69105283000 Titan Enddämpfer EVO 4

  • Gudeeeeeeeeee will mir nen akra drauf machen .Frage muss ich da was besobnderes beachten ??? ps: egal was die polizei dazu sagt :)) :der Hammer:

  • Hi,


    ja -


    * Speziell entwickelt für den RC8-R Club Race kit , Superbike und Superstock motor kit.
    Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten ist die Akrapovic EVO 4 Auspuffanlage nur in Verbindung mit einem der 3 Tuning Kits zu verwenden
    * Mapping aufspielen
    * vermutlich ini-Lauf


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Habe beim Akra-Mapping aufspielen nachfolgende "Technikinformation" (für Servicehändler) bezüglich der EVO4 in die Hand gedrückt bekommen. Die enthält eine logisch nicht ganz nachvollziehbare Warnung bezüglich Überhitzung und Brandgefahr. :denk:
    Was die Verkleidung betrifft, muss dort wirklich nachgearbeitet werden, um den Abstand vor dem glühenden Krümmer sicherzustellen. :ja: Die sitzt gerade im Bereich der Abluftführung des Wasserkühlers direkt auf dem Krümmer auf!!
    Zudem muss für die EVO4 der Abluftkanal (Krümmer) der rechten unteren Auspuffverkleidung abgeschnitten werden. Die Verkleidung passt sonst nicht mehr drauf.
    Wichtig ist auch das leichte lösen und geringe verdrehen des rechten Kühlwasserschlauches, damit der mehr Abstand zum Krümmer bekommt. Zusätzlich solltest du den auch noch mit Asbestband oder sonstigem ev. wärmereflektierenden, hitzebeständigem Material schützen. Der Abstand des Gummischlauchs zum Krümmer beträgt nicht mal mehr Fingerbreite! Ansonsten gibt es noch etwas Fummelei mit dem fehlenden hinteren Halter der unteren rechten Motorverkleidung, der sich dummerweise am Originalauspuff befindet. Die mitgelieferten Halter finde ich echt bescheuert und unpraktisch. Ich habe mir aus dickem V2A-Stahlblech selbst einen angefertigt, der sich unauffällig an 2 Stellen des Motors verschrauben lässt und deutlich stabiler ist. Auf der linken Seite stört bei der Topfmontage ein Schraubenkopf des Seitenständerhalters (der wird üblicherweise im Rennbetrieb entfernt). Da blieb nichts übrig, als beim Topfhalter eine Aussparung zu feilen oder zu fräsen.
    Für die EVO4 gibt es ja keinen db-eater, und die ist dermaßen laut, dass du innerhalb kürzester Zeit Ärger mit Nachbarn und der :polizei: bekommst. Ich habe mir zu diesem Zweck einen Difusor (Strömungsführung) im Topf gebaut, der den Abgasstrom und damit den Schalldruck verstärkt gegen die Wandung des inneren Lochblechs leitet. Damit wurde das Ganze schon mal erheblich leiser, ohne dem Abgasstrom wesentlich zu behindern. Anschließend machte ich mir noch einen recht durchlässigen aber professionell aussehenden db-eater. Der macht den Topf noch etwas leiser und hinterlässt den gewünschten gesetzeskonformen Eindruck. Fehlt nur noch eine E-Kennzeichnung .... :teuflisch:
    Bisher habe ich keine Probleme mit der EVO (auch ohne die dünnere Zylinderkopfdichtung bzw. größeren Ventilüberschneidungen), und meine "R" hinterlässt vor allem im Durchzug / Drehmoment subjektiv einen deutlich stärkeren Eindruck! :grins:
    Allgemein gibt es mit dem Akra-Mapping eine vergleichsweise angenehmere Fahrbarkeit (subjektiv)! In Verbindung mit dem progressiven Gasgriff lässt sich die "R" nun auch mit >2000 U/min (!) durch die Ortschaft tuckern ohne gleich in hartes Stottern und Motorruckeln zu verfallen. Schnelles Gasaufreißen quittiert der Motor ab dieser Drehzahl selbstverständlich immer noch mit unwilligem stottern, aber mit sanften Gashand jetzt zumindest auch in diesem Bereich gut fahrbar.
    Selbst bei der Endgeschwindigkeit sind es nach derzeitigem Stand etwa 3-4 km/h mehr, was allerdings weniger von Bedeutung ist. :zwinker:
    Wegen Überhitzung des Motors konnte ich bisher absolut nichts feststellen. Auch thermisch (Wassertemperatur) keine Veränderung im Verhalten.
    Für die (mir bekannten) Tuner ist dieser Hinweis Seitens KTM auch etwas rätselhaft und nicht ganz nachvollziehbar. Antwort: Eine höhere Verdichtung bzw. ein größerer Spüleffekt durch mehr Überschneidung hat doch keine besänftigende oder kühlende Wirkung auf das Auspuffsystem!? :denk: Da liegt wohl eher die Garantieregelung im Vordergrund ... denn sobald ein Racekit verbaut wurde, verfällt offiziell jegliche Garantie, was bei bloßem Anbau einer anderen Auspuffanlage (bezogen auf den Motor) rechtlich wohl nicht durchsetzbar wäre. :prost:

  • Was mich wundert, es gab ja vor der RC8-R bereits den Enddämpfer RC8 titan Link - ist der nicht der gleiche wie der EVO? Dort steht auch nichts von Race-Kit verbauen oder dergleichen!


    lg

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Man ist das alles eng! Da würde ich auf jeden Fall Isoliertape um den Krümmer wickeln. Gibt sonst auch mächtig warme waden, oder? Kannst beim nächsten Stopfen der Anlage ja mal machen. Den dB Eater find ich cool. :-D Dürfte einige Polizisten abschrecken, weil sie nicht unters Bike klettern wollen. :-D


    @ ktmjunkie


    Die Frage habe ich vor kurzem auch schon gestellt. Die Titan anlage ist für die RC8, nicht die R. Die Serienanlagen der R und der normalen sind ja auch nicht gleich. Im endeffekt gibts schon genug, die die anlagen "quer beet" fahren... geht alles. Für die Straße ist sicher die titan anlage die bessere wahl. Schneller dran gebaut und bringt nen dB eater mit.

    Einmal editiert, zuletzt von simson ()

  • Was mich wundert, es gab ja vor der RC8-R bereits den Enddämpfer RC8 titan Link - ist der nicht der gleiche wie der EVO? Dort steht auch nichts von Race-Kit verbauen oder dergleichen!


    lg

    Ich denke auch, dass der Dämpfer der Gleiche geblieben ist. Da die angebliche "Überhitzung" ja wohl kaum von einer minimal abweichenden Rohrführung (im Vergleich zur normalen Akra) kommen kann, wird das wohl eher andere unergründbare Ursachen haben. Vielleicht meint KTM ja auch "Folgeschäden" durch plötzlichen Wasserverlust bei platzendem (angeschmorten) Kühlwasserschlauch, aber das macht keinen Unterschied, ob das nun mit oder ohne Racing-Kit zu anschmort ist. Allerdings ist KTM bei halt bei einem verbautem Racing-Kit garantietechnisch fein aus dem Schneider.
    Verkleidungsschäden (an der Originalverkleidung) sind aus meiner Sicht auf jeden Fall möglich, wenn nichts daran angepasst wird.

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

  • Man ist das alles eng! Da würde ich auf jeden Fall Isoliertape um den Krümmer wickeln. Gibt sonst auch mächtig warme waden, oder? Kannst beim nächsten Stopfen der Anlage ja mal machen. Den dB Eater find ich cool. :-D Dürfte einige Polizisten abschrecken, weil sie nicht unters Bike klettern wollen. :-D


    @ ktmjunkie


    Die Frage habe ich vor kurzem auch schon gestellt. Die Titan anlage ist für die RC8, nicht die R. Die Serienanlagen der R und der normalen sind ja auch nicht gleich. Im endeffekt gibts schon genug, die die anlagen "quer beet" fahren... geht alles. Für die Straße ist sicher die titan anlage die bessere wahl. Schneller dran gebaut und bringt nen dB eater mit.

    Soweit ich weiß, ist der Seriendämpfer mit der "R" identisch. :denk: Vergleiche mal die KTM-Nummer auf dem Topf ... ist bei der "R" die 690.05.083.200 :ja:

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

  • Ich versuch das "Zeuchs" mal auf die Reihe zu bringen...


    1.) Die Auslassöffnungen an den Zylindern der RC8 und der RC8R sind verschieden (Die "R" hat hier grössere Quesrschnitte) Aus dem Grund passen die Krümmer der Einen nicht auf die Andere.


    2.) Die normale und die EVO 4 Auspuffanlage haben unterschiedlich grosse Schalldämpfervolumina. Sowohl die normale als auch die EVO 4 Anlage sind nicht für den Strasenbetrieb zujgelasen - Da erstens zu laut und zweitens ohne Abgasreinigung.


    Zitat

    Da die angebliche "Überhitzung" ja wohl kaum von einer minimal abweichenden Rohrführung (im Vergleich zur normalen Akra) kommen kann, wird das wohl eher andere unergründbare Ursachen haben.

    Das Problem mit der Überhitzung haben BEIDE Akra Titan Anlagen - und zwar bei den Schweissnähten und - immer dann - wenn die Dämpferwolle im Adsorptionsdämpfer des Schalldämpfesr ausgebrannt ist und sich dadurch die Aussenwand des Dämfers - welche sonst durch die Glaswolle vor zu grosser Hitze geschützt ist - in untollerierbarer Weise erhitzt! Aus dem Grund fordert KTM - bei der Verwendung des Akra Schalldämpfers - welcher ja eigentlich nur auf der Renne und nicht auf der Strasse gefahren werden soll - eine periodische Kontrolle der Glaswollenpackung des Schalldämpfers!


    Was nun den Grund der Probleme anbelangt so ist es so, dass Titan - so bald des über 450°C heiss wird - beim Kontakt mit Luftsauerstoff oxidiert. Dabei sind die Schweisnähte stärker betroffen als das blank gezogene Rohr. Aus dem Grund brechen und brachen bereits einige Titan Akra Dämpfer bei denen die Glaswollenpackung nicht ordnungsgemäss und periodisch nachgepackt wurde - an den Schweisnähten!


    So oder so - das ganz Akra Geraffel taugt eigentlich wirklich nur zum Rennstreckenbetrieb - Für die Verwendung auf der Strasse ist das Zeuchs weder ausgelegt noch ist es dafür homologiert... Das Problem was der Akra Dämpfer an der Kante hat ist - dass er - bauartbedingt - sehr nahe am Motor angeordnet ist und sich daher im Vergleich zur Dämpferinstallationen an anderen Motorrädern - lies z.B. Ducati 1198 - wesentlich stärker erhitzt.


    Zitat

    Für die Straße ist sicher die titan anlage die bessere wahl

    :denk: Für die Strasse ist mit Sicherheit die originale rostfreie Anlage die bessere Wahl. Die Kilos und die paar Pferdchen sind geschenkt... Und da dass ganze Geraffel zudem als Refelxionsdämpfer gebaut ist wird der Topf ewig halten und - für mich nicht ganz unwichtig - er hilft mir dabei - dass meine Punkte im Register der nördlichsten Komune im Land nicht ungebührlich ausufern...


    Als einzige Alternative zur originalen Anlage sehe ich - so einem der Preis und das Aussehen nicht abschrecken - die neue Akra Auspuffanlage mit den hinten liegenden Dämpfern...


    Roman

    Einmal editiert, zuletzt von Schattenparker ()

  • @ Schattenparker


    Aber die Einlassöffnung am Schalldämpfer sind gleich groß, oder? Mich wunderts etwas. Shucy hat doch auch die Anlage seiner RC8 wieder an der RC8 R verbaut... hat er zumindest mal angedeutet.
    Und dann gabs doch auch schon einen, der die org R Anlage ausgeräumt hat und an die RC8 gebaut hat. Ich erinnere mich ans Userbild, aber leider nicht an den Namen.


    Ne quad D gibts für die ABE Liebhaber ja auch noch. Aber auf jeden Fall ist die Akra die hübscheste!


    Danke für die Aufklärung Schattenparker!

  • Hallo.Das mit den DB Killer kann man ganz einfach lösen denn der Killer von den "normalen" Akra-dämpfer passt auch.
    Dann klappts auch mit den Nachbar :peace:

  • Also soviel ich aus Metallkunde noch weiß ... bildet Titan wie die meisten Metalle eine Oxidschicht, die gegen die meisten Medien resistent ist. Titan ist auch temperaturbeständig ... nur nehmen bei "reinem" Titan die Festigkeitswerte ab 400°C stark ab. Reines Titan nimmt bei sehr hohen Temperaturen (etwa > 800°C ) vermehrt Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff auf, was es verspröden lässt. Daher wird Titan (wie dies bei anderen Metallen auch üblich ist) für die Verwendung in der Metallindustrie in der Regel legiert, um die Metalleigenschaften (Festigkeits- und Korrisionsverhalten) erheblich zu verbessern. Auch Akrapovic wird mit Sicherheit nur solch legiertes Titan verwenden. Ansonsten hätten ja wohl gerade die am meisten belasteten und vor sich hin glühenden Krümmer schon Löcher wie Schweizer Käse. :grins:
    Risse an Schweißnähten (gerade bei Blech) können mehrere Ursachen haben und können ebenso bei Edelstahl auftreten. Dies kann eine Überlastung des Metalls beim Schweißen sein, aber auch ein Bruch des Metalls durch Vibration. Jeder harte Übergang von dünnem auf dickeres (massiveres) Material stellt gerade Schwingungstechnisch eine Schwachstelle dar, da hier mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten sozusagen eine hoch belastete Zone entsteht. Und solchen Schwingungen ist gerade der Auspuff extrem ausgesetzt.
    Probleme an der Auspuffanlage auf das verwendete Material zu schieben, finde ich etwas zu gewagt.
    Mit Rissen an Auspufftopf bzw. Krümmer sowie mit Durchbrennen des Dämpfermantels haben auch andere Hersteller bzw. Zulieferer der Kraftfahrzeugindustrie zu kämpfen.
    Ob das Ding heutigen Zulassungsvorschriften entspricht, :arsch: ... stört nur, wenn man tatsächlich erwischt wird und liegt wohl im Ermessen des Einzelnen. Ich denke, wenn mich die :polizei: bei jeder Verkehrswidrigkeit erwischt hätte bzw. erwischen würde, hätte ich den Führerschein schon lange nicht mehr. Und das vermute ich auch bei 99% aller anderen Verkehrsteilnehmer (selbst wenn diese das Gegenteil von sich behaupten :motzki:!). Ich persönlich zähle mich nicht unbedingt zu jenen Mitbürgern, die alles ordnungsgemäß tun, was Papa Staat oder Gesellschaft diktieren.




    Das die Zylinderköpfe der RC8 im "Auslassbereich" von der "R" abweichen, glaube ich erst, wenn mir einer nachvollziehbare Zahlen nennt! :ja:


    Gleiches gilt für das Dämpfervolumen der normalen Akra im Vergleich mit der Evo4. Ich kann da nichts feststellen .... :denk:


    Ich persönlich finde die im Durchlass durchgehend größeren Krümmer der Akra beachtenswert und würde eher dazu neigen, einen standardisierten, gesetzeskonformen Topf (eventuell ja 2) zu adaptieren. Laut gesetzlicher Regelung ist der Krümmer selbst nicht abnahmepflichtig! Mich wundert's, das hier noch kein Selfman Lösungen gefunden hat (wenn das Akra schon nicht auf die Reihe bringt). :denk:


    :prost:

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von GLAUBNIX ()

  • Klugscheisser Mode AN :zwinker: :


    Zitat

    Also soviel ich aus Metallkunde noch weiß ... bildet Titan wie die meisten Metalle eine Oxidschicht, die gegen die meisten Medien resistent ist. Titan ist auch temperaturbeständig ... nur nehmen bei "reinem" Titan die Festigkeitswerte ab 400°C stark ab. Reines Titan nimmt bei sehr hohen Temperaturen (etwa > 800°C ) vermehrt Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff auf, was es verspröden lässt. Daher wird Titan (wie dies bei anderen Metallen auch üblich ist) für die Verwendungin der Metallindustrie in der Regel legiert, um die Metalleigenschaften (Festigkeits- und Korrisionsverhalten) erheblich zu verbessern. Auch Akrapovic wird mit Sicherheit nur solch legiertes Titan verwenden.

    Genau - Aber. (siehe unten)

    Zitat

    Titan bildet an der Luft eine äußerst beständige oxidische Schutzschicht aus, die es in vielen Medien korrosionsbeständig macht. Bemerkenswert ist die hohe Festigkeit bei einer relativ geringen Dichte. Oberhalb einer Temperatur von 400 °C gehen die Festigkeitseigenschaften aber schnell zurück. Hochreines Titan ist duktil. Bei höheren Temperaturen versprödet es durch Aufnahme von sauerstoff, Stickstoffund Wasserstoff sehr schnell. Zu beachten ist auch die hohe Reaktivität von Titan mit vielen Medien bei erhöhten Temperaturen oder erhöhtem Druck, wenn die Passivschicht dem chemischen Angriff nicht gewachsen ist...

    Und dies gilt in erster Linie für Reintitan! In der Industrie wird aber Reintitan mit Silizium und Vanadium zusätzlich legiert - Und hierbei verschlechtern sich dann die chemisch - thermischen zu Gunsten von verbesserten mechanischen Eigenschaften!!! Speziell die Versprödung führt dann zu der erwähnten vermehrten Rissbildung...


    Zitat

    Risse an Schweißnähten (gerade bei Blech) können mehrere Ursachen haben und können ebenso bei Edelstahl auftreten. Dies kann eine Überlastung
    des Metalls beim Schweißen sein, aber auch ein Bruch des Metalls durch Vibration.

    Genau!!! - Und ich hab nicht behauptet - Dass dies bei rostfreiem Stahl nicht auch pasieren kann!!!


    Zitat

    Probleme an der Auspuffanlage auf das verwendete Material zu schieben,
    finde ich etwas zu gewagt.

    Das habe ich auch konkret nicht behauptet...


    Was ich konkret geschrieben habe ist, dass: Die Titandämpfer der KTM Akra Anlagen - teilweise - gebrochen sind und das dies - praktisch immer - bei den Akra Adsorptionsdämpfern - bei welchen die Glaswolle ausgebrannt - und dadurch die Dämpferhülle anscheined zu heiss geworden war - der Fall war... (KTM weiss um diese Probleme und legt dem Akra Dämpfer proaktiv ein Hinweisblatt mit der Auffoderung zur periodischen Kontrolle bzw. dem Nachpacken der Dämpferwolle bei :denk: :ja: :ja: :ja: )...


    Letztlich ist der Ausfall eines solchen Bauteiles dann immer eine Kombination aus: Dem gewählten Werkstoff, der gewählten Konstruktion und den herrschenden Betriebsbedingungen (Temperatur / Spannungen / Vibrationen etc...


    Klugscheisser Modus AUS :zwinker: :

    Zitat

    Mit Rissen an Auspufftopf bzw. Krümmer sowie mit Durchbrennen des Dämpfermantels haben auch andere Hersteller bzw. Zulieferer der Kraftfahrzeugindustrie zu kämpfen.


    Hab nicht und nirgends behauptet - das es anders wäre :zwinker: ...


    Zitat

    Und das vermute ich auch bei 99% aller anderen Verkehrsteilnehmer...

    Ganz im Gegenteil zu mir - spekulierst Du aber hier ganz gewaltig... Ist aber für mich in Ordnung... :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:

  • Spaß- und Spielmodus an:

    Genau - Aber. (siehe unten)


    Zitat
    Titan bildet an der Luft eine äußerst beständige oxidische Schutzschicht aus, die es in vielen Medien korrosionsbeständig macht. Bemerkenswert ist die hohe Festigkeit bei einer relativ geringen Dichte. Oberhalb einer Temperatur von 400 °C gehen die Festigkeitseigenschaften aber schnell zurück. Hochreines Titan ist duktil. Bei höheren Temperaturen versprödet es durch Aufnahme von sauerstoff, Stickstoffund Wasserstoff sehr schnell. Zu beachten ist auch die hohe Reaktivität von Titan mit vielen Medien bei erhöhten Temperaturen oder erhöhtem Druck, wenn die Passivschicht dem chemischen Angriff nicht gewachsen ist...


    Und dies gilt in erster Linie für Reintitan! In der Industrie wird aber Reintitan mit Silizium und Vanadium zusätzlich legiert - Und hierbei verschlechtern sich dann die chemisch - thermischen zu Gunsten von verbesserten mechanischen Eigenschaften!!! Speziell die Versprödung führt dann zu der erwähnten vermehrten Rissbildung...

    Wenn du schon mal Wikipedia zitierst :grins: ... ein ergänzendes Zitat dazu:


    Die mechanischen Eigenschaften und das korrosive Verhalten lassen sich durch meist geringfügige Legierungszusätze von Aluminium, Vanadium, Mangan, Molybdän, Palladium, Kupfer, Zirkonium und Zinn erheblich verbessern.


    Damit letztendlich auch die Versprödung! So wird Ti-6AL-4V (6 % Aluminium, 4 % Vanadium) z.B. für Turboladerschaufelräder verwendet und die "glühen" bekanntlich nonstop und das dauerhaft ohne zu verspröden. :ja:
    Wenn das mit der Versprödung (so wie von dir angenommen) eine thermische Überlastung wäre, müssten demzufolge zuerst die Krümmer mit deutlich höherer thermischer Belastung zuerst reißen. Immerhin ist dieser (der Vordere) durch das Gewicht des Topfes (keine weitere Halterung vorhanden) zusätzlich mechanisch belastet. Komischerweise hält der Krümmer der Belastung problemlos stand (soweit ich zumindest weiß :grins:).
    Am Topf kommen mit Sicherheit mehrere Faktoren zusammen, die gemeinsam diese Schwachstelle verursachen. Ich denke das wird dann Vibration, Schweißnaht (Konstruktionsfehler) und Hitze sein. :prost:

    Zitat
    Risse an Schweißnähten (gerade bei Blech) können mehrere Ursachen haben und können ebenso bei Edelstahl auftreten. Dies kann eine Überlastung
    des Metalls beim Schweißen sein, aber auch ein Bruch des Metalls durch Vibration.


    Genau!!! - Und ich hab nicht behauptet - Dass dies bei rostfreiem Stahl nicht auch pasieren kann!!!

    Behauptet hast du das nicht ... stimmt, aber (der Gerechtigkeit halber) auch nicht darauf hingewiesen. :grins:
    Also ... warum von der Akra abraten? Bleibt doch Geschmacks- und Geldbeutelsache. :ja:

    Zitat
    Und das vermute ich auch bei 99% aller anderen Verkehrsteilnehmer...


    Ganz im Gegenteil zu mir - spekulierst Du aber hier ganz gewaltig... Ist aber für mich in Ordnung... :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:

    Im Grunde ist doch "jede" Aussage und Behauptung eine Spekulation ... denn Wissen ist sehr dehnbar und immer relativ.
    Zudem ist mir bisher noch niemand begegnet, der absolut vorschriftsmäßig fährt oder handelt (aber vielleicht kommt der Tag ja noch ... :sensationell: ). :Daumen hoch:
    Bekanntlich ergeben viele Meinungen eine recht gute Orientierung. :grins:

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

  • Ebenfalls Spass- und Spielmodus :grins: :applaus: :winke:

    Zitat

    Komischerweise hält der Krümmer der Belastung problemlos stand (soweit ich zumindest weiß :grins:).

    Stimmt... Die ganzen Beanstandungen sind auch laut meinen Informationen (UK - Forum... :zwinker: ) immer nur am Dämpfer entstanden und da auch nur - wenn die Dämpferwolle weg war... Ich spekuliere deshalb hier darauf, dass an der Stelle die Betriebsbedingungen: Vibro / Spannungen / Schweissnähte durch die dann zusätzlich erhöhte Temp so ungünstig sind - dass die Dinger dort brechen... (Wie gesagt - dass kann auch bei einer rostfreien Anlage vorkommen...) Und KTM tut das selbe - an sonsten hätten sie der Anlage den Wish nicht beigefügt :zwinker: .

    Zitat

    Damit letztendlich auch die Versprödung! So wird Ti-6AL-4V (6 % Aluminium, 4 % Vanadium) z.B. für Turboladerschaufelräder verwendet und die "glühen" bekanntlich nonstop und das dauerhaft ohne zu verspröden. :ja:

    Achtung - Jetzt tauchen wir hier - Ohne bei Wikipedia nachzusehen :zwinker: - mal eben etwas tiefer in die Materie der Metallurgie ein. Also - Ein "Turboladerrotor" ist ein Bauteil was aus EINEM Stück Metall in spahnabhebender oder funkenerodierter Weise hergestellt wird. Es hat dadurch in seiner kompletten Geometrie keine Gefügeveränderungen und keine Korngrössenunterschiede welche durch erhöhe mechanisch / thermische Belastung zu Spannungsrissen an eben diesen Korngrenzen führen können - Aus dem Grund gibt es hier bei solchen Bauteilen weit weniger Probleme.

    Zitat

    Wenn das mit der Versprödung (so wie von dir angenommen) eine thermische Überlastung wäre, müssten demzufolge zuerst die Krümmer mit deutlich höherer thermischer Belastung zuerst reißen...

    Präziser ausgedrück ist es so, dass das Krümmerrohr - welches ebenfalls aus einem homogenen Stück Material besteht - weit weniger bruch- bzw. rissgefährdet ist als die jeweilige Übergangsstelle - zwischen Krümerrohr und Krümmerflansch... Denn hier - an der Stelle wo 2 Teile zusammengeschweist werden - findet die problematische Korngrössenveränderung und damit die rissgefährdete Korngrenze statt. Kompliziert wird es bei Titan aber auch immer dann wenn:


    Rohre (Krümmer & Dämpferhüllen) mit Formstücken (Krümmerflanschen & Halterungen) zusammengeschweisst werden! Denn Formteile und Rohre aus Titan haben nie die selben identischen Legierungen. Um sie dennoch möglichst optimal zu verbinden werden nun entsprechend legierte Schweisszusatzwerkstoffe verwendet. Schweisst man nun 2 gleiche Rohre zusammen dann hat man - links und rechts von der Schweisnaht - 2 identische Korngrenzen. Muss nun aber ein Formstück auf ein Rohr geschweisst werden dann hat man dann - links und rechts von der Schweisnaht - auch 2 Korngrenzen - Diese sind aber metallurgisch nicht gleich - weil ja auch die beiden nunmehr verschweisten Legierungen (Rohr & Halterung) nicht gleich sind!!! Und genau hier liegt der Teufel dann im Detail :zwinker:


    Bei rostfreien Stählen ist zudem die Oxidationstolleranz dergestallt gross, dass eine manuelle Verschweisung zweier Metallteile - unter der Zuhilfenahme innerter Gase (meist Argon) welche sowohl auf der Brennerseite (aussen) als auch auf der Wurzelseite (innen) appliziert werden müssen - OHNE weitere zusätzliche Sicherungsmassnahmen stattfinden kann. Mann füllt die Rohe innen mit Formier (Wurzelschutz) Gas und hält Aussen den WIG Brenner mit dem Argongas hin - Und fertig ist die Laube. Die dadurch beiderseitig entstehende Schutz(gas)atmosphäre ist genügend sauerstoff- und stickstoffarm um damit eine gute und einwandfreie Verschweisung der Metallteile zu ermöglichen.


    Bei Titan - welches bei höheren Temperatur weit oxidationsempfindlicher als rostfreier Stahl ist - ist eine Schweisung der Bauteile auf die oben beschriebene Art NICHT einfach nicht möglich!!! Titanteile (Rohre & Formstücke müssen - auf Grund ihrer hohen Oxidationsproblematik - in speziellen geschlossenen hermetsisch dichten Kammern in welchen eine 100prozentige Innertgasatmosphäre vorherrscht - verschweist werden! An sonsten ist das Zeuchs nämlich sofort Ausschuss. Und alleine dieser Aufwand verteuert die Verarbeitung von Titan ganz gewaltig!!!

    Zitat

    Also ... warum von der Akra abraten? Bleibt doch Geschmacks- und Geldbeutelsache. :ja:

    Genau! Aber - Mein "Geschmack" - und letztlich auch mein "Geldbeutel" - erlauben es mir nicht auf der Strase mit einem Mopped rumzufahren was nicht der StVZO entspricht. Bin dafür halt wahrscheinlich einfach schon zu alt :rolleyes: . ABER BITTE - Dies ist nur meine bescheidene Meinung.

    3 Mal editiert, zuletzt von Schattenparker ()

  • Präziser ausgedrück ist es so, dass das Krümmerrohr - welches ebenfalls aus einem homogenen Stück Material besteht - weit weniger bruch- bzw. rissgefährdet ist als die jeweilige Übergangsstelle - zwischen Krümerrohr und Krümmerflansch... Denn hier - an der Stelle wo 2 Teile zusammengeschweist werden - findet die problematische Korngrössenveränderung und damit die rissgefährdete Korngrenze statt.

    So viel zur (gut erklärten :Daumen hoch: ) Theorie. Aber ist trotzdem nicht die Erklärung, warum das genannte thermische Problem am deutlich mehr belasteten Krümmer dann nicht besteht. Wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist, gibt es diese Korngrenzen (hier in Form von Schweißnähte und Flansch) auch am Krümmer in vielfacher Ausführung. Von "in einem Stück" also sehr weit entfernt! Was mir bestätigt ... die Hitze allein ist nicht die Ursache. Aber auch Akrapovic unterlaufen Konstruktionsfehler ... und ich denke eher an derartiges. :ja:
    Ist wie im Leben ... für jede Theorie gibt's eine Gegentheorie ... also alles wie gehabt ... alles relativ. :grins:


    Bin dafür halt wahrscheinlich einfach schon zu alt :rolleyes: .

    Für Schandtaten und Dummheiten ist man doch nie zu alt ... :grins:

  • Wer sagt denn, dass Krümmer und Endtopf aus dem gleichen Material sind (oder die Schweißnähte an ihnen)? Die beiden Teile haben völlig unterschiedliche Anforderungen. Außerdem ist der Krümmer viel dicker als das dünne Blech des Endtopfes. Da wirds gleich viel schwerer ordentlich zu schweißen und die Nähte auch noch gegen Schwingungen resistent zu machen.
    Um mal die Logik zu bemühen: Die Probleme treten bei zu heißem Endtopf auf. Wenn sich durch die fehlende Wolle nicht das Schwingungsverhalten des Topfes ändert (schließe ich aus, da Motorvibrationen sicher den größeren Belastungsteil beitragen), muss die Hitze das Problem sein.


    Ich stell mich deswegen mal ganz provokativ auf die Seite vom Schattenparker. :-D . Das Blech des Entopfes ist nicht nur anders verarbeitet als der Krümmer, sondern kann auch aus anderem Material bestehen. DIe mechanische Belastung des Entopfes ist meiner Meinung nach höher als die des Krümmers (Kraft/Material). Daher war es vielleicht nötig eine andere Legierung zu benutzen die sich eben mit der Schweißnaht nicht mehr zu gut verträgt. Mit der Theorie kommt man da nicht weiter, wenn wir nicht wissen, was akra da angestellt hat. Und die "Messdaten" belegen doch, dass die fehlende Wolle das Problem ist. Ergo --> Hitze.

  • Also ich habe weder gelesen noch eine Statistik gesehen, dass der Endtopf nur Risse bekommt (wo überhaupt?) wenn die Wolle verbrannt ist! Das ist gleichfalls eine Vermutung. Unterschiedliche Materialstärke scheidet aus, da es sich um gleich starkes Titanblech handelt (gemessen!). Anderes Material an Krümmer und Topf ... genauso eine pure Vermutung. Wir können Thesen aufstellen wie wir wollen ... dem tatsächlichen Grund würde man nur im Analyselabor feststellen ... und die Ergebnisse wird Akrapovic nicht an die große Glocke hängen.


    Also lassen wird die Spekulation besser bleiben ... :grins:

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

  • nagut! Ich wollt auch nur mal ne neue Meinung einwerfen :-D


    Ich hab noch nie ne Anlage gesehen, bei der Krümmer und Endtopf das gleiche Material und die gleiche Wandstärke haben. Da man V2 Anlagen recht oft stopfen muss, konnte ich das schon zu genüge begutachten.


    Ich würde dem Threadersteller trotzdem zu einer quat-D Anlage raten. Ich finde die Optik eigentlich echt gut... besser als die neue Akra oder die GPR Anlage... und auch besser als der Serientopf.


    Die RC8 ist da schon ein schwieriges Maschninchen. Den Seriensound finden wohl nur Leute gut, die vorher noch keinen V2 gefahren sind. Im Stand ist er noch richtig gut, aber wenn man etwas hochdreht wird die Karre total leise... liegt wohl an den strengen Vorschriften.