Warum keine Autobahn mit 1 Zylinder Supermotos

  • Bei 120 überholen dich die Wohnmobile . Ja warum fährt man mit dem Trecker auf dem Feld . Vielleicht weil er für die Autobahn nicht gebaut wurde ??

  • Motor sollte nicht mehr das Problem sein, solange man nicht Dauervollast fährt.
    Die Reifen würden mir da mehr Kopfzerbrechen machen. Ab und zu lässt sich ein Stück Autobahn nicht vermeiden (Zeitdruck, Wetter) - ich hab das Gefühl, dass jeder Autobahnkilometer 10 schöne Kilometer an Reifenlebensdauer frisst.


    da müsste man, wenns öfter vorkommt einfach über nen guten Tourenreifen nachdenken. Oder wie ich, wenn ich mit der Kati zur Arbeit fahre, einfach die paar Minuten längere Fahrzeit in kauf nehmen und die Autobahn links liegen lassen!! :grins:

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

  • Wenn ich mir bei 55km Autobahn Gedanken machen müsste ob das Ding hält würde ich sie wegschmeissen oder dem Verkäufer auf den Hof stellen.


    :Daumen hoch:
    Meine Einzylinder-Motorräder haben jedenfalls bisher auch die Fahrt auf der Autobahn überlebt (natürlich kein Dauervollgas, schon aus eigenem Interesse).

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Autobahn und heizen bei den alten(620 SC und 600) war immer ein Erlebnis der besonderen Art!!
    Die Verluste hat ich nie im Motorbereich aber Autobahnfahren und Vibrationen (weil keine ausgleichswelle) waren enorm!!!!!


    Verlust von 3 Nummerntafeln (abvibriert, ausgerissen, und von der :polizei: nachause gebracht :alter schwede: )
    Verlust von geschätzten 18-25 Schrauben und das nach jeder Autobahnfahrt
    Verlust von 2 Hauptständern
    Verlust eines Teiles des Hinterreifens(diverse Stollen waren einfach weg)
    und last but not least :sehe sterne: Verlust der Fahrfreude.


    Wassergekühlt und entsprechend feines Olio und seh ich da bei den derzeitigen Motoren kein Problem
    Obenbleiben CJ

    Kurven fährt man mit Vollgas-Verweildauer reduziert und somit die Gefährdung minimiert! :amen:

  • Ich denke,es wurde alles Sinnvolle gesagt. Ich fahr halt auch mal einige KM Autogahn, um von da Hause zu einer schönen Strecke zu kommen... halt mit Mass und Vernunft. Um die 130 mit orig. Übersetzung, und öfter mal das Tempo wechseln. Gut iss! So hält die Kati, solange sie hält...

    Dem Meister dient sie, den Knecht tritt sie in den Staub!

  • sagen und mythen


    das ist es was dem Einzylinder zu schaffen macht!


    Selbst der alte LC4 Motor hat Autobahnfahrten ausgehalten, man musste nur ein paar Dinge bedenken!


    Keine langen Strecken Dauervollgas! Das mochte er noch nie, denn die meisten haben an ihren KTMs irgendwelche Veränderungen gemacht die auf hören sagen beruhten und dann geht u.a. die Oeltemperatur in bereiche die dem Motor nicht mehr gut tun, ganz einfach, weil sie zu mager liefen


    Dazu musste man bei den Vergasermotoren ab und zu mit dem Gas ein wenig spielen, einfach nicht konstant den Hahn in einer Setellung halten, denn dadurch das es dann eine konstante Strömung im Vergaser gab, wurde weniger Spirt durch die Düsen gerissen und das führte auch wieder zu abmagerung, ergo hohe Verbrennungstemperaturen, ergo hohe Oeltemperaturen.


    Das es an dem wenigen Oel liegt, das kann ich so nicht bestätigen, wenn wir die SC Modelle mit unter einem Liter mal raus nehmen!


    Die neuen 690er Motoren kann man ohne Problem über die Autobahn fahren!
    Ob es Spass macht, das ist eine andere Sache


    Gruss


    Norbert

  • Mußte am Samstagnachmittag (zwangsweise) 180km Autobahn fahren - die Hütte war am absaufen - also Speed, Speed, Speed nichts wie nach Hause.
    War immer zwischen 130 - 160kmh - machte keinerlei Spass, aber Motor lief wie am Schnürchen, auch keine Teile abgeworfen.
    Vormittags waren wir noch ca. 150km Kurven räubern im Taunus. Nicht mal Ölverbrauch feststellbar, aber den Reifen hat die Hatz nicht gefallen.
    Ob der 690er Motor aber auch Höchstgeschwindigkeit über längere Zeit/Strecke verträgt, weis nicht so recht. Ich will es nicht ohne Not ausprobieren.
    - Ach ja, Hütte vor den Fluten gerettet und Keller ausgepumpt :knie nieder: