passt wahrscheinlich von Ktm, im Garantieverfahren über CF muss man sie dann aber über CF nehmen...vielleicht kann man sie selbst bei Ktm kaufen und bezahlen damit man das Bike früher bekommt?
Beiträge von frankberger
-
-
hat dieses Modell auch schon die 4 Jahre Garantie? lg
-
Ich finde schon das man den höheren Schwerpunkt merkt, spätestens beim aufheben. Dafür ist der Motor im niedrigen Drehzahlbereich besser fahrbar und die Ergonomie Offroad ohne Modifikationen wesentlich besser. Im Soziabetrieb ist sie mir aber vorallem bergauf zu schwach und die Reichweite (bzw. Reserveleuchte ab ~ 260 km) nervt.
Das hab ich sogar schon bestellt (aber auf AliExpress, nicht Amazon, denn da zahlst du für den gleichen Kram das doppelte
). Angebaut hat ich's noch nicht weil man dafür den Endtopf abnehmen muss und dafür muss auch der Seitenkofferträger ab und bei der Kälte mag ich nicht soviel Schrauben (hab keine Garage).
Ich hab die Diskussionen dazu hier auch schon gelesen und denke mir, selbst wenn die Hitzeschutz-Wirkung, nicht so gut, oder gar irrelevant ist, hält das Teil immerhin Dreck vom Vorschalldämpfer ab.
Als mein Dämpfer ausgelaufen ist, hat ich das gemerkt, als der Vorschalldämpfer das Öl verdampft hat und der Rauch an der Ampel hochgezogen ist. Beim Kette einschmieren landet auch gerne mal etwas auf dem Vorschalldämpfer. Vllt. mach ich's auch einfach nur falsch...
Jetzt wo es die auch mit Tempomat gibt, schiele ich auch in die Richtung. Die ist zwar nicht so offroadfähig wie ne 790/890 (R), aber wenn man mal ehrlich ist, wer reizt denn seine KTM komplett aus? Also ich schaffe es nicht die 200+kg im Gelände so zu bewegen, dass die Maschine an ihr Limit kommt.
Ich mach mit der 790 jetzt das gleiche wie vorher schon mit meiner kleinen Svartpilen 401, nur dass es jetzt (auch auf der Straße) deutlich bequemer ist, weil die Federung so viele Reserven hat und die Sitzbänke (PP + TT) so gut sind.
P.S.: wie ist eigentlich das Fahrverhalten der T7 im Vergleich zur KTM in Punkto Schwerpunkt? Merkt man dass der bei der KTM tiefer liegt?
der Endtopf muss zum montieren des Hitzeschutz nicht abmontiert werden und das er wirkt habe ich selbst gemessen. der tiefe Schwerpunkt ist ein Vorteil, ja aber dafür fährt man mit der T7 ohne Klapper und Rasselgeräusche im Offroad herum. mit der 790R hatte ich immer das Gefühl das sie gleich auseinanderfällt...und die Stehergonomie der Ktms ist eher unterirdisch. nutürlich ist eine 890/901 auf der Strasse schneller aber beim Schotterwandern entspannt mich der CP2 einfach mehr. man fährt im 3. oder 4. Gang mit 30km/h und beschleunigt ruckfrei und kraftvoll über jeden Schotterhügel. keine Ahnung wie sie das aus nur 690ccm geschafft haben!?..
-
Ich kriege nächste Woche ein neues Federbein, weil mein Dämpfer nach 1,5 Jahren bei 17000 km komplett ausgelaufen ist.
Ich überlege der Werkstatt zu sagen den Spritzschutz nicht mit einzubauen. Denn der Spritzschutz sieht nicht so aus als ob der soviel ausrichtet zumal er nach oben gerichtet ist (was soll denn bitte von oben kommen?) Mein altes Federbein wurde von Spritzschutz zerkratzt, so dass jetzt zwei hässliche angerostete stellen sind, wo der Lack ab ist.
Kann man das Ding einfach weglassen oder hält es wirklich Dreck ab? Hierbei sei erwähnt, dass ich meine Maschine sowieso sofort waschen gehe, wenn sie komplett vollgesaut ist. Ist bisher nur einmal passiert als ich vor ein paar Wochen bei Schnee und Eis auf Feldwegen unterwegs war. Auspuff, Krümmer und Verkleidung warum von oben bis unten komplett vollgeschlammt und damit das nicht einbrennt bin ich um 23:30 noch zur Waschanlage gefahren.wichtiger ist der Hitzeschutz vom Kat zum Federbein. ohne diesen wird das Federbein so heiss das man es kaum mehr anfassen kann. was das für die Funktion und die Dichtungen heisst kann sich jeder selbst ausmalen. mein R Federbein war nach 7000km undicht! dort kann man ruhig ein Billigteil von Amazon oder so um 20.-Euro nehmen. man kann innen auch noch eine Hitzeschutfolie von Luise oder so raufkleben! diese Motorräder werden werden jetzt seit fast 6 Jahren ohne Hitzeschutz gebaut und es gibt nur Probleme mit undichten Federbeinen. das gleiche mit undichten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel. die siffen bis 2024... meine Endlösung war heuer eine T7...
1 Stück Originalölfilter und 2,6l Motoröl. (ca 60.-Euro) und das wars mit den Jahreskosten und Sorgen. Sorry...
Für Husqvarna NORDEN 901 Norden 901 Zubehör Auspuffrohr Schutz Abdeckung Hinten Schock Hitzeschild Abdeckung Stoßfest Schutz - AliExpress 201355758Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.com -
Die winzigen Rollenlager können trotzdem einlaufen.
einlaufen schon und ich sehe sie auch als Verschleissteil aber ich denke der Bolzen sollte nicht mehr wandern!? lg
-
solange es keine zerfallenen SF16-SF17 gibt werde ich meine SF17 nicht körnen. ich kenne keinen einzigen Fall einer 2016er 701er oder letzten 2016er 690erE3.. ich denke ab dieser Serie war das Zeugs halbwegs OK!?
-
Ja, und du willst jetzt erklären dass das mit der Dämmung/Temperatur vom Krümmer zu tun hat?
Kannst du das bitte näher erklären?
Google ist dein Freund..dauert der Winter echt schon soooo lang...
-
Leider gibt es das Ding für die Euro5+ Modelle aktuell nur von Camel
(Zweite Lambda im Kat)geht doch! guckst du Seite 62 und Post 1227
-
Es kommt ja immer frisches kaltes Luft/Benzingemisch über die Drosselklappen (oder bei alten Fahrzeugen über den Vergaser) nach. Im Brennraum bleibt ja fast nix zurück...
sorry, ich weiss leider nicht von was du sprichst...bin aber auch kein Informatiker.. im Brennraum bleibt "?" was fast nix zurück??
darum verbaut man in Sportmotoren auch Natrium gefüllte Ventile/Titanventile, aber nur weils da drin so kalt ist..
-
Ich bin kein Mechaniker, Motorentechniker oder ähnliches, aber das klingt für mich physikalisch bei einem flüssigkeitsgekühlten Motor nicht logisch, selbst bei einem luftgekühlten Motor macht das kaum Sinn.
Und ob da die Hitze beim Krümmerflansch etwas höher ist, oder ob der restl. Motor oder die Ölwanne dann vom Krümmer heiß angestrahlt wird muss eigentlich auch wurscht sein.
Aber ich bin nur Informatiker ;-)
ich meine auch Verbrennungstemperatur und nicht Motorblock/Ölwannetemperatur. so ein Krümmer darf schon mal glühen und den klebe ich mir nicht mit so einem modrigen Stoffband ab. das ist ein Offroadbike und keine Chopper...aber jeder wie er will! lg
-
Was ist eigentlich mit so Kevlar Hitzeschutzband, was manche aus eher optischen Gründen um den Krümmer wickeln? Das hält doch auch die Hitze im Krümmer.
Hitzeschutzband sieht nicht nur Scheisse aus sondern sorgt auch dafür das der Motor keine Hitze mehr wegbringt.
-
Zurück zum Thema: denkt ihr die zusätzlichen Löcher im Motorschutz haben so eine merkbare Auswirkung?
Bez. der Abdeckung für den Kat, die Carbon Abdeckung bekommt man unter https://p3carbon.com/collectio…arna-norden-901-2022-2024
Ich habe zwar noch die Metall Blende von Camel, jedoch noch nicht montiert, werde aber mal im Frühling Messungen machen mit einem Infrarot Thermometer. Gibt ja einige die behaupten dass das Teil nichts bringt. Ich bin anderer Meinung weil die direkte Hitzestrahlung nicht am Federbein landet und es einen zusätzlichen Luftpolster gibt. Die Wirkung mit Carbon ist aber sicher nochmal deutlich besser.
Wo man die Carbon Blende vorm Auspuff bekommt weiß ich nicht.
Das Camelteil und das Amazonteil um 19.-Euro sind genau baugleich, auch gleiche Wandstärke. Infrarotmessung kann man sich sparen da man es mit der blosen Hand auf der Feder von brennheiss auf lauwarm spüren kann.. hab schon mehrere montiert und funktioniert gut! lg
-
Sicherheit hält man immer ein und darüber muss ich nicht nachdenken. Wenn Du als Schrauber dich über Sicherheit lustig machst ist das extrem
wenn ein schwerer PKW Bremssattel am Gummischlauch hängt und mann noch am verrosteten Fahrwerk herumhämmert "Muss" der Sattel aufgehängt werden. da es aber sicher weltweit keinen einzigen Stahlflexschaden wegen nicht aufgehängtem Motorradbremssattel gibt ist diese Diskusion ziemlich wertfrei... mehr nachdenken tue ich über den Federbeinschaden nach dem Service....das die Federbeine der 790/890/Norden frühzeitig undicht werden ist sicher auch das Hitzeproblem. ohne nachträglichen Hitzeschutz am Auspuff/Kat kann man das Federbein oft vor Hitze nicht einmal mehr berühren.. warum verbessert Ktm das nicht von Werk aus! das Problem gibts jetzt seit "5" Jahren! auch die Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel vorne sind seit "5" Jahren undicht! man kann damit leben und auch was verbessern aber verstehen tue ich es nicht..
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das mit dem Aufbohren des Unterfahrschutzes wäre jetzt nicht so viel Arbeit - vor allem mal ein ganz anderer Ansatz als jene, die hier im Forum bisher diskutiert wurden.
Ich finde den Bericht vom Wolf sehr gut! vor allem weil er ein paar Berbesserungsvorschläge von anderen Fahrern gezeigt hat. auch die 3. Schiene an den originalen Softtaschen der Expedition finde ich cool! hast du die Expedition? lg
-
Auf jeden Fall wird mit dem längeren Hebel die Kupplung mit dem gleichen Weg am Griff weniger geöffnet. Die Griffe sind ja zusätzlich auch noch verstellbar, ich denke wenn die Griffe auf kleine Hände eingestellt sind und der lange Hebel verbaut wird, ist es auf Dauer keine gute Kombination.
Nur meine Meinung.
glaub ich nicht..ich habe auch verstellbare Griffe und egal in welcher Stellung trennt sie perfekt oder rutscht auch nicht. umsonst gibts das Zeugs ja nicht und bei diesen Bikes funktioniert das eben unglaublich gut und fühlt sich so leicht und exakt wie eine Sportendurokupplung an. das gibs auch für die Tenere aber da hab ich noch keine Erfahrung. lg
-
Hello! One Finger Clutch als Chinateil!!!
da ich auf anderen 790/890 schon die namhaften und fast 10 mal so teuren Hebel verbaut hab, konnte ich gut vergleichen!
ich hab ein 10.-Euro Aliteil bestellt und montiert! die passgenauigkeit und verarbeitung war top und vom teuren Hersteller nicht zu unterscheiden.
wichtig ist bei der Montage das man die Welle mit einem Schlitzschraubendreher vorgespannt gegen den Urzeiger hält und gleichzeitig den Hebel (Inbus) festzieht.
das ist in der Anleitung vom Premiumhersteller so beschrieben YT-Video. (beim Billigteil gibs keine Anleitung)
die Handkraft hat sich gefühlt halbiert und alles funktioniert exakt und perfekt!
manchmal muss es nicht immer das Original sein!
und warum macht KTM den Hebel nicht von Haus länger!?!? eine leichtere Betätigung hat doch nur Vorteile! ich schalte meisst ohne QS und da macht kuppeln jetzt richtig spass!
-
Sorry, wäre eh hier inseriert. Da ist alles dabei:
https://www.1000ps.at/gebrauch…42355-ktm-790-adventure-rExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.waren deine Nocken OK? lg
-
2023 Ohne +
...soweit kommt es noch
denkst du das euro5+ schlechter fährt?
-
das möchte ich nicht bestätigen oder abstreiten
alles klar! ich habe auch schon eine ECU direkt nach Natternbach geschickt und war sehr zufrieden! hast du eine Euro5 oder schon Euro5+2024? (erkennbar an der Lambdasonde im Kat hinten)
-
Nach der 390er ADV wollte ich auch etwas größeres. Die Tenere und Transalp standen im Raum. Erstere in Gedanken schon gekauft. Dann hatte ich dieses unverschämte Angebot der Husqvarna gesehen.... Transalp zur Probe gefahren, einen Tag später die Husqvarna. Habe alle Bedenken und abratenden Zurufe ignoriert und die Norden bestellt.
Heute, 3 Monate und 6000km später bin ich immer noch überglücklich. Nach dem ECU-Flash noch glücklicher
Zwischenölwechsel habe ich gerade erledigt - null Späne! Alles funktioniert einwandfrei und mein Hintern beschwert sich auch nicht nach einer zehnstündigen Fahrt. Offroad-Bedenken sind auch vom Tisch, hier dachte ich, würde ich die Quittung für das hohe Gewicht bekommen - kenne ich doch von früher und Offroad nur die EXCs und als letztes nach meinem Widereinstieg die 390er ADV. Okay, Offroad habe ich nur den TET Niederlande mit der Norden gefahren, also Feldwege teilweise sehr sandig. Nächstes Jahr steht der ACT Italien oder Kroatien auf dem Plan und ich habe überhaupt keine Bedenken, das ganz hervorragend mit der Norden zu schaffen. Mit meinen 55 Lenzen werde ich keinen Hardcore mehr fahren (die Knochen brechen zu schnell und heilen zu langsam) die Zeiten sind lange vorbei und für sowas kauft man sich dann auch besser etwas aus dem Hardenduro-Bereich.
Für mich ist die Norden 901, wenn man sie für +/- 1oT bekommt, das Beste im Reiseenduro-Bereich, was man für seine Flaschensammlung bekommen kann.
Von meiner Seite: machen!
Hello! darf man fragen wer den ECU Flash gemacht hat, was es zirka kostet und ob ein merkbarer Unterschied vom Geruckel, Fahrbarkeit zu merken ist? danke! lg