zwei technische Fragen für einen KTM und Forumsneuling: Navi und Blinker

  • Moin,


    nur kurz zur eigenen Vorstellung, bin Ing, hab schon eine 5 vorn, bin vor 20 Lahren 750er Gummikuh gefahren und hab mir jetzt aus Lust und Laune und weil schlussendlich das Angebot unschlag bar war eine Modell 2010 690 Enduro gegönnt.


    Leider hab ich nicht so viel Zeit, hier alles durchzuforsten, daher, auch wenns vielleicht für einige lästig ist, zwei Fragen:



    1. Kann ich Kellermann Mikro LED Blinger nur mit neuem Relais verbauen oder gehts auch mit den angepassten, einlöt- oder einsteckbaren Wiederständen ?


    2. Hier und woanders wurde viel geschrieben zu den verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten eines Navis. Mein Favorit ist das Oregon, weil eben auch für dievere andere Aktivitäten einsetztbar. Nun die eigentliche Frage: Wenn man das Teil nicht unbedingt gegen Langfinger sichern möchte sollte doch eigentlich eine normale Halterung fürs MTB reichen, oder? Das Orgegon überlebt schliesslich auch Mountainbike - Touren, warum nicht auch eine Enduro. Die Fahrradhalterungen haben in der Regel ein weiches Gummiteil als Basis, so dass einge Vibrationen ohnehin nicht so durchdringen sollten. Lieg ich hier völlig falsch?



    Grüsse



    Richthofen (Spitzname daher, weil ich einige Jahre intensiv geflogen bin (ich meine jetzt nicht aus der Schule....).

  • :willkommen: und Gruß aus Franken
    Frage1 natürlich funktionieren auch Wiederstände, ich habe Wiederstände bei meiner SD und auf meiner CBR verbaut funzt super.
    Frage2 keine Ahnung da ich noch auf die Altertümliche art navigiere die sterne und der Kompass meine inneres Gefühl :denk:

    Frei statt Bayern

  • Zum Navi:
    Fahrrad Navi ist nichts. Die Enduro rüttelt und lärmt wie sau. Ein Fahrrad Navi ist nichts. In den nächsten Tagen kommt von TomTom ein neues Motorrad Navi auf den Markt. Kostet so 250-350€. Schau dir besser ein richtiges Gerät an. Ich selbst habe versucht, ein Auto-Navi mit Tasche und Halter -RAM Mount- zu verwenden. Ist echter Mist. Spiegelt, man sieht nichts und man hört nichts. Kabellose Verbindung funktioniert leider auch nicht richtig.


    Willkommen im Club. Bin 43 und wieder im letzten Jahr eingestiegen...

    Honda MTX 80, Africa Twin 750, FES 125 Pantheon, KTM 690 Enduro, z.Zt. Vespa GTS 300 u. Bandscheibe

  • Also zum Navi kann ich auch zu den ersten Teil zustimmen das die Vibrationen von nem 1 Zylinder nicht zu unterschätzen sind bei einigen snd schon Kennzeichenhalter aus Metall gerissen.....
    Also ich würde da zumindestens das so lösen das man auf den Lenkerkopf oben drauf ne Platte für fertig macht und da kann man dann was mit anfangen on dann nun Auto-Navi in der Tasche, echte Moped-Navi oder ein Handy mit Navifunktion in der Tasche.
    Da sollte man aber auch sich im klaren sein dass das Handy wie auch das Auto-Navi fast nur für gutes wetter sind da die Taschen meist nur Spritzwasergeschützt sind. Und ich glaub mit ner Enduro geht man auch gern mal bei nassen Wetter ins Gelände oder???


    Und zu der ersten Frage das mit den Widerständen funktioniert aber ist nicht die Lösung aus meiner sicht man muss sich immer im klaren sein das man da mal eben ca.18 Watt über nen Widerstand verbrät. nur zur Info manch ein Lötkobel hat gerade mal 25 Watt....
    Und saubere ist das mit den Widerständen auch nicht.
    Also erstmal wäre das mit ein Relais billiger, der Umabu geht schneller, man hat die wärme Entwicklung im Widerstand nicht und ich finde persönlich das es die saubere Lösung ist mit ein anderen Relais.....


    Da musst du mal den Cau Chang hier im Forum suchern der biete Relais an passen für die Kathie´s..... nur son kleiner Tipp Relasi kostet glaub mit versand um die 19 €

  • Moin,



    danke für Eure Antworten. Ich reagier jetzt erst, da ich eine Woche in Irland war, ohne Moppet und rein geschäftlich. Da kamen dann gleich Phantasien hoch, doch auch mal die Röterkiste mitzunehmen.


    Ok, das mit den Widerständen und den Verlusten seh ich ein. Es wird also ein Relais.


    Ok, das mit dem Navi sehe ich auch ein. Ich will nur einfach eine schlanke Lösung. Die Superbefestigung von Touratech kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Das stört mein inneres Auge. Daher hätte ich gerne eine möglichst schlanke und abnehmbare Lösung. Ich werde mal lauern auf die Lösung von TomTom. Im Auto hab ich eines von der Firma und das schon seit Jahren. Davon bin ich einigermassen überzeugt.


    Noch eine Frage: Ich hab mal recherchier und für die 690er Enduro keine Reparaturanleitung gefunden. Wo krieg ich denn die Angaben her, welches elektrische Bauteil unter dem hard core sofa für was zuständig ist. Die Bedienungsanleitung schweigt zu diesem Thema.



    Gruss



    Richthofen

  • Irgendwo schwirrt hier ein Schaltplan zu den 690er rum weiß aber nicht ob der aif alles 690er übertragbar ist.....denke mir aber schon wird kja von der elektrik her nicht solche großen Unterschiede sein......

  • Hier mal meine Lösung mit ein TomTOm XL Classic aus dem Auto-Sektor also ich finde das das eine gute Alternative zu den meiner Meinung nach überteuerten Moped-Navis ist die tasche kann man im Gesamten ab nehmen dann hast du nur noch die Platte die man in den ein Foto sieht...
    Such den Beitrag 109 in den Theard. Navi