Tuningküche reloaded - Duke-IV Stage-II

  • Moin Moin ,


    in der Tat hatte ich Bedenken was die Montage angeht . Wir haben einfach mal den Hausflur geräumt und Indoor die Sach angegangen. Ich kann nur sagen , mit ein bisschen Menschenverstand und der Anleitung zur Hand ist die Monatge gut zu bewältigen . Die irreführende Bilderflut wird mit der Demontage deutlich und einfach . ( sehr gut ) . Ja Jan, du hattest recht :-)
    Die zweite Machine Janduke wird mir recht geben . 4 Std und erledigt inkl. kompl. Demontage der Lufibox ( ausgebaut zur besseren Beschneidung ) und tausch des Kat´s gegen das Kat-Ersatzrohr.


    Ps: ein kleines Problem gab es, da eins der Kabel für den Eleminator verpohlt war . ( kann nix passieren , kurz durchgemssen umgesteckt und läuft )


    Fehlermeldung (Blinken der Anzeige 4x lang 5 x kurz )


    Freue mich auf das Frühjahr um die KATI zu befriedigen :-) :wheelie:


    Gruß aus dem Norden


    DerDickeDon

  • Liebe Duke-Tuner,


    tut euch nicht die Arbeit an, die Airbox auszubauen:
    Das ist nicht nur eine wirkliche Sch...ß-Arbeit, sondern auch völlig unnötig:


    Wir bauen zum Anbringen der Atemlöcher NIE die Airboxen aus,
    denn mit dem Spezialbohrer geht das sehr einfach und auch sicher!
    Um den Torquebooster von vorne einzubauen und das Loch anzupassen,
    werden die beiden oberen Schrauben der Airbox entfernt
    und die unteren werden nur gelockert - die bleiben als Scharnier drin,
    um die wird das ganze Heck nach unten geklappt.
    Zum Schluss werden die Brösel aus der Airbox geblasen oder gesaugt
    und selbst wenn welche drinbleiben, ist´s auch egal,
    denn das ist ja VOR dem Luftfilter!


    @ Dicker Don und Jan,
    wartet auf einen trockenen Tag, zieht euch warm an und reißt die Kanten an:
    IHR werdet befriedigt sein! :ja:


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    2 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Ahoi Babsi,


    daruf warte ich (wir)schon die ganze Zeit :knie nieder: , aber im Moment braucht man eher ein Schlauchboot hier oben im Norden um von A nach B zu gelangen......
    Es will einfach nicht aufhören zu regnen....... :Daumen runter::Daumen runter::Daumen runter:


    Viele Grüße Jan

  • Moin zusammen,
    bin gerade bei den Vorbereitungen um das Stage II Kit zu verbauen.
    Bis jetzt lief alles gut nur dieser blöde 6 Polige Stecker in der Lampenmaske will einfach nicht so wie ich das möchte.
    Kann machen was ich will ich bekomme den Stecker nicht auseinander. :motzki:
    Hat da einer vielleicht einen Tipp für mich wie ich das hinbekomme ohne den Stecker zu beschädigen.


    Übrigens um die zwei Löcher auf der Rückseite der Airbox zu bohren habe ich diese Verlängerung für den Bi- Metalbohrer genommen.
    Damit ist es möglich von der Battrieseite oder durch die Löcher oben in der Airbox zu arbeiten.



    Gruß
    Norbert

  • So,heute schönes Wetter und raus aus dem Flur auf die Strasse. Das Mopded angerissen und warmlaufen lassen. Ich kann nur sagen, ist jeden verdammten Cent Wert . Es ist als hätte ich ein neues Moped . Sie zieht sehr sauber durch und hängt gut am Gas.




    Aber.


    das Bester , der Sound Hammer mit dem Kat-Ersatz und Akkra Slip mit offener Airbox und dem Highflhowfilter


    :sensationell:


    Danke für meine neue Kati :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder:


    Gruß aus HH


    DDD

  • Jo,


    bin nun auch endlich dazu gekommen, den Hocker mal zu fahren......
    Kann mich nur meinem Nachbarn anschliessen.


    Danke für meine neue Kati ........


    Highscore und Babsi ich kann Euch nur weiter empfehlen.
    Von mir bekommt Ihr die Note 1+++++ für Kommunikation, Service, Qualität und Freundlichkeit.


    Bis zum nächsten Mal....


    VG Jan

  • Bei all diesen positiven Kommentaren kann ichs gar nicht mehr abwarten, dass die Duke ihre letzte Händler Inspektion bekommt und ich denn endlich das Kit ordern kann ;)


    Hat eigentlich mal jemand so als "Nice to Know" 0 - 100 vorher/nachher gemessen?

  • Leider nein,
    aber im Vergleich geht die serienmäßige Duke,
    als wäre der ein Zylinder ausgefallen. :grins:


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Hallo liebe Stage II Fahrer,


    leider hat die Suche im Stage II Thread nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Ich habe hierzu auch schon einige User via PN belästigt.


    Auch wenn es hier gerne "platt geredet" wird, würde ich gerne Stage II in Verbindung mit dem Akra VSD auf meiner 690 Duke R 2015 fahren.


    Ich würde mich freuen wenn sich hier mal ein paar Leute zu Wort melden die dies genauso fahren. Wie sind eure Erfahrungen? Welches Mapping fahrt ihr? Liefert der Highscore da ein passendes mit?


    Ist der Sound da deutlich "schlimmer" als beim Stage III VSD?



    Wie gesagt, würde nicht über ein paar Erfahrungen sehr freuen.



    Danke
    Apfel

  • Hallo Apfel,
    ich fahre auf meiner 2015 690 R den Akra VSD mit Stage II.
    Habe vor dem bestellen Highscore mitgeteilt was da für ein Auspuff verbaut ist.
    Fakt ist die Duke rennt wie die Sau und der Sound ist der Hammer. :grins:


    Und bitte jetzt keine Antworten das der AKRA VSD nicht legal ist das ist mir bekannt. :grins:


    Gruß
    Norbert


  • Hallo Norbert,


    Danke nochmals für deine Erfahrungen.


    Würde mich freuen wenn noch andere sich als Stage II mit Akra VSD Fahrer outen und hier ihre Erfahrungen teilen.


    Gruß
    Apfel

  • Es wird sich kaum noch einer outen da der AKRA VSD wohl zu selten verbaut ist.
    Da spielt der Preis wohl eine Rolle und die fehlende Legalität.
    Sollte dich beides nicht stören so bekommst du einen VSD vom feinsten und das passt auch mit Stage II.


    Gruß
    Norbert


    Einmal editiert, zuletzt von Taxidriver ()

  • Ja, aber mit Drehmomentschwächen im unteren und mittleren Bereich:
    Das kann der sogar der Serien-VSD besser.
    (Dafür ist ja der Akra-VSD auch nicht gebaut: Der ist für die Rennstrecke gedacht.)
    Insofern finde ich den hohen Akra-VSD-Preis und seine fehlende Legalität DOCH relevant.


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Ich habe nicht den Eindruck das mir da Drehmoment abhanden gekommen ist. Der Kurs vom Akra ist nun mal Material bedingt und ob das Teil legal ist oder nicht spielt für mich keine Rolle. Ausschlaggebend für den Kauf des Akra war für mich die Optik.










    Gruß Norbert


  • Ja, aber mit Drehmomentschwächen im unteren und mittleren Bereich:
    Das kann der sogar der Serien-VSD besser.
    (Dafür ist ja der Akra-VSD auch nicht gebaut: Der ist für die Rennstrecke gedacht.)
    Insofern finde ich den hohen Akra-VSD-Preis und seine fehlende Legalität DOCH relevant.


    Schöne Grüße
    Babsi


    Kannst du die Aussage auch belegen ? Sehr interessante Geschichte nämlich. Ein leistungsdiagramm dazu wäre toll ;)

    Gruß,


    690DukeR

  • Hallo zusammen,


    ich wollte eigentlich nicht dass der Akra hier jetzt wieder in der Luft zerissen wird. Wollte nur ein paar Erfahrungen hören. Ich weiß, er ist teurer und auch nicht legal :)


    @Highscore/Babsi: Ihr habt aber schon extra für den Akra ein passendes Map? Könnt ihr das bitte kurz bestätigen? Auch wenn ihr es nicht gern seht, will ich mir sicher sein, dass ich bei Stage II ein gutes Mapping bekomme um den Akra zu fahren.



    Danke
    Apfel

  • Wir haben auch für die Komplett-Akra-Anlage ein passendes Kastl-Mapping parat.


    Ich will den Akra-VSD gar nicht in der Luft zerreißen:
    Der ist schon gut - auf der Rennstrecke.
    Dort ist wichtig, dass der leicht ist und im oberen Drehzahlbereich gute Leistung bringt.
    Ob der jetzt legal ist oder bei Aufsetzern leicht kaputt geht
    oder ob der unter 5500 U/min weniger Drehmoment bringt wie der originale VSD,
    ist dort völlig gleichgültig:
    Auf der Renne gibt´s keine e-Nummer-Kontrollore und keinen TÜV,
    dort gibt´s keine Bordsteine und unter 5500 dreht man nur in der Boxenstraße.


    Das ist einfach eine Frage der Wahl der Mittel:
    Laufschuhe nimmt man zum Laufen und Schischuhe zum Schifahren;
    andersrum geht vielleicht auch,
    aber nicht so gut, wie wenn man die richtigen Schuhe anzieht.


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76