Schalldämpfer Thread - Duke 4/5


  • NEIN


    Und was wäre sonst noch eine alternative Massnahme, ohne das einen die Rennleitung gleich das Bike stilllegt, bzw. es nicht gleich bemerkt wird?


    Der Auspuff sollte halt im Standgas nicht ganz so blechern klingen und etwas mehr "Bollern". Das Fahrgeräusch ist eigentlich ganz in Ordnung.
    Oder könnte man es über den db-Killer etwas regulieren?

  • Bezüglich Einschubkat:
    Hab voriges Jahr mal mit Eigenbau-Kat im Fresco Rohr experimentiert: Nie wieder! Völlig unbrauchbar! Die Durchflussverengung kastriert den Motor völlig. Schlimmer als Original. Drehmomentverlust, Leistungsverlust, Ruckeln unter 3500 rpm und verzögertes Ansprechen auf Gasgriff (trotz ini-Lauf).


    Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein anderer Kat in ähnlicher Größe den Motor nicht "kastriert". Der originale Kat (in der Blechdose unterm Motor) hat immerhin geschätzt die 6-fache Querschnittsfläche....

  • Bleibt auch die Frage wie fachkundig die Rennleitung überhaupt ist :grins:


    Angenommen man fährt Akra-ESD mit Leovince Kat-Ersatzrohr. Der ESD hat ja ne E-Nummer (Zulassung), aber ob die das Rohr sofort als nicht-Original erkennen würden? Oder ob man denen weiß machen könnte der "Knubbel" im Rohr sei der Kat :denk:


    Ich wage mal zu behaupten, dass man als nicht-Motorradfahrer da nicht viel Ahnung von hat :tröst: Nur wenn man an einen Motorrad-Cop gerät sieht die Sache vllt anders aus... :kapituliere:

  • Bleibt auch die Frage wie fachkundig die Rennleitung überhaupt ist :grins:


    Angenommen man fährt Akra-ESD mit Leovince Kat-Ersatzrohr. Der ESD hat ja ne E-Nummer (Zulassung), aber ob die das Rohr sofort als nicht-Original erkennen würden? Oder ob man denen weiß machen könnte der "Knubbel" im Rohr sei der Kat :denk:


    Ich wage mal zu behaupten, dass man als nicht-Motorradfahrer da nicht viel Ahnung von hat :tröst: Nur wenn man an einen Motorrad-Cop gerät sieht die Sache vllt anders aus... :kapituliere:

    Das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich denke da fällt der Evo Krümmer von Akra weniger auf da die Anlage dann einheitlich von Zylinderkopf bis zum ESD ist und sieht nicht so gestückert aus wie Akra ESD, leo Rohr und Serienkrümmer...
    Kuck dir mal an wievele Nummern auf den ganze Rohren drauf sind :Daumen runter:



    Egal wie man es dreht, wenns Hart auf Hart kommt ist man am :arsch: :Daumen runter:


  • 40er Killer!! :Daumen hoch:


    Und woher den 40er beziehen?


    Ist das auswechseln schwer? Sorry, aber ich bin nicht gerade der beste Schrauber vor dem Herrn!
    Als "Neuling" im Forum hat man es nicht leicht... jeder sagt einem, das man es irgendwo lesen soll.
    Vieleicht am besten gar nicht posten und lieber nur aufpassen, was die erfahrenen Forumsmitglieder posten und das staunend bewundern...
    Ist doch bestimmt nicht der Sinn eines Forums!

  • Gibt mehrere Bezugsquellen zum 40er Killer.


    Jamparts
    Akra-Shop.de usw


    Einfach mal die Akrapovic Art. Nr: VTUV109 bei google eingeben.


    Zum einbau:


    Schraube vom alten Killer rausdrehen, db killer aus dem Enddämpfer mit einer Zange herrausziehen falls das nicht klappt Enddämpfer abbauen und den alten Killer von hinten Rausklopfen....erklärt sich alles von selbst. 5-10min Arbeit :Daumen hoch:


  • Das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich denke da fällt der Evo Krümmer von Akra weniger auf da die Anlage dann einheitlich von Zylinderkopf bis zum ESD ist und sieht nicht so gestückert aus wie Akra ESD, leo Rohr und Serienkrümmer...
    Kuck dir mal an wievele Nummern auf den ganze Rohren drauf sind :Daumen runter:



    Egal wie man es dreht, wenns Hart auf Hart kommt ist man am :arsch: :Daumen runter:


    Da gebe ich dir eindeutig Recht, dass Akra komplett wohl einheitlicher und unauffälliger wirkt. Aber es is halt auch ne Kostenfrage, ob ich 180,-€ fürs Leo-Rohr ausgebe (Akra-ESD hab ich bereits) oder 800,-€ für den Akra-VSD. Zumal ich nicht weiß, ob ich dann den EVO 1 Akra-ESD bräuchte (nochmal fast 600,-€) oder ob mein aktueller Akra-ESD passt.


  • Und woher den 40er beziehen?


    Ist das auswechseln schwer? Sorry, aber ich bin nicht gerade der beste Schrauber vor dem Herrn!
    Als "Neuling" im Forum hat man es nicht leicht... jeder sagt einem, das man es irgendwo lesen soll.
    Vieleicht am besten gar nicht posten und lieber nur aufpassen, was die erfahrenen Forumsmitglieder posten und das staunend bewundern...
    Ist doch bestimmt nicht der Sinn eines Forums!


    Sorry, aber bitte lies doch wenigstens mal den Post den ich verlinkt habe. Da steht doch sogar wo er den bestellt hat und wie die genaue Artikelbezeichnung lautet. :applaus:
    Zum montieren am besten Endschalldämpfer abnehmen und den originalen Killer NACH Entfernen der sicherungsschraube mit einem Stück Hartholz (Hammerstiel...) rausklopfen.

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

  • Da gebe ich dir eindeutig Recht, dass Akra komplett wohl einheitlicher und unauffälliger wirkt. Aber es is halt auch ne Kostenfrage, ob ich 180,-€ fürs Leo-Rohr ausgebe (Akra-ESD hab ich bereits) oder 800,-€ für den Akra-VSD. Zumal ich nicht weiß, ob ich dann den EVO 1 Akra-ESD bräuchte (nochmal fast 600,-€) oder ob mein aktueller Akra-ESD passt.

    Klar da geb ich dir Recht 800€ ohne Zulassung bissl krass.
    Der "Original Akra" passt auf den Evo Krümmer, das Verbindungsrohr vom VSD zum ESD ist in diesem Paket dabei.


    Hat evtl. Jemand ein Bild von einer Duke 4 mit Akra ESD und Leo Ersatzrohr?

  • Hab ich leider nicht zur Hand. Aber da der Akra aus Titan und das Leo-Rohr aus Edelstahl ist, werden sich da bei genauem Hinsehen sicher Unterschiede bemerkbar machen was die Optik/"Farbton" anbelangt.

  • Also zum Thema Leo Katersatzrohr :-). Hatte mir ja eine Katpatrone reinschweißen lassen da ich den Akra ESD hatte. Werde es aktuell wieder so machen. Mann kann aber einfach direkt einen Akra kat nachrüsten mit nem gl. 55 Durchmesser.


    Und warum das ganze :-) Ich bin mit der kombi am besten hingekommen inkl. 40 db eater. Es war nicht so blechern wie ohne Katpatrone und hatte eigentlich es nur wegen meine Ohren gemacht und anders reduzierte es doch auch die Lautstärke um 2 DB und ich war innerhalb der Tolleranzgrenze von den 5 DB bei der Abstandsmessung....


    Mir war und ist das Thema immer noch wichtig eine DB Messung im Stand zu bestehen :-)


    Muss aber zugeben das ich es nur auf 4000 Kilometer mit der kombi gebracht hatte und evtl. die Werte sich mit der Dauer weiter negativ entwickeln könnten.


    Aber es war und wird wieder Musik in meinen Ohren sein :-)


    Alte Youtube Videos von mir:


    https://www.youtube.com/watch?v=ogV16avpkas


    https://www.youtube.com/watch?v=V7k0CPJrbOE

    :wheelie: 17.000 km :wheelie:



  • Das sind ja die Videos aus der Soundfile-Übersicht :Daumen hoch:


    Wo bekommt man denn diesen "Akra-Einschweiß-Kat" her und wieviel kostet der? Kommt der dann in den Akra-ESD oder in das Rohr?


    Der Sound gefiel mir am besten ohne ganz tief in die Tasche greifen zu müssen für Akra-komplett :grins:

  • also in echt wenn man wirklich live daneben steht bekommt man einfach pipi in den augen^^ :wheelie:
    hatte es mit nem iphone 3gs aufgenommen :sensationell:


    werd sobald die konfig wieder steht eine super aufnahme machen ...

    :wheelie: 17.000 km :wheelie:

  • Wurdest du mit dem Leo Rohr schonmal angehalten?
    Den Sound find ich perfekt aus deinem Video.


    Die hätten den Dämpfer vom Leo Rohr ruhig etwas größer machen können....

  • ja einmal standkontrolle aber in münchen/stadt :-)
    die konfig war für mich gefahr/nutzen okay und wird jetzt auch wieder so gefahren.
    akra e nummer, leo katersatzrohr e nummer zwar ohne kat dafür kat nachgerüstet und innerhalb der tolleranz...


    ich weiß das der tüv hier in münchen dies auch abnehmen würde es müsste aber noch ne kleinigkeit dafür gemacht werden... orginal kommentar beim drüber schaun so mal pauschal... es geht in die richtige richtung :peace:


    aber wirklich es lässt sich damit die meisten kontrollen schon bewältigen und wenn man nett und freundlich ist wird es da keine probleme geben...


    kann man ja auf dem akra schieben und gleich bestätigen das man den neu stopfen lässt... etc... POSITV denken...


    der sound ist es mir wert!


    aber da gabs dazu auch viele diskussionen das der kat ne nr. haben muss etc.. für mich reicht es erst mal so!

    :wheelie: 17.000 km :wheelie:

    Einmal editiert, zuletzt von ephereus ()


  • Das sind ja die Videos aus der Soundfile-Übersicht :Daumen hoch:


    Wo bekommt man denn diesen "Akra-Einschweiß-Kat" her und wieviel kostet der? Kommt der dann in den Akra-ESD oder in das Rohr?


    Der Sound gefiel mir am besten ohne ganz tief in die Tasche greifen zu müssen für Akra-komplett :grins:


    hab gerade bei nem forum mitglied nachgefragt... wir hatten uns vor ein jahr eben die gedanken gemacht und er hatte einen bei jamparts gekauft. die preise liegen aber bei 110€ knapp aktuell. frage jetzt nur nach dem durchmesser nach.
    der leo einschubkat kostet nur 69 :-( glaub aber das der durchrutscht beim akra esd... darum das einschweißen vor nem jahr um paar euronen zu sparen...


    http://shop.akrapovic.de/Katalysatoren/464

    :wheelie: 17.000 km :wheelie: