Bremsbacken wechseln

  • Wer kann mir erklären, wie ich vorne die Bremsbacken tausche??


    Danke!

    990 SM, 625 SMC, SXV 4.5

  • backenwechselnder oif,


    an werkzeug brauchst du eine spitzzange oder kombizange


    hier ein bild:


    zuerst die splinten (rote pfeile) rausziehen
    dann die stifte (gelbe pfeile) raus
    nun fällt dir die goldene abdeck-blech-klammer (oder wie immer das ding mit dem eingeprägten brembo symbol heisst) entgegen


    die beiden alten bremsklötze nach vorne rausziehen
    dann um gottes willen nimmer den handbremshebel ziehen
    rein mit den neuen bremsbelägen und alles in umgekehrter reihenfolge wieder montieren


    dauert alles in allem vielleicht 5 minuten


    viel glück
    rollo

  • eins hab ich noch vergessen:


    wenn die neuen backen partou nicht reinpassen - weil zu dick (klaro weil neu)
    einfach oben am bremsflüssigkeitsbehälter die deckelschrauben lösen
    dann lassen sich unten die bremskolben leichter auseinander drücken
    aber achtung nur vorsichtig zu werke gehen,
    sonst rinnt dir oben der saft raus!

  • würd dir auch empfehlen die kanten vom neuem belag ein wenig brechen und ein wenig kupferfett zwischen backen und kolben schmieren

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

  • wieso kantenbrechen?
    wozu das fett?

  • Nimmst du Beläge LUCAS-Organisch brauchst Du keine Kanten zu brechen, die quietschen zwar nicht dafür bremsen die besser!!
    Beim Bremskolben zurückdrücken mit äußerster Vorsicht die Kolben einzeln zurückdrücken, am Besten nicht mit der Zange, bei leicht laufenden Kolben geht das auch mit den Fingern. Beim zurückdrücken mit der Zange läuft man Gefahr, die Kolben, mit der rießen Kraft einer Zange, im Sattel zu verkanten, das Resultat kann ein immer siffender weil nun defekter Sattel sein ..... !
    Rückseite der neuen Beläge, wie schon erwähnt, dünn mit Kupferpaste enstreichen (an den Stellen an denen der Belag Kontakt zu den Kolben hat!)!


    Wenn die neuen Beläge verbaut sind nicht vergessen, mit mehrmaligem Pumpen am Bremshebel, die Bremsbeläge wieder an die Scheibe vorzuschieben, sonst wird die erste Probefahrt leicht zum
    Schei ... Schei .... warum bremst das nicht >>>>>> ,khkSLH rSIuLT kjASHaFF^C BGlziufegc :daumen runter:


    So und nun abschließend den Bremsflüssigkeitsstand auf max auffüllen/absaugen




    Andy

  • und was vielelicht auch noch zu erwähnen wäre:


    falls die bremsflüssigkeit irgendwo raussifft (z.b. am aufgeschraubten behälter) keine panik
    bekommen - einfach mit klarem wasser abspülen
    :perfekt:

    Suchst du neue Freunde?
    Sende eine SMS mit "A.r.s.c.h.l.o.c.h." an die 133!!

  • Zitat

    Original von Herdlaender
    muss ich also den bremszylinder nicht weg montieren :?:


    nein, der bleibt drauf.