-R : Leo (mit Kat+Pfeife), LuFi/-Deckel? Mapping?

  • Servus zusammen, die SuFu hat leider nichts passendes ergeben, da zu diesem Thema immer wieder unterschiedliche Ausgangssituationen und Aspekte betrachtet werden. (Evtl. hierzu mal eine kleine Übersicht erstellen?)


    Folgendes (bekanntes) Problem:


    Ich fahre eine 690 SMC-R (´12), gedrosselt auf 34ps, Leovince LV One (nur Esd, mit Kat und dB-Killer), und sonst nichts verändert. Sie fährt ... :kacke: ... ruckelt, geht plötzlich aus, wenn warm nicht ganz so schlimm.


    Ich war schon in "Highscore´s Tuning-Küche" unterwegs, und habe etwas gelesen über den Luftfilterdeckel usw. Und natürlich steht da auch was von den ganzen versch. Mappings (Akra, Evo1, ...).


    Frage 1: Ist es richtig, das ich solange ich gedrosselt fahre rein garnichts dagegen tun kann? Könnte man evtl. davon ausgehen das es etwas besser wird mit dem neuen Drosselmapping (30kW)? Bringt mir im gedrosselten Zustand ein offener LuFi-Deckel irgendetwas?


    Frage 2: Wenn ich NICHT mehr gedrosselt fahren möchte, was sollte ich am besten machen damit meine Kati sauber und rund läuft (der Leovince sollte dran bleiben)? Genügt es den Ansaugschnorchel wegzuschrauben und den Serien-LuFi mit 2 Streben zu befestigen (wie bei Highscore´s Bild im 1. post der Tuning-Küche) + Evo1-Mapping?


    Hoffentlichen kommen wir hier auf nen grünen Zweig ;-) Damit sollte mehreren geholfen sein, wenn ich mir meine letzten PN´s so ansehe ... :-)


    Grüße, Basti. :wheelie:

  • hallo Stinson,


    um Frage 1 teilweise zu beantworten, wenn du gedrosselt fahren musst kannste da mit maping nichts ändern. desweitern denke ich mal dass du legal unter wegs sein willst also darfst du an der Leistung rein garnichts verändern. ddas zählt für den offenen lufi warsch auch. also geldsparen und hernach für tuning verpulvern...
    hab allerdings keine Ahnung ob du des 30kw mapp drauf spielen kannst, da ich mir vorstellen könnte dass des wieder was mit dem führerscheinerstellungsdatum zu tun hat.


    @ kramusha
    Führerschein Klasse A
    ab 18/25 Jahre
    Keine Befristung der Besitzdauer
    Krafträder(Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm3oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.
    Die Fahrerlaubnis der Klasse A berechtigt nur zum Führen von Krafträdern mit einer Motorleistung von nicht mehr als 25 kW (30 kW ab 2013) und einem Verhältnis von Leistung/Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg, bis zum Ablauf von zwei Jahren nach der Erteilung.
    Dies gilt nicht, wenn der Bewerber bei der Erteilung der Fahrerlaubnis das 25. Lebensjahr vollendet hat.


    schöne Grüße disees

  • Da die Mühle ja elektr. gedrosselt wird, ist mir klar das ich mit Mappings nichts machen kann. Aber ein offener LuFi-Deckel sorgt ja nur dafür das der Motor besser Luft kriegt, ob sie allein davon schon besser
    läuft würde mich interessieren. :-)


    Kramusha:
    Ich würde gerne auf die Drossel verzichten, glaub mir. Hab den Schein aber erst seit Juni 2012.


    Und ja, die neue Führerscheinregelung (0,2kW/kg) ist bei mir kein Problem...aber wurde ja schon ausführlich woanders besprochen. ;-)

  • hm... hab mich damit selber noch nicht auseinander gesetzt aber prinzipiel würd ich schon sagen dass se dann besser geht da mehr und leichter luft bekommt
    weger dem legal bleiben würd ich allerdings aufpassen, die zwei jahre sind doch eh schnell rum ausserdem sinds ja nurnoch 1,5

  • Hi Basti


    am Luftfilter nix machen ohne entsprechendes mapping da sie sonst zu mager läuft.


    Das wird sich mit dem 30kw mapping sicher auch nicht ändern.


    Muss auch noch bis Oktober gedrosselt fahrn. Aber die Zeit bekomm ich auch noch rum.




    Gruß vom andern Basti :zwinker:

  • Ok, schonmal gut zu wissen! dann kann ich von meiner langen liste der ungeklärtheiten schonmal LuFi + offener Deckel streichen :-)


    Muss ich denn nun mit meinem Leo und dem entsprechendem fahrverhalten einfach klarkommen? irgendeine kleinigkeit muss doch da zu machen sein :-)


    Danke euch schonmal!

  • was genau ist dieser INI-Lauf? 15min. anschmeißen und laufen lassen, ohne irgendwas zu machen?


    wenn ja, solange läuft sie ja nicht im stand, ohne das ich gas geben muss damit sie nich abschmiert ...

  • Motorrad muss kalt sein. Dann die Zündung an und wie du schon geschrieben hast 15 min laufen lassen.


    Warste mal beim Händler deswegen? Vllt sollte der dir das Mapping nochmal neu draufspielen.

  • dass muss wohl warten bis ich im april dahin fahre. werd einfach mal vor fahrtantritt besagtes ausprobieren.
    was passiert nach diesen 15min.? einfach wieder ausmachen, oder gibt mir mein kürbis irgendein zeichen am tacho das der INI-Lauf durch ist? :)


    im notfall muss ich eben den hahn dauerhaft aufreißen damit sie mir nicht ausgeht^^

  • Das Moped lernt quasi in diesen 15 min wie es zu laufen hat. Es muss einmal komplett von kalt bis warm durchlaufen.


    Wenn etwas nicht stimmt versucht es das wieder anzupassen.

  • bin ich denn eigtl. der einzige hier, der sich an ne gedrosselte kati nen anderen pott als den serien-totschläger drangemacht hat?


    ich werd das alles bei meinem freudlichen mal machen...mapping neu drauf, ini-lauf (wenn irgendwie möglich), vielleicht mal diesen "mapping"-schalter unter der sitzbank in versch. stellungen setzen und
    durchprobieren ... irgendwas MUSS doch helfen :-)

  • Fahr auch gedrosselt mit Leo ohne Kat...läuft soweit auch gut, ist bis jetzt nur paar mal an ner ampel ausgegangen oder so (kommt selten vor)


    aber wir vergleichen ja auch nicht die identischen motoren...