Schaltwelle kaputt nach 13.000 KM

  • Hallo zusammen,


    angefangen hat die ganze Geschichte, dass ich meinen Schalthebel um einen Zacken herunterstellen wollte - weil zu hoch. Ich hab die Schraube mit den 14 nM (wie in der Anleitung beschrieben) angeschraubt, Loctite 243 drauf und alles hat gepasst.


    Gestern dann die erste Proberunde, schalten war wunderbar, rauf bis in den 6. und wieder runter in den 1. ohne irgendwelche Probleme.


    Als ich dann in ein Ortsgebiet gekommen bin war es soweit und ich konnte nicht mehr vom 6. Gang herunter schalten. Kathi abgestellt, Werkzeug ausgepackt und geschaut, ob der Schalthebel locker geworden ist. Negativ. Die Schaltwelle ließ sich leer durchdrehen. :staun::Daumen runter:


    Abschleppdienst ist gekommen, der zuerst gemeint hat, dass vielleicht der Schalthebel schon ein bisschen abgenutzt ist, dort wo er auf dem Stern aufliegt. Das hat sich relativ schnell als Irrtum herausgestellt und er hat gemeint, dass da im Getriebe was kaputt sein muss. Hat irgendjemand schon Erfahrung mit dem Problem gehabt? Bin nun etwas verzweifelt, welche Kosten da auf mich zukommen werden, da der Herr vom Abschleppdienst gemeint hat, da muss man quasi den kompletten Motor ausbauen lassen, damit das Getriebe überprüft werden kann.


    Danke im voraus gleich für Eure Rückmeldungen!


    D.

  • bist du dir wirklich sicher, dass der schalthebel richtig auf der welle sitzt?


    wenn ja:


    am besten legst die kathi mit der linken seite in eine wiese. somit läuft bei der folgenden prozedur kein öl aus.


    dann schraubst du den kupplungsdeckel runter. evtl. musst du bei der duke noch die rechte fußrasteneinheit abschrauben, um den kupplungsdeckel zu lösen.


    danach siehst du die schaltarretierung, den schaltstern usw.


    viel. hat sich da was verabschiedet. das wäre mal das einfachste. nicht vergessen vorm zusammenbauen, eine neue dichtung für den kupplungsdeckel zu ordern und die passhülsen nicht verlieren.

    Einmal editiert, zuletzt von chuck_norris () aus folgendem Grund: kontext

  • danke für die schnelle Antwort!
    Problem ist, kann ich da nicht mehr kaputt machen, als ohnehin schon ist? Mir wäre da schon lieber, wenn sich das der Freundliche mal anschaut... meine Angst dahingehend war/ist eher, dass er hier den kompletten Motor mal ausbauen muss um überhaupt ans Getriebe zu kommen??

  • kaputt machen kann man da eig. nicht viel. die frage ist, ob du selber den fehler lokalisieren kannst, ohne die funktion eines motorradgetriebes zu kennen^^


    na der freundliche wird auch erstmal den deckel abmachen. wenn du dich überhaupt nicht auskennst, bring sie zum dealer. für das ist er schliesslich da...

  • :ja: so werd ich das machen! bin schon mal beruhigt, dass das nicht so eine Prozedur wird wie mir der Abschleppdienst prophezeit hat (zumindest nicht von Anfang an :grins: )


    Danke!

  • Hallo,
    ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner Duke-4. Zum Glück war der 3. Gang eingelegt als es passierte. Konnte
    also noch zum Händler tuckern. Der hat die Schaltwelle gewechselt. Kosten: ca. 200,-€ inkl. Ölwechsel. Es wurde dann ein Kulanzantrag gestellt und KTM hat etwa 150,-€ übernommen.
    Gruß
    Paul