Zischen der Bremse/Bremsschlauch

  • Hlo Zusammen,
    Gerade von meiner 1. richtigen Fahrt wieder da.. Geil! 170 KM Grafsmühle->Drüggen Pütt->Haus Scheppen.
    Alles Super geile Karre!! Doch:
    Wie ich wieder an der Garage war und mich zufällig am Hinterrad bückte (Schlüssel weggeschmissen) habe ich ein zischen vom Bremssattel vernommen.
    Wenn ich die Stahlflexleitung mal bewegt habe (in Ihren Halterrungen) dann hörte das Zischen auf, und fing wieder an.
    Bremswirkung hat sich meines erachtens nix dran geändert wärend der ganzen Fahrt.
    Es tropft auch nirgendswo was... Bzw. Ich sehe nix, heisst aber ja nix da ja sonne starre ummantelung um der Bremsleitung is.
    Bremse bremst im stand "normal" drücken-> backen gehen zusammen loslassen backen öffnen.
    Einer ne idee was das zischen ist?
    Kann bremsflüssigkeit verdampfen, sodass vllt deswegen nix tropft?


    Bin für Hilfe dankbar.


    Gruss
    Andre

  • Bremsflüssigkeit verdampft nicht :nein:


    wenn Bremsdruck da ist ist auch die Leitung dicht


    meines erachtens kommt dieses Geräusch nicht von der Bremsanlage es sei denn die Bremsscheibe ist so heiß das dort Wasser verdampft wäre

    MoGG - Member of the GAGA Group

  • Ok woher dann?
    Und warum hört das zwischen auf wenn ich die stahlflexleitung bewege in deren halterung?(wie wackelkontakt)??


    Wollt morgen einfach ma flüssigkeit tauschen. Bringt des was? Welches DOT kommt rein?

  • Hallo Andre,


    habe so etwas bei meiner SM990. Ende letztes Jahr nach dem letzten reinigen, hab ich bemerkt das meine Hinterradbremse duchzutreten ist. Und das es zwischen der Stahlflexleitung und der schwarzen Schutzhülle rausblubbert(so will ich es mal nennen). Hab dann noch alles entlüftet und nichts mehr feststellen können, allerdings nach und nach wurde der Weg meines Bremhebels wieder immer länger! Bis Anfang Mai war dann wieder jegliche Bremsleistung weg. Dann damit zu meinem Händler, er meinte soetwas gab es schonmal bei einigen Adventures. Bei mir wurde neu entlüfte, Datum und Kilometerstand aufgeschrieben. Er meinte das bräuchte er bevor er etwas auf Kulanz zu tauschen beginnt. Bin seit dem aber aus persönlichen Gründen kaum noch zum Fahren bekommen, so das ich noch nichts weiteres mehr, zu eventuellen Ursachen sagen kann. Melde mich wenn bei meiner Bremsanlage etwas rauskommt. Schreib Du doch bitte fals Du was rausfindest!


    Grüßle aus Lindau :winke:


    Hups

  • Ja genau es ist auch hinter der Schutzhülle wohl.. Bzw. Wenn ich die Schutzhülle bewege kommt/geht es...
    Aber ich hab nirgendwo nen verlusst der bremsflüssigkeit. Sehe nic tropfen. Kam die bei dir RAUS??


    Werde mich melden wenn ich mehr weiss, morgen erstmal neue flüssigkeit und somit entlüften.
    Ich sehe nur keinen bremsverlust bzw. Och muss nicht weiter durchdrücken.., mal schauen.

  • Gestern habe ich beim moped waschen gezielt an meiner hinterradbremse gelauscht. Nunja bei mir hats auch gezischt. Gekommen ists von der schelle die die bremsleitung an der schwinge festhält. Scheint als ob in der schwinge ein unterdruck entsteht und luft durch die bohrung nach innen zieht. Durchs wasser vom waschen hört mans eben. Vllt entsteht auch überdruck...

    Dieser Beitrag wurde bereits 64 mal editiert, zuletzt von »KTM950sm« (Gestern, 18:01)

  • Gestern habe ich beim moped waschen gezielt an meiner hinterradbremse gelauscht. Nunja bei mir hats auch gezischt. Gekommen ists von der schelle die die bremsleitung an der schwinge festhält. Scheint als ob in der schwinge ein unterdruck entsteht und luft durch die bohrung nach innen zieht. Durchs wasser vom waschen hört mans eben. Vllt entsteht auch überdruck...



    Also genau da wo die befestigung der bremsleitung an der schwinge ist richtig??


    also die bremsleitung ist ja schwarz ummantelt wa?
    und mit so "klipps" an der schwinge befestigt richtig?
    und genau da an den "klipps" zischt es nicht wahr?

  • wenn Du jemanden aus dem Gas / Wasser / Scheiße - Gewerk kennst, dann leih Dir von Ihm mal Lecksuchspray,


    damit kannst kleinste Undichtigkeiten ( Überdruck ) feststellen, das Zeugs darufsprühen, wenn Luft austritt, wirft es Blasen.


    Das könnte die Suche ein wenig eingrenzen.


    manuel


  • hab meinen "gas wasser scheisse" onkel schon drüber schauen lassen...


    der meinte "tritt was aus? tropft es" ... "nein".... "verlierst du bremsleistung"..."nein"... "na dann komm bier trinken"

  • Mit wasser/seifenwasser hat man auch bläschen rund um die schelle gesehen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 64 mal editiert, zuletzt von »KTM950sm« (Gestern, 18:01)

  • Bei mir waren bläschen, also überdruck in der schwinge. Sollte also kein wasser in die schwinge gezogen werden. Ich weiss aber aus div. adventure foren, dass sie hinten in die schwinge kleine löcher bohren, damit das wasser nach flussdurchfahrten wieder abfliesen kann. Bei denen kommt ziemlich viel schmotter aus der schwinge...

    Dieser Beitrag wurde bereits 64 mal editiert, zuletzt von »KTM950sm« (Gestern, 18:01)

  • Denke, dass du keine angst haben musst. Die schwinge ist aus alu. Sollte also ein ktm leben lang halten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 64 mal editiert, zuletzt von »KTM950sm« (Gestern, 18:01)