Steuerkettenspanner SMC

  • das nachrasten passiert auch schon meisst beim öffnen der grossen Mutter und nicht beim herausziehen..

    die ganze Geschichte macht nur Sinn wenn mann den O-Ring der den Spanner umschließt mittauscht, sonnst kann der Spanner egal ob alt oder neu wieder nicht den optimalen Öldruck aufbauen!

    ist ziemlich fummelig aber geht irgendwann...

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von frankberger ()

  • habe jetzt auch mal präventiv den O-Ring getauscht. Was für eine mega shit Fummelei!!! Der Ausbau geht ja noch mit einem kleinen Haken...aber der Einbau ist die Hölle! Habe 2 mal den O-Ring im Schacht der Steuerkette verloren :-((. Als Tipp: Wenn der O-Ring im Schacht abhaut, dann den Lima Deckel öffnen und irgenwann kam der O-Ring am Plastik Kettenschleifer heram gerutscht. Also den ganzen Motor musste ich zum Glück nicht zerlegen um die abgehauenen O-Ringe zu bergen...

  • Hallo,


    Hat sich hier mal jemand ausgiebig mit dem Steuerkettenspanner beschäftigt?

    Bin seit einiger Zeit dran, dort eine alternative zu konstruieren, sodass ein zuverlässiger Lauf ohne klappern ect. Möglich ist.

    Der 77036003200 ist leider auch nicht zuverlässig und funktioniert nicht überall. Außerdem betrifft es ja mehrere Modelle bei KTM.


    Möchte gerne mal eure Meinung zur Funktion des original Teils hören, vielleicht übersehe ich da was.

  • Von den hydraulischen Spannern habe ich beide Versionen. Kein Unterschied im klackern feststellbar. Mir ist jedoch aufgefallen das die Bohrung (Ø 18) mit dem O-Ring eher zu gross ist. Der O-Ring somit wirkungslos und es kann sich nur geringer Öldruck aufbauen. Ich versuche mal die Bohrung auszumessen.

  • Bohrung ist ausgemessen. Die Bohrung von dem Steuerkettenspannerschacht hat Ø 18.02mm Alle drei Versionen von meinen Hydraulischen Steuerkettenspannern haben Ø 17.97mm Ist also nicht dramatisch, aber wahrscheinlich trotz des O-Ringes vermutlich nicht superdicht. Lösung eventuell einen zusätzlichen O-Ring auf dem Steuerkettenspanner. Dann würde der volle Öldruck auf den Kolben drücken.

  • Siciliano

    Hat den Titel des Themas von „Steuerkettenspanner 690 SMC“ zu „Steuerkettenspanner SMC“ geändert.
  • Ich habe bereits O Ringe mit einer stärkeren Schnurstärke besorgt und werde diese mal testen.

    Allerdings frag ich mich, ob der Spanner selber im Schacht wandert, da er ja nicht gehalten wird. Ich denke nicht, dass er so arbeitet, wie wir uns das vorstellen. Laut hydraulischen Regeln müsste der Öldruck den gesamten Spanner hin und her schieben.


    Ausserdem denke ich nicht, dass das Warmstartklappern oder das Rasseln zwischen 3 und 4k Umdrehungen ein Öldruck Problem ist.

  • Der Spanner fährt aus uns liegt vorne an der Kettenschiene und hinten am Deckel an. Was soll da wandern?

  • Statisch gesehen, klar. Allerdings ist das System nicht statisch. Von vorne drückt der Öldruck, von hinten die oszilierende Spannerschiene. Ich denke dort schwingt das ganze bei einer gewissen Frequenz so sehr, dass es du dem bekannten Rasseln kommt.

  • Hast mal probiert einen Steuerkettenspanner zusammen zu drücken?

  • ob dieses wilde Euro4 Warm und Kaltstartrasseln am Spanner liegt? mann könnte es mit einem mechanischen Spanner probieren ob die Geräusche dann weg sind? auf Dauer bin kein Freund von mech. Spannern da sie Kettenschiene schon leidet.

    oder ob es doch der geänderte Autodeko ist!?....

    beim Euro3 2016 hab ich überhaupt kein Problem mit Geräuschen oder rasseln.

  • Hier gab es ein interessantes Video bei dem man schön gesehen hat wie die Steuerkette trotz ausgefahrenem Steuerkettenspanner nicht immer in beide Nockenwellenräder synchron eingegriffen hat (oder wie auch immer man es beschreiben soll)

    Leider wurde das Video gelöscht, aber vielleicht fragt ihr den Thread Ersteller ob er das Video nochmal hochladen kann, denn irgendwie hab ich das Gefühl dass so etwas in der Richtung auch das Rasseln beim 690 Euro4 Motor verursachen könnte

  • Ich denke das das Rasseln auch an der Konstruktion des Euro 4 Zylinderkopfes liegt.

    Eine über die Steuerkette angetriebene Ausgleichwelle im Zylinderkopf muss dort einfach

    für Unruhe sorgen je nach Stellung der Ausgleichswelle, beim Starten oder auslaufen des Motors,

    wird es ordentliche Schläge auf die Kettenschiene geben und der Kettenspanner wird weit zurück gedrückt.

    Die zweite Ausgleichswelle hätte KTM sich sparen sollen.

  • Ich könnte mir vorstellen (eventuell, vielleicht, keine Ahnung ?‍♂️) dass die Steuerkette, wenn man das Moped heiß am Seitenständer abstellt und danach wieder startet eine zeitlang "ungleich gelängt" ist, da ein Teil der Steuerkette im heißen Öl unten an der Lima badet, während der Rest der Steuerkette "frei in der Luft" hängt.


    Beim Euro3 Motor ist das kein Problem, da es hier nur ein Nockenwellenrad gibt. Aber beim Euro4 Motor wo die Steuerkette synchron über 2 Ritzel im Zylinderkopf laufen muss, könnte das eventuell dann zu "Unstimmigkeiten" führen bis die Steuerkette wieder auf der gesamten Länge dieselbe Temperatur hat.


    Das Ganze ließe sich überprüfen indem jemand der dieses Problem hat und auch reproduzieren kann, sein Moped in heißem Zustand mal nicht auf den Seitenständer abstellt, sondern rechts gegen eine Wand lehnt und dann testet ob das Problem dann beim Start trotzdem noch vorhanden ist.

  • Ich denke das das Rasseln auch an der Konstruktion des Euro 4 Zylinderkopfes liegt.

    Eine über die Steuerkette angetriebene Ausgleichwelle im Zylinderkopf muss dort einfach

    für Unruhe sorgen je nach Stellung der Ausgleichswelle, beim Starten oder auslaufen des Motors,

    wird es ordentliche Schläge auf die Kettenschiene geben und der Kettenspanner wird weit zurück gedrückt.

    Die zweite Ausgleichswelle hätte KTM sich sparen sollen.

    Genau liegt auch hier meine Vermutung. Der Schlag beim Ausschalten lässt den Spanner ordentlich einfahren, vielleicht auch bis zum Anschlag und somit bis zur letzten Rastung. Nun muss die Verbindung aus schlagender Steuerkette und Öldruck den Spanner erst wieder "entspannen". Somit stellt sich mir die grundlegende Frage, ob eine Rastung bei dem Spanner überhaupt notwendig ist.

  • Dort fehlen aber die dämpfenden Eigenschaften und somit geht's wieder auf die Kettenschiene. Beim Euro3 vielleicht noch zu ertragen, ab Euro 4 mit Sicherheit nicht gut.

  • Ich habe bereits O Ringe mit einer stärkeren Schnurstärke besorgt und werde diese mal testen.

    Allerdings frag ich mich, ob der Spanner selber im Schacht wandert, da er ja nicht gehalten wird. Ich denke nicht, dass er so arbeitet, wie wir uns das vorstellen. Laut hydraulischen Regeln müsste der Öldruck den gesamten Spanner hin und her schieben.


    Ausserdem denke ich nicht, dass das Warmstartklappern oder das Rasseln zwischen 3 und 4k Umdrehungen ein Öldruck Problem ist.

    Erst mal vielen Dank für deinen Einsatz. Nach 17'000 Zugriffen und 77 Antworten bist du der Erste welcher sich die Mühe gemacht hat und einen Steuerkettenspanner demontiert hat.

    Ich denke auch nicht das sich das Aussenteil hin und her bewegt. Ist ja mit der Feder vorgespannt. Mein Kettenspanner hat Reibspuren (Foto) mit einer Breite von 2mm, Dies ist wahrscheinlich der Abstand der Rasterung.

    Ich denke die Rasterung braucht es nur zur Montage. Wenn du den Steuerkettenspanner 5mm kürzer konstruierst kann man ihn mit der Verschlussschraube vorspannen. Braucht dann keine Rasterung und Rückschlagventil braucht es eigentlich auch nicht. Er ist ja mit der Feder vorgespannt und 5 sekunden nach dem Start liegt der Öldruck ja an.

    Bin auf Deine Lösung gespannt.

    IMG_2351.png

  • Ich habe erstmal Urlaub gehabt und werde mich nach und nach mal damit beschäftigen. Das innere und das äussere Stück des Kettenspanners werde ich aus Stahl selber drehen. Der Öldruck wird seitlich durch Bohrungen in den Spanner geleitet und entweicht auch nicht durch einen Leckspalt, sondern ebenfalls durch eine Bohrung.. Somit kann ich die Toleranz der Welle und der Bohrung enger wählen und somit kommt es nicht zu verkanten. Anhand des 3.5 bar Öldrucks und der Fläche des originalen Spanners werde ich die Federrate bestimmen.. Nach und nach. Erste Langzeit Tests werden vermutlich auch erst im Frühjahr kommen.