Bremsflüssigkeit HINTEN ist SCHWARZ

  • Hallo Technikgurus !


    kann mir wer weiterhelfen ?


    warum könnte die Bremsflüddigkeit im Ausgleichsbehälter DUNKELSCHWARZ sein ??????


    die hat doch Original eine andere Farbe , oder ???


    soll ich die komplett tauschen (lassen) ???


    Wer kann mir helfen ?


    Hier noch ein Bildchen davon CIMG2604_cnv.jpg

  • Wie alt ist die denn? Normal ist die gold/gelb.
    Würde sie tauschen, kannst aber auch selber machen. Am besten zu zweit.

    Gruß,
    Chris


    1290 SDR S.E.


  • ALTER würd ich mal schätzen 3 Jahre, glaube kaum, daß die bei einem Service gewechselt wurde.


    Wechseln könnt ichs ja morgen, aber die Frage ist ja , warum ist die schwarz, und wird die neue dann nach dem Wechsel auch wieder schwarz???


    Jetzt bin ich gerade etwas beunruhigt, und werde morgen auch mal die vordere Bremsflüssigkeit einem Blicktest unterziehen, icn Bezug auf die farbe mein ich, denn lt. Sichtfenster ist ja geniug drinnen.

  • Beim letzten Service für meinen :Kürbis: hab ich Mecker bekommen, weil meine Bremsflüssigkeit auch schwarz war (er nannte das Bremspudding und nicht Flüssigkeit :zwinker: )
    Die wird nach einer gewissen Zeit schwarz und sollte dann gewechselt werden( oder wohl eher schon vorher :grins: ).


    Gruß
    Dennis

  • Hi Duffyhs!


    Schauts so aus wie hier?
    japanische mopped´s
    War deswegen 2x beim Freundlichen bzw. dessen Mech.
    Der sagte das sei die normale "Abnutzung".
    Siedetemp. beim letzten Pickerl gemessen (also fast ein Jahr später, ohne Wechsel, also inzw. 2 Jahre alt): 176°C
    Laut Mech alles ok.


    Ich bild mir ein, das ganze (Farbveränderung) ist erst aufgetreten nachdem ich den Hinterreifen wechseln hab lassen.


    Anscheinend habens da hinten die Bremsbackerl beim Einbau des Reifens so weit auseinander gedrückt, so dass es den ganzen Dreck (Abrieb) der sich im Bremszylinder inzwischen angesammelt hat auch bis zum Ausgleichsbehälter hochgedrückt hat.
    Hast ähnliches in letzter Zeit gemacht? (mir ist es nicht gleich aufgefallen, war so 1-2 Monate danach)


    Ob das so sein soll, kann ich nicht sagen.


    Mein Freundlicher ist normalerweise sehr kullant (bzw. hat anscheined gut Beziehungen zu KTM), wenns um Probleme geht. Bisher wurden alle Probleme ohne langes hin und her auf Garantie behoben.


    Demnach die Siedetemp. ok ist, mach ich mir deswegen keine Sorgen.


    LG

  • Bremsflüssigkeit zieht Wasser, das ist ja hinreichend bekannt. Beim Auto soll man die alle 2 Jahre wechseln lassen. Beim Moped kenne ich die Intervale nicht, ist mir aber auch Wurst, weil ich eh 1x jährlich wechsle. Soll sogar den Bremsweg verkürzen, bzw. verlängern wenn sie zu alt ist. Hab da mal son Test im Fernsehen gesehen. Der Unterschied war echt enorm! Also, besser jährlich wechseln.

    Gruß,
    Chris


    1290 SDR S.E.


  • Na ja, ich DANKE EUCH MAL FÜR DIE ANTWORTEN


    Nur, was mach ich jetzt ?


    soll ich wechseln, oder noch 1000 km warten bis zum 10.000 er Wechsel und teuer dafür blechen ?

  • meine sah genauso aus als ich die duke gekauft habe, siedepunkt lag bei 146grad!


    würds auf jeden fall gleich tauschen, ist in 10min gemacht.

  • Vieleicht ist sie ja nur vergammelt, weilst die hintere Bremse nie benutzt hast :grins:


    Scherz bei Seite, aber ich denk mal wegen 1000km solltest dir keine Gedanken machen, oder hast schon Bremsprobleme, oder hast was gröberes vor?
    Wann ist dir die Verfärbung aufgefallen? Kann ja nicht von Heute auf Morgen passiert sein, oder?


    Beim 10k service ist es ja eigentlich sowieso Pflicht die Bremsflüssigkeit zu wechseln, oder? (Ich weiss, KTM schreibt eigentlich vor alle 2 Jahre usw.....)
    Bzw. wennst sowieso das Pickerl machen musst,dann muss er dir ja die Siedetemp. messen und danach ist eh alles klar.


    LG

  • puh, das darf ich ja gar nicht sagen, aber aufgefallen ist mir das schon vor EINEM JAHR
    daß die dunkel ist ....
    Pickerl müsste ich ja jetzt eh machen im Mai, bekomm aber grad keinen Termin


    na ja, wenns Wetter morgen passt, werd ichs mal hinten tauschen, ich hoff ich bekomms hin, mit dem pumpen, schrauben auf, schrauben zu, pumpen etc etc.....


    oder habts noch einen Tip zum wechseln der Flüssigkeit??? zb. TOM? everytimeicu?, Chris? oder noch wer ?


    aber viel zeit hab ich nicht, hab da noch ein anderes Projekt offen :Daumen hoch: : CIMG2603_cnv.jpg

  • kannst eine spritze mit neuer bremsflüssigkeit aufziehen, mit einem passenden gummischlauch verbindung zwischen spritze und nippel herstellen und die bremsflüssigkeit von hinten nach vorne drücken.
    vorher behälter auf minimum absaugen und mit neuer flüssigkeit wieder durch drücken der spritze auffüllen, 2-3 mal wiederholen, fertisch

  • Porsche? :grins:


    Also für Bremse würde ich mir aber schon Zeit nehmen! *ermahnend mit Zeigefinger fuchtelnd*


    Am besten gehts zu zweit.
    Gummkikappe vom Nippel ziehen, Schlauch drauf stecken. Bremshebel betätigen, Schraube am Nippel öffnen und Schlauch in ein Gefäß halten. (am besten einen durchsichtigen Schlauch nehmen, da sieht man eher ob noch Luft kommt oder nicht.) Dann Schraube zu drehen und erst jetzt den Bremshebel loslassen. Dann wieder Schraube auf und Hebel betätigen, Schraube zu usw. usw. Nicht vergessen oben nach zu füllen! Wenn es am Schlauch blasenfrei und frisch aussieht, fertig :zwinker:
    Wie gesagt, am besten zu zweit machen. Oder aber diese Teile verbauen, damit solls auch alleine gehen und man spart sich das ewige auf und zu machen der Schraube, dank Ventil das keine Luft reinzieht. ibt verschiedene, musst also mal deinen Händler bemühen, welche du für deine brauchst.

  • Porsche? :grins:


    Also für Bremse würde ich mir aber schon Zeit nehmen! *ermahnend mit Zeigefinger fuchtelnd*


    Am besten gehts zu zweit.
    Gummkikappe vom Nippel ziehen, Schlauch drauf stecken. Bremshebel betätigen, Schraube am Nippel öffnen und Schlauch in ein Gefäß halten. (am besten einen durchsichtigen Schlauch nehmen, da sieht man eher ob noch Luft kommt oder nicht.) Dann Schraube zu drehen und erst jetzt den Bremshebel loslassen. Dann wieder Schraube auf und Hebel betätigen, Schraube zu usw. usw. Nicht vergessen oben nach zu füllen! Wenn es am Schlauch blasenfrei und frisch aussieht, fertig :zwinker:
    Wie gesagt, am besten zu zweit machen. Oder aber diese Teile verbauen, damit solls auch alleine gehen und man spart sich das ewige auf und zu machen der Schraube, dank Ventil das keine Luft reinzieht. ibt verschiedene, musst also mal deinen Händler bemühen, welche du für deine brauchst.


    Hi,


    so mach ichs auch - aber alleine - weiss nicht was ihr habt - ist überhaupt nichts dabei - heute vorne und hinten in 15 Min. erledigt (vorne Doppelscheibe)


    lg

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • ich werde das morgen mal versuchen, entweder hilft mir mein nachbar beim pumpen, oder wenn er keine Zeit hat, dann nehm ich ein Spritzerl von meiner Frau , und einen Schlauch werd ich hoffentlich auch noch finden.

    @ Chris, ja , das ist ein Porsche 908 Coupe, wird wieder was für die Rennbahn im Keller, und sollte morgen auch fertig gemacht werden, na ja, schau ma mal

  • Hi,


    so mach ichs auch - aber alleine - weiss nicht was ihr habt - ist überhaupt nichts dabei - heute vorne und hinten in 15 Min. erledigt (vorne Doppelscheibe)


    lg


    Hab ja nicht gesagt das es allein nicht geht, meinte nur das es zu zweit einfacher ist.


    Duffyhs,
    ist Sommer, Bastel - Stop! :lol:

    Gruß,
    Chris


    1290 SDR S.E.


  • Habs schon 2 oder 3 mal selbst gemacht. Wie du schreibst doch ziemlicher Aufwand. Da brauchst immer einen Zweiten.


    Aber schau dir mal folgendes an:


    Bremsenentlüfterschraube
    77013920000
    Bremsen
    entlüften so einfach wie noch nie. Einfach die originale
    Entlüfterschraube am Bremssattel gegen die neue Entlüfterschraube mit
    Rückschlagventil tauschen. Zum Wechseln der Bremsflüssigkeit oder zum
    Entlüften des Systems einfach die Schraube des Rückschlagventils eine
    halbe Umdrehung öffnen und mit dem Bremshebel die Bremsflüssigkeit
    durch das System pumpen. Das Ventil verhindert das Luft beim lösen des
    Bremshebels zurück ins System dringt, d.h. Bremsen entlüften leicht
    gemacht. Sie brauchen keine zweite Person mehr zum Pumpen oder öffnen
    und schließen der Entlüftungsschraube. Bremsenentlüften oder der Tausch
    der Bremsflüssigkeit wird zur Arbeit von Sekunden.Wird mit eloxierter
    Staubschutzkappe geliefert. M10x1. Für hinteren Bremssattel: SM 07-10,
    SMC 08-10, Duke 08-10, Enduro 08-10 Für vorderen Bremssattel: Enduro
    08-10











    Musst schaun, ob das Ding auch bei (SM 07-10?) dir passt.


    Preis mit ca. 35E ist auch nicht grad billig, wennst nicht jeden Tag wechselst.


    Denke, aber, dass es doch deutlich einfacher wird.


    Den Tip vom Tom find ich fast noch besser (sofern die Spritze groß genug ist, so dass du nicht neu aufziehen musst, um das Gesamtsystem mit neuer Bremsflüssigkeit zu befüllen, da sonst beim "Wechsel" (eventuell?) wieder Luft rein kommt). Hab das erst bei den Hydraulischen Kupplungssystemen gelernt. Die entlüften auch alle von "unten". Eigentlich logisch, da ja die Luft aufsteigt....