Wie viele Km hält eine KTM aus?

  • Hallo zusammen,


    möchte gerne mal nachfragen wie viele Km ihr auf euren KTM`s drauf habt?


    Sind die KTM`s Servicetechnisch wie die Japser oder muss alle 10`000km der Motor revidiert werden?


    Ich frage das weil ich sehr viele Km pro Saison fahre (besser fahren werde, wie früher) und nicht alle 3 Jahre das Motorrad wechseln will und weil ein Kollege mit seiner Aprilia SXV 550 alle 10`000km den Motor revidieren muss (laut seiner Aussage).


    Gruss


    Beat

  • Die Einzylinder sind für bis zu 50tkm ausgelegt,
    und die 2 Zylinder bis 100tkm.
    Das heißt soviel, alles was drüber geht,
    lohnt dann absolut nicht mehr.
    Meisten kommt Dir dann aber ein Austauschmotor
    vorher schon immer günstiger.


    P.S. Bei meiner alten 04 SMC war nach 10tkm die Kupplung
    und bei 12 dann die Zylinderkopfdichtung durch :Daumen runter:

  • Im Grunde haben ja alle Zweizylinder (für was du dich ja interessierst) den LC8 Motor verbaut.
    Den gibts auch in der Adventure, mit welcher man ja durchaus weitere Strecken zurücklegt. In den Adventureforen kann man nicht selten von "50'000km ohne Probleme" etc. lesen.


    Denke wenn du nicht gerade ein Montagsmodell erwischst und die Serviceintervalle (alle 7500km) einhälst, steht einer hohen Laufleistung nichts im Wege...
    Dass sie nicht so Pflegeleicht wie ein japanischer Reihenvierer oder irgendeine Honda TransAlp sind solltest du aber auch im Hinterkopf haben :grins:


    Macht dafür auch 10x soviel Spass :Daumen hoch:


    MfG
    Panini

  • die Serviceintervalle (alle 7500km) einhälst,
    Dass sie nicht so Pflegeleicht wie ein japanischer Reihenvierer oder irgendeine Honda TransAlp sind solltest du aber auch im Hinterkopf haben :grins:


    Macht dafür auch 10x soviel Spass :Daumen hoch:


    MfG
    Panini

    Was meinst du genau damit...........................muss man alle 7500km den Motor demontieren oder ist in diesen kurzen Seviceintervallen einfach ein Oelwechsel gemeint? :denk:

  • In denn meisten fällen fliegt auch nie der komplette
    Motor um die Ohren,sondern da und dort was undicht
    und neben Agregate. Was auch :kacke: is

  • Also so pauschal läßt sich das sicher nicht sagen. Den größten Einfluss hast du sicher selber auf die mögliche Laufleistung in dem du alles vermeidest was einen Motor abschlachten kann als da wären:


    - Last bzw. hohe Drehzahlen bei Öltemperaturen unter 80°C (sprich kalter Motor)
    - überzogene Öl- und Ölfilterwechsel respektive qualitativ minderwertiges Öl dessen Vislosität bei hohen Temperaturen nachläßt
    - Gasaufreissen beim Start (mögen Kolben und Laufbuchsen besonders gerne wenn noch kein Öldruck da ist)
    - Hohe Dauerdrehzahlen mit hoher Öltemperatur respektive dauerndes Ausdrehen bis an den Begrenzer
    - Kurzstreckenbetrieb mit dauernd kaltem Öl und Wasser
    - etc.


    Ansonsten würde ich sagen hast mit einer LC8 sicher mindestens gleich lange Freunde wie mit einem Japaner (auch da ist lange nicht alles Gold was glänzt, von den bayerischen Hängetitten-Mopeds gar nicht zu reden). Meine 650er TransAlp war bei 40.000km fertig respektive zog sich 1L Öl auf 1000km rein, die hatte ich etwas zuviel im Kurzstreckenbetrieb gefordert. Die mechanischen Komponenten (Fahrwerksteile, Bremsen) sind bei einer KTM deutlich hochwertiger und langlebiger konstruiert als bei vielen anderen Geräten, hier rentiert sich ein überholen statt wegwerfen.
    War letztes Mal bei einem Freundlichen, der hatte ne Advi 950er mit 80.000km auf der Uhr und angeblich den Motor noch nie geöffnet gehabt drin stehen.



    Gruß vom Bodensee :winke:


    Chris

    Supermoto ist ein geiles Zeug :wheelie:

  • Alle 15000km wird nach mir das Ventilspiel eingestellt... Ansonsten Standardarbeiten wie Ölwechsel etc.


    Hab die noch die Wartungstabelle aus der Bedienungsanleitung der 990SM angehängt (gibts übrigens bei KTM.com als Download)
    Da kannst du eigentlich relativ genau sehen, was alles und zu welchem Zeitpunkt gemacht werden muss...


    MfG
    Panini

    Danke dir Panini! Werde ich mal studieren. :Daumen hoch:

    Danke auch dir Chris für deine ausführliche Antwort. Hab mir sehr geholfen die kleine Unsicherheit zu beseitigen. :tröst:


    Gruss


    Beat