RC8 Auspuff im Jahre 2025

  • Moin liebes RC8 Forum,


    Ich bin noch auf der Suche nach einer Abgasanlage für meine 2010er RC8. Leider hab ich das Gefühl, dass ich 10 Jahre zu spät bin, wenns um die RC8 geht. Fast alles ist inzwischen nicht mehr verfügbar.

    Meine Anforderungen an eine Auspuffanlage wären:


    - Eintragbar bzw. mit E-Nummer

    - besserer Sound als der Standardpott

    - Leiser als 105db (100db im Schein + 5db Messtoleranz der Rennleitung)

    - so wenig wie möglich Leistungsverlust


    Dazu gefunden habe ich folgende:


    QD Slip-on


    - Zugelassen

    - DB-Killer entfernbar

    - schicke optik

    - nicht mehr neu erhältlich und auch am Gebrauchtmarkt selten verfügbar

    - kein Leistungsverlust


    GPR Komplettanlage


    - Zugelassen

    - in zahlreichen Shops scheinbar lieferbar

    - optisch halbwegs in Ordnung

    - Leistungsverlust unbekannt

    - derbe hässlicher DB-Killer (oder gibts da inzwischen schönere?)


    Akrapovic Schubkarre


    - Zugelassen

    - scheinbar ihr Gewicht in Gold wert

    - war schon vor 10 Jahren nicht zu bekommen also wohl keine Chance

    - kein Leistungsverlust


    Mass Moto Slip-on


    - scheinbar zugelassen

    - kaum Infos im Netz

    - mit 1600€ recht teuer

    - Leistungsverlust unbekannt


    Jester68 Slip-on


    - nicht zugelassen :polizei:

    - verfügbar

    - soll sogar Leistungssteigerung bringen

    - Preislich echt in Ordnung

    - schicke Optik

    - mit 100db trotz fehlender Zulassung nicht zu laut

    Frage dazu: gibts irgendeine Chance das Ding zugelassen zu bekommen?



    Kennt jemand sonst vielleicht noch einen "Geheimtipp"? Ansonsten wird es wohl entweder darauf hinauslaufen, dass ich mir die GPR-Anlage zulege oder mein Glück mit der Rennleitung herausfordere und die Jester68 fahre. Vielleicht hat ja auch jemand noch eine gebrauchte QD rumliegen?


    In dem Sinne schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)

  • Den hab ich auch schon gesehen.. Genau das meinte ich ja mit „Ist sein Gewicht in Gold wert“. Das Ding ist preislich einfach drüber, das möchte ich aktuell nicht ausgeben.

    Trotzdem danke :)

  • Na der kostete neu 3200.

    Der war schon immer Sack teuer.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Für den Zustand finde ich den aufgerufenen Preis aber zu teuer. Den würde ich höchstens für eine makellose Gebrauchte zahlen.


    Besonders witzig finde ich die Hervorhebung der sich im Originalzustand befindlichen Ausnehmung für die Kettenführung. :grins:

  • Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die GPR Komplettanlage zu kaufen. Die "Schubkarre" macht wie ich finde die Optik der RC8 kaputt. Aber das ist ja Geschmackssache. Hauptsache er gefällt Dir. :ja:

    Ich habe da noch dieses Exemplar gefunden:



    Da steht zwar was von Made in EU, aber der hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein E-Prüfzeichen. Das hat in einem Kommentar zu dem auf der Dominator Webseite verlinkten Video ein User auch so gesehen (s. letzter Kommentar dort).


    Ansonsten gibt's ja noch den Akra Evo4, aber eben leider auch ohne Strassenzulassung. :nein:

    Werde kein Ar...loch, nur weil Dir so viele zeigen, wie es geht. :Daumen hoch:

  • Die Dominator Brülltüte hat leider auch keine Zulassung..

    Gibt´s denn bei der GPR noch ein paar Erfahrungen dazu? Hat die immer noch diesen hässlichen DB-Killer mit dem langen Röhrchen? Zumindest auf den aktuellen Shop-Bildern ist das nicht mehr mit drauf. Wenn das nicht wäre sieht die gar nicht so schlimm aus finde ich.

    Akrapovic Evo wäre natürlich toll, gibt von dem glaub auch ein paar Angebote. Aber über 1000€ für eine Illegale Anlage ist dann doch sehr viel.



    Edit: Laut GPR Website sieht der DB-Killer inzwischen so aus, das wäre ja schon akzeptabel:

    gpetitan.2s.jpg


    Weiß jemand, wie es sich da mit der Leistung verhält?

  • Für den Zustand finde ich den aufgerufenen Preis aber zu teuer. Den würde ich höchstens für eine makellose Gebrauchte zahlen.


    Besonders witzig finde ich die Hervorhebung der sich im Originalzustand befindlichen Ausnehmung für die Kettenführung. :grins:

    Da bin ich ganz bei dir.

    Für das Geld und den Zustand.

    Deshalb ist die auch schon länger drin.

    Ich glaube das sehen alle so.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Wenn das der einzige Topf ist und der einzige Auslass, kannst von maximaler Motorleistung minimierung ausgehen.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Das wäre natürlich ungünstig, wenn man von der "wenigen" Leistung der nicht-R noch was wegen dem Auspuff liegen lässt. Der Hersteller spricht zwar von Mehrleistung aber die erzählen ja bekanntlich viel um ihre Ofenrohre loszuwerden. Ich nehme mal an, die Anlage verursacht dann aufgrund des zu kleinen Durchmessers einen höheren Gegendruck? Vielleicht liest das hier ja jemand, der den GPR mal über den Prüfstand gejagt hat, wäre sehr interessant.

  • Sorry für meine Unwissenheit, aber was bedeutet denn "mit dem Tannenbaum", und was unterscheidet den Topf von der Variante ohne "Nadelgehölz"? :zwinker:

    Werde kein Ar...loch, nur weil Dir so viele zeigen, wie es geht. :Daumen hoch:

  • Ah ... O.K. Danke! :knie nieder: "Tannenbaum" hatte ich als Bezeichnung für das Akrapovic-Logo noch nicht gehört. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :rolleyes: Jedenfalls scheint die GPR-Komplettanlage die einzige schnell und problemlos realisierbare Variante zu sein. :denk:

    Werde kein Ar...loch, nur weil Dir so viele zeigen, wie es geht. :Daumen hoch:

  • Naja ich wollte nach Möglichkeit schon legal bleiben und einfach einen etwas schöneren Sound haben. Klar, sieht man von außen nicht aber das wäre jetzt nicht mein bevorzugter Weg. Was hätte man denn von dem Umbau?

  • Naja ich wollte nach Möglichkeit schon legal bleiben und einfach einen etwas schöneren Sound haben. Klar, sieht man von außen nicht aber das wäre jetzt nicht mein bevorzugter Weg. Was hätte man denn von dem Umbau?

    Klang wir es sich änder, Du kannst noch extra DB-Eater dazu bestellen. Legal wirst Du nicht bleiben, wenn die Kats weg sind... War nur gedacht als Alternative. Bei mir hat es gut funktioniert + Mapping / Abstimmung :Daumen hoch:

  • Mit Tannenbaum ist nicht das Akrapovic Logo gemeint, sondern die Sicken an der Oberseite des Schalldämpfers.

    Dank an Freggle an dieser Stelle. :knie nieder:

    Werde kein Ar...loch, nur weil Dir so viele zeigen, wie es geht. :Daumen hoch: