PROBLEM Fehlzündung und Stirbt ab im Standgas ob kalt oder warm

  • Meine SMR 690 :Kürbis: Bj09 mit Akra hat Fehlzündung und sie Stirbt im standgas kurz nach dem Starten ab.
    Wenn ich sie 2500 -3000 U/min am leben halte kommen ständig Felhzündungen aus dem Auspuff und aus der Drosselklappe wenn der Luftfilterkasten runter ist. Absterben macht sie im kalten und auch im warmen zustand. Laut Diagnose Haushaltspromm Tune ECU 1.9.8 keine Fehler im Steuergerät. INI Lauf läuft nicht da sie ja gleich wieder aus geht. Sicherung sind alle 9 ok. Alle Tests die man mit dem Diagn pr. machen wurden gemacht (einspritzung,Benzinpumpe,Lambdasonde,start Relais, usw) hat jemand eine Idee..

  • schonmal versucht?
    batt abklemmen - zündung an, zündung aus - batt anklemmen, zündung an - gas ganz öffnen und wieder langsam schliessen - zündung aus
    dann zum inilauf starten


    welche mappingsnummer spuckt tuneecu aus was auf deinen steuergeräten ist?


    schonmal geschaut ob luftfilterkasten ordentlich auf der einspritzung sitzt?
    akra anlage dicht (nicht das die irgendwo falschluft zieht)?

  • Hallo
    batt abklemmen - zündung an, zündung aus - batt anklemmen, zündung an - gas ganz öffnen und wieder langsam schliessen - zündung aus.
    Hab ich schon gemacht hat sich nicht verändert. Mappingnummer muß ich mal schau kann ich dir denn sagen. Das sie nebenluft am luftfilterkasten
    oder an dem Drosselklappenflunsch zieht schliesse ich aus, sie läuft wenn sie kurz an bleibt ruhig und nicht unruhig.

  • Wenn Du TuneECU hast, dann kannst auch "ECU -> Anpassung zurücksetzen" machen.
    Soll das Gleiche bewirken, wie ein INI-Lauf. :Daumen hoch:

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Mal so ganz ohne Digi-Hokus-Pokus: Ich tippe auf Zündkerze, Zündkerzenstecker :grins:

    Kürbis-Treiber :crazy:

  • Hallo Zündkerze ist neu hatte ich auch erst gedacht aber Fehlanzeige und beim Zündkerzenstecker kann ich auch kein defekt finden funke kommt Stark und sauber an. "ECU -> Anpassung zurücksetzen" ?? kurze erklärung dazu bitte, versteh ich nicht ganz was du meinst. grüße

  • "ECU -> Anpassung zurücksetzen" ?? kurze erklärung dazu bitte, versteh ich nicht ganz was du meinst.

    Das Steuergerät nimmt ständig Sensorwerte, wie Temperatur, Druckverhältnisse, Lambda-Wert, etc. auf und passt sich daran an. Diese Anpassungen bleiben auch bei einem Neustart und sogar nach Batterie abklemmen erhalten. Nun ist es aber ab und zu notwendig, z.B. bei Modifikationen im Ansaug- oder Abgastrakt, dieses "Gedächtnis" zu löschen und auf Factory-Werte zurückzusetzen. Genau das macht der ominöse Ini-Lauf. Alternativ kannst Du es der ECU aber auch direkt sagen, z.B. mit TunECU im Menu "ECU" der Eintrag "Anpassung zurücksetzen". :staun: Lang und hoch lebe TuneECU! :der Hammer:
    Ob dieses "Anpassung zurücksetzen" den Ini-Lauf komplett ersetzt, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich denke, es wird schon seinen Grund haben, warum beim Ini-lauf einmal alle Betriebstemperaturen von eiskalt bis knallheis durchlaufen werden. Also sicherheitshalber noch einen Ini-Lauf hinterher, wenn es dann gehen sollte.


    Also viel Erfolg und berichte, ob es was gebracht hat!

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Ich hab ziemlich das gleiche Problem.


    Seit paar Tagen stirb sie 5 Sekunden nach dem starten 3-4 mal ab. Wenn sie dann erst mal an ist, läufts und geht auch an der Ampel usw. nicht aus.
    Das Problem hatte ich letztes Jahr schon. Da ging sie aber immer nur 1 mal aus, danach geschnurrt wie ein Kätzchen.


    Hab einen K&N + offen Deckel und Mivv Suono. Kurioserweise ein ABP Mapping drauf, bei dem keiner weiß wo es her kommt.


    Werde die Tage nochmal alles checken, Steuergerät auslesen, Ini Lauf machen und dann berichten.

  • Konnte bei mir keinen Fehler finden warum das so ist. Ini Lauf und alles weitere hat auch nichts gebracht.


    Dann hab ich von Akra/ABP Mapping auf Evo1 geflasht und bis jetzt ist das Problem weg. Ca. 5 mal neu gestartet, ob kalt oder warm, sie blieb immer an.

  • Konnte bei mir keinen Fehler finden warum das so ist. Ini Lauf und alles weitere hat auch nichts gebracht.


    Dann hab ich von Akra/ABP Mapping auf Evo1 geflasht und bis jetzt ist das Problem weg. Ca. 5 mal neu gestartet, ob kalt oder warm, sie blieb immer an.


    Das würde aber wiederum widerlegen, daß ABP das Mapping unüberspielbar im Steuergerät ablegt....wäre mal interessant wie die das wirklich machen. Tom dick macht das angeblich ja auch unüberschreibbar (also mit normalem flashen unüberschreibbar)... :denk:
    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie: