Temperatur Akrapovic - Abdeckplane

  • Hallo zusammen,


    ich habe an meiner SD die runden Akra Race Töpfe und muss leider draußen parken. Ich hab von Hein Gericke eine Abdeckplane die bis 150° hitzefest ist. War mit meinem alten Moped kein Thema, aber nun liegt die Plane direkt oben auf den Akras auf und ich mach mir grad ein paar Sorgen ob die Plane durchschmort oder gar brennt wenn ich vorher ne gute Runde gedreht habe.
    Hat evtl. noch jemand mit den Akras und ner Abdeckplane erfahrung oder weis wie heiß die Töpfe werden?


    Gruß

  • ..nach der Runde fahren, gleich abdecken. Das wird nicht funzen!
    Trink doch'n Bier und mach's danach!


    Es gibt keine mir bekannte Motorradabdeckplane, die solche Temperaturen aushält.


    Bade :ja:

  • Mein altes Moped hab ich immer direkt zugedeckt. So schön ist unser Hinterhof auch nicht dass ich mich da länger aufhalten will. Und später nochmal 3 Etagen runter fürs zudecken wollte ich vermeiden. Aber bevor es mir noch abfackelt werd ichs wohl machen müssen.


    Oder deckt jemand die Karre direkt zu?

  • Hallo,


    Hab auch die Runden akras drauf,
    Hab seit einem Jahr auch die schwarze plane von Gericke drauf. ( hitzebeständig )
    Hab sie auch immer nach der Fahrt gleich abgedeckt, bisher noch kein Problem damit gehabt.


    :wheelie:

  • Hallo,


    Hab auch die Runden akras drauf,
    Hab seit einem Jahr auch die schwarze plane von Gericke drauf. ( hitzebeständig )
    Hab sie auch immer nach der Fahrt gleich abgedeckt, bisher noch kein Problem damit gehabt.


    :wheelie:

    Das wollt ich hören! Danke.

  • Hallo,


    Hab auch die Runden akras drauf,
    Hab seit einem Jahr auch die schwarze plane von Gericke drauf. ( hitzebeständig )
    Hab sie auch immer nach der Fahrt gleich abgedeckt, bisher noch kein Problem damit gehabt.


    :wheelie:



    Nur der neue 100€ Rucksack den meine :titten: auf den Rücken hatte, hat's nicht ausgehalten :motzki:
    Der hatte ein ca. 15cm großes Loch und das schon nach 10KM :weinen:
    So schnell hab ich noch nie 100€ versenkt! :kacke:

  • Hat sie den Rucksack so tief aufgehabt dass er auf den Töpfen auflag?
    Am Samstag fahr ich auch mit :titten: mit Rucksack auf. Und ein Loch drin muss ja nicht sein.

  • Hat sie den Rucksack so tief aufgehabt dass er auf den Töpfen auflag?
    Am Samstag fahr ich auch mit :titten: mit Rucksack auf. Und ein Loch drin muss ja nicht sein.


    Hui, also damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Also weder meine Sozia noch der Rucksack auf der Sozia hatten ein Brandloch :nein: Wobei man dazu sagen muss dass ich die Standard-Töpfe an einer 2009er nicht-R hab. Die Dinger werden ziemlich heiß...

  • Ich hab mir mal ein Laserthermometer geliehen und werd Samstag Abend nach der Fahrt mal messen. Dann weis ich auch genau wie warm "ziemlich" ist.

  • So schnell hab ich noch nie 100€ versenkt


    Ich bin mir meiner bescheidenen Deutschkenntnissen nicht sicher, glaube jedoch dass es hier ruhig


    "So schnell hab' ich noch nie 100€ ANGEsenGt!" hätte heißen können... :grins:

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

    Einmal editiert, zuletzt von Marq ()

  • Naja meine Frau ist mit 1,60m nicht die größte.


    Hätte einen kleinen kaufen solln.


    Es lag ja nicht am Topf sondern an den Abgasen die raus kommen beim angasen.


    Da sind so ca. 20cm lange Flammen die den Jungfräulichen Rucksack gebraten haben.


    Also immer darauf achten das der Beutel hoch genug sitzt.

  • Manno. Schick mal dein mapping rüber. Will auch die Flammen... :grins:

  • So, ich bin nun endlich mal wieder zum Fahren gekommen und habe direkt danach gemessen.
    Endtopf generell nie wärmer als ca. 60°C.
    Endkappe und DB-Eater ca.75°C.
    Krümmer überwiegend ca. 130°C, teilweise bis zu 220°C.
    Dem unmittelbaren Abdecken mit meiner Plane steht also nichts im Wege.