25kw eintragung

  • Hallo!!!


    Werde meine SMC mit 25kw eintragen lassen und mir von KTM TEAM WEST das Mapping raufspielen lassen!!
    Ich bekomme dazu die ganze bestätigung und alles!!


    Jetzt wollte ich wissen ob das Mapping von KTM TEAM WEST das gleiche ist wie ich in Österreich brauche und ob mir das beim Österreichischen TÜV genähmigt wird?


    MFG MANUEL

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • warum dafür nach .de, und nicht in salzburg oder in braunau?
    kommt sicher günstiger als steuergeräte durch ganz deutschland und zurück zu schicken..


    ob das mapping unterschiedlich ist keine ahnung, vermute aber nicht, nur damit ist dir nicht geholfen :kapituliere:

  • nur damit ist dir nicht geholfen



    Warum ist mir damit nicht geholfen oder wie meinst das!!


    Ich sende es nach DE weil KTM TEAM WEST der einzige ist bei dem ich nicht mit dem Motorrad kommen muss bei uns in A sind sie alle so hosenscheißer!!


    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • die ganze zeile bitte als gesammtes lesen, ich vermute das es die gleichen mappings sind, kann das aber nicht bestätigen, daher ist meine vermutung für dich keine hilfe ;)



    und mitm moped zum händler zu kommen is ja kein problem.. vom händler selbst oder vom netten nachbar n hänger borgen gegen kleingeld in die kaffee kasse, moped rauf und ab zum freundlichen.. unter umständen brauchstes netmal vom hänger runter holen zum aufspielen des mappings

  • hänger haben wir alles zuhause!!
    Warum so umständlich herumfahren wenn es anders auch geht ohne zeit aufwand!!


    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • versteh mich bitte nicht falsch.. ich will dir nicht sagen was du machen sollst


    wenns für dich ne option ist alles rauszuschrauben, zu verschicken und nacher wieder einzubauen (incl auslandsüberweisung wennste die kohlen nicht im paket gleich mitschickst) und sich auch noch darum kümmern zu müssen ob das .de stufenführerscheinmapping in .at zugelassen wird, dann ist das auch gut


    ist halt meiner meinung nach einfach nicht sinnvoll, in dem sinne :kapituliere: und :prost:


    denk mal einer der profis kann dir das hier sicherlich noch beantworten mit dem mapping

  • versteh ich das richtig das du dein Maschinchen drosseln willst und ein mapping auf spielen lassen willst???
    Was soll das dann für ein Mapping sein??? Bei den Mapping reden wir aber nicht vom AKRA-Mapping oder???


    Ja 25 KW sollte doch kein Problem sein ob man nun die KTM in D oder in AT drosseln lässt auf 25 KW beide werden es auf der selben methode machen das diese Steuergeräten kennlinie direkt vom hauptserver von KTM aufgespielt werden.......also denke nicht das es da Probleme geben sollte mit den TÜV in AT........25 KW sind 25 KW oder nicht ob es nur deutsche 25 KW sind oder 25 KW der österreicher.....

  • erfahrungsgemäß brauchst du dann für die typisierung in österreich ein sachverständigengutachten, sowohl über die reduzierte leistung als auch über die einhaltung der abgaswerte. dies muss, bevor du zum tüv (was ja eigentlich falsch ist, denn du musst zur techn. prüfstelle der landesregierung bzw. in wien halt zu irgendeiner MA) von nem ziviltechniker eben mittels gutachten belegt werden. ob die ein gutachten eines deutschen ziviltechnikers akzeptieren - keine ahnung, irgendeine "umbaubestätigung" die du von nem händler bekommst reicht sicher nicht.


    achte hier auf die feinheiten: ein gutachten ist ganz was anderes als eine bestätigung.


    aber um sicher zu gehen frag mal hier nach, die geben dir die gewünschte auskunft bevor du dein steuerkastl herumschickst:
    KFZ Prüstelle Land Salzburg

    2019er SDR 2.0

  • So hat mir KTM Team west geantwortet!!!
    Was könnt ihr dazu sagen?


    Nein in dem Gutachten steht nur was geändert werden muß und wie das
    gekennzeichnet werden muß.
    Die Umbaubestätigung stellen wir aus.
    Das Ganze kostet 50 € + 9,90 € Versand.



    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • Ich versteh das ganze überhaupt nicht
    hast dir die SMC beim Händler in Österreich gekauft ?
    wenn ja, dann soll dir der Typ das Mopperl runterdrosseln, ein Bestätigung darüber als Händler geben, dann gehst damit zur Typisierungsstelle und lässt sie umtypisieren, wennst a Pech hast musst sie hinbringen zur Kontrolle oder so


    aber ansonsten , was soll da sein, bist ja sicher nicht der EINZIGE in Österreich, der sich seine SMC hat drosseln lassen......


    Und warum das ganze nach Deutschland schicken und die Gafhr eingehen, daß die Steuergeräte nacher TOT sein, weils irgendeinem Tr..ottel bei der Post, oedr sonst wem, runter gefallen sind, und du dann2 kaputte Steuergeräte hast.

  • Aber echt, fahr zum Händler deines Vertrauens und ich bin sicher mehr als 50€ zahlst dort auch nicht. Außderdem kann der dir mit Sicherheit beim eintragen usw. auch helfen, der wird das mit Sicherheit net zum ersten mal machen.


    Wie pervers isn des a Steuergerät 1200km herumzuschicken statt einfach vl 20km zum nächsten Händler fahren. Du wirst sowieso irgendwann mal nen Händler des vertrauens brauchen, für Ersatz- Verschleissteile oder fürs Service wennst das net selber machst. Am besten jetzt schon "Freundschaft" schließen ;-)


    Denke deine ursprüngliche Frage wird dir hier keiner beantworten können, auf die Idee is sicher nocht keiner gekommen, sein Moped in Deutschland drosseln um es dann in Österreich eintragen zu lassen :ja:


    Zum Prozedere:


    Du braucht von der Werkstatt ein Gutachten für die Drossel (wie auch immer die aussieht) und eine Einbaubestätigung. Mit den beiden Sachen ab zu LaReg und dort eintragen lassen.

  • Weil es bei uns in Salzburg nur Vollbauern gibt denn da muss man ja mit den fahrzeug hinkommen dass sie das machen können das reicht ja nicht der typenschein und die beidne steuergeräte


    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • Ja weil sie dir ein Einbaubestätigung ausstellen müssen, wie sollens das wenns das Moped nie zu gesicht bekommen haben. Woher weiß ich als Händler welche Steuergeräte du mir da daherbringst? Ich würd das auch net machen.
    Er garantiert ja quasi das dein Mopf gedrosselt is.


    Das is gleich wie bei Scheibenfolien fürs Auto, die kannst zwar samt Gutachten bei jedem Forstinger kaufen, aber gültig isas nur wennst eine Bestätigung über den korrekten Einbau hast.

  • Woher weiß ich als Händler welche Steuergeräte du mir da daherbringst? Ich würd das auch net machen.


    Erstens ist es ein Neumotorad das noch nie angemeldet war!!


    Und wenn es irgendwelche steuergeräte sein sollten warum wäre ich dann so dumm und lasse sie bei KTM bei mir eintragen????


    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • Am besten is, du machst was du willst, denn passende Argumente die wie hier vorbringen willst du ja nicht mal hören


    ALSO BITTE STELLE UNS SOLCHE FRAGEN NICHT MEHR WENN DU KEINE RATSCHLÄGE HÖREN WILLST


    ich würde deine Vorgehensweise schon fast als pervers bezeichnen, wenn es sich doch um ein NEUMOTORRAD handelt welches von einem KTM Händler gekauft wurde........


    Also echt, gehts noch ?

  • muss mich den duffyhs anschließen...wenn die maschine neu war stand sie bei irgendein händler......und warum hat man diese dann nicht gleich drosseln lassen so hatte ich das auch gemacht.....
    oder ist dir erst eingefallen das du sie drosseln musst wo du sie schon zuhause hattest???


    Oder liefert KTM jetzt auch schon direkt an den endverbraucher????? das wäre ja geil... :crazy:


    Mach dir doch kein stress war zum nächsten händler.....was der händler da in D macht ist finde ich grob fahrlässig der muss echt vertrauen haben.....wenn ich mein steuergerät dahin schicken kann zum drosseln und er nicht mal weiß ob ich dieses später wirklich einbau und der dafür ne bescheinigung aushändigt das die eingebaut ist...... :Daumen runter:


    Und wenn du gegen jeden ratschlag nen gegenargument hast mach es doch einfach so wie du es dir gedacht hast....es wird wie schon gesagt keiner mit so etwas erfahrung haben.....


    Und denk dran die Steurgeräte richtig zuverpacken gegen induktionsspannungen und sowas....musst in so einer folie einpacken wie die PC-Teile eingepackt sind......ansonsten kann es schnell passieren das du ein nicht funktionierendes Steuergerät nach hause bekommst.....und das wäre in de fall kein garantie anspruch seitens KTM und wenn das Paket nur bis 500€ versichert ist...kannste selbst noch den rest aus eingener tasche löhnen...


    Ich wäre mir da auch völlig unsicher wenn ich das alles beim versand beachtet hab das die gegen seite das genauso macht.......und dann??? tolle wurst.....dann hät man auch mal mit auto und anhänger das moped zum nächst dichtesten händler bringen können.....

  • Bitte schicks nach Deutschland wenn dir alles andere zu blöd is, aber bitte halt uns auf dem laufendenden ich bin gespannt was der Techniker auf der Landesregierung sagt wennst mit der Bestätigung von einer deutschen Werkstatt kommst um es in Österreich einzutragen.
    Ich kann auch net glauben das Team West dir a Einbaubestätigung schickt, sonder nur das Gutachten für die Drosselung, das is normalerweise nicht ausreichend, aber vl findest ja einen gnädigen Beamten ders dir trotzdem einträgt.


    Ich trau mich fasst die wette einzugehn das du damit mehr Aufwand hast, als wennst das Motorrad auf an Hänger stellst und zum Händler fährst.

  • Erstens ist es ein Neumotorad das noch nie angemeldet war!!


    Und wenn es irgendwelche steuergeräte sein sollten warum wäre ich dann so dumm und lasse sie bei KTM bei mir eintragen????


    MFG


    oida was willst von uns hören??? wir geben dir ratschläge und du willst sie nicht.


    weist was? schick den krempel einmal quer durch die welt und schau was rauskommt dabei... hast schon auf der prüfstelle angrufen ob die den wisch vom deutschen händler überhaupt akzeptieren...?


    ich kapier allerdings auch immer noch ned was das problem dabei ist die ganze fuhre zum händler zu bringen anstatt die steuerkastln ein/auszubauen und herumzuschicken...???

    2019er SDR 2.0