


    Die Motoren sind im oberen Drittel des Drehzahlbereich eher Fett abgestimmt.

    Mehr PS als Topleistung stellt sich daher eher im 5% Bereich ein. (Mit Akra Komplett 10%)


    Aber wirklich Spür- und Nutzbar ist der Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich und das bessere Ansprechverhalten.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Ah okay vielen Dank für die Erklärung dass hat mir schon sehr geholfen.

    Ich werde es über MCE machen, das klingt in jedem Fall besser als nen Powercommander und man hat auch keine Extra-Box mit 100Kabeln extra.

    Musste zwar Closed Loop googln aber dann weiß ich jetzt auch was die Lambdasonde so macht.


    Vielleicht noch eine Frage zu Fett und Mager: Das wird ja genaue Gründe haben warum KTM das so macht.

    Wahrscheinlich primär für Abgasnorm und Haltbarkeit des Motors?

    Leidet die Haltbarkeit des Motors, wenn man die ECU verändert?

    Kann der Motor echt Schaden nehmen wenn ich ne Airbox einbaue? :Daumen runter:


    Ich gehe davon aus, dass MCE dass so macht, das man keine Probleme bei der AU bekommt oder?

    Ich werde da Martin auf jeden Fall auch mal schreiben und ggf. mal vorbei fahren, sind nur 200km von mir aus.


    Danke für eure Hilfe. Grüße

  • Zu fett ist deutlich weniger schlimm wie zu mager.

    Bei mager wird die Verbrennung heißer, dadurch bekommen entsprechend die Bauteile mehr Hitze ab und verschleißen unter Umständen schneller.

    Bei zu fett leiden die abgaswerte.

    Und der Kraftstoffverbrauch geht hoch.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Bevor hier jetzt die große Tuningfiebel eröffnet wird, wozu es dann 100 te von Meinungen und Gegenmeinungen gibt: Mach eine Termin und fahr zum Martin.


    Die Dinger sind heute so mager abgestimmt um die Abgasnormen zu erfüllen.

    Das sie trotzdem derart fahrbar sind ist schon ganz großes Kino.

    Nur so am Rande: Die 2. seitliche Zündkerze wirkt bis ca. 4.000 Umdrhungen (wenn ich mich nicht irre) um im mageren Unterdrehzahlbereich trotzdem eine vernünftige Verbrennung zu garantieren und die Fahrbarkeit, das Ansprechverhalten zu gewährleisten.


    Mehr Luft oder eine Veränderung der Gasschwingung im Ansaugbereich geht hier ganz schnell nach hinten los.


    Die Zeiten von dranschrauben = Mehrleistung sind wirklich vorbei.


    Das sieht ma u.a. auch bei den Endschalldämpfern:

    Wenn sie die Geräuschvorschriften erfüllen erreichen Ersatzschalldämpfer nur in den wenigsten Fällen die Serienleistung.

    Mehrleistung ist nur in homöopatischen Dosen, über veränderte Drehmomentwerte messbar.


    (Je Kürzer der Endtopf, desto geringer die Leistung)

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Vorteil bei Martin: er kann dir nicht nur das Mapping fetter machen (Stichwort QS)!