KTM EXC Kaufberatung

  • Hallo alle zusammen.
    Ich werde mir diesen Samstag eine KTM EXC-F 250 Bj. 2012 ansehen und Probefahren, da ich aber noch nie so ein Ding hatte bzw. gefahren bin wollte ich euch Fragen auf was ich achten sollte.


    Einzelheiten:
    -Baujahr 2012
    -5500km runter
    -E-Starter+Kickstarter
    -Akrapovic komplett Anlage
    -neues Kettenkit
    -neuer Kolben
    -Kühlflüssigkeitswechsel
    -Gabelservice
    (Rechnungen sind vorhanden)


    Pleuel, Ventile und Zylinder wurden überprüft und sollen im neuzustand sein

    Einmal editiert, zuletzt von lukm ()

  • Wann war der letzte Service für das Federbein, Bremsbeläge, Kupplungsbeläge? Kette und Ritzel/ Kettenblatt. Wenn du die Schraube im Schmutzfang under der Sitzbank, über dem Hinterrad wegnimmst kannst du ie Sitzbank abnehmen und bekommst einen Blick auf Elektrik und Batterie sowie den Subframe (Hilfsrahmen, aus Alu) Schau nach ob dieser schon mal verbogen oder gebrochen wear und dieser gerichtet oder geschweisst wurde. Luftfilter raus, wie schaut der aus? Findest du Sand HINTER dem Luftfilter im Ansauggummi? Wie schauen die Kühler aus, Verbogen und verdreht oder alles im Rahmen? Gut wäre zu wissen ob die Gewinde an den Ölablassschrauben noch OK sind. Wenn da noch die org. Schrauben verwendet werden sollte es passen. Wie schaltet Sie durch? Wie sehen die Radlager und das Schwingenlager aus? Einfach mal von der Seite an dem rad hin und her und schauen ob da Spiel zu spüren ist. Ev. auch das Lager für das Federbeinan der Schwinge. Wie siehts aus mit kratzern und tiefen Furchen am Motorschutz und an der Schwinge, Hard Enduro oder eher Strasse.Steuerkettenspanner, im Standgas unauffällig? (Kein Steuerkettengerassel) Du kannst auch auf der KTM Seite die Inspektionen und Service sowie Updates für jede KTM die im Service war nachverfolgen. (Wenn der Händler dieses im Dealer Net eingetragen hat)
    Ansonsten solltest du noch bedenken, dass die 250 F eher Drehzahlen braucht wie ein Zweitakter um eine ordentliche Performance hinzulegen. Ich persönlich finde es klasse, ist aber Geschmacksache.

  • Da du ja selber sagst dass du "so ein Ding noch nie gefahren bist" und somit keinerlei Enduroerfahrung hast, möchte ich behaupten daß die 250er für einen
    Enduroanfänger absolut ungeeignet ist. Du wärst mit einer 350/400er wesentlich besser dran.
    Außerdem 5500km ! Bei einer Enduro bedeutet das daß damit höchst wahrscheinlich viel Straße gefahren ist, also lange hohe Drehzahlen!
    Da möchte ich die Bemerkung mit z.B. den Pleueln für ein Gerücht halten.
    Bei dieser Kilomoterleistung ist eine kpl. Motorrevision fast unerläßlich!

    Adventure 890 R

  • Warum soll eine 250er Viertakt für den Anfang ungeeignet sein? Weil man evtl. sauberer fahren muss als mit 400er und Co.? Ich denke, dass sie sehr gut dafür geeignet ist.


    Und warum kann die keine 5500km im Gelände gefahren worden sein?! Meine 450er ist von 2009, hat 180 Stunden runter (5400km), wurde nur im Gelände bewegt und steht hervorragend da.


    Ich find deine Aussagen ziemlichen Blödsinn, sorry :prost: . Meiner Meinung nach hängt es zu 99% von der Pflege vom Vorbesitzer ab. Das eine 250er aber anfälliger ist als eine 450er oder ähnliches ist natürlich auch klar.


    Hinfahren, angucken und Probe fahren. Wenn alles passt und der Preis gut ist spricht da meiner Meinung nach nix gegen.

    Gruß Julian :winke:

  • Blödsinn? Wenn du meinst...
    deine ist ca. 5 Jahre alt. 5400km geteilt durch 180 Std. = Durchschnitsgeschwindigkeit 30 km/h. Das ist für eine Enduro normal.
    Verdächtig ist wenn das Moped 2 Jahre alt ist und schon 5500 km drauf hat.
    Gehe ich auch hier von einer "normalen" Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 KMH aus, stelle ich mal folgende Rechnung auf:
    180 Std geteilt durch (365 Tage x 2Jahre) = 0,25 Std/pro Tag
    Das heist dann, daß der Besitzer jeden Tag 0,25 Stunden gefahren ist.
    Ich denke auch du mußt zugeben daß dies extrem unwahrscheinlich ist. Wenn das Mopped bei einem Enduroveranstalter gelaufen ist, OK. Dann kann man diese
    KM-Leistung schaffen. Aber möchte ich ein Fahrzeug haben das evtl jeden Tag von einer anderen Person gefahren wurde?
    Im Umkehrschluss heißt das also wenn das Mopped sagen wir mal nur 100 Stunden drauf hat, wäre die Durchschittsgeschwindigkeit 55 KM/h.
    Heißt dann also, daß das Moped fast nur Straße gefahren wurde, mit entsprechend Dauerdrehzahl.....


    Über die Tauglichkeit einer 250er für einen Anfänger möchte ich hier nicht weiter diskutieren, ist müßig. Habe dies aber schon bei vielen Enduroveranstaltungen gesehen.

    Adventure 890 R

  • Moin Moin,
    die Aussagen meiner Vorredner zum Zustand des Mopeds könnten beide zutreffen. Lass Dir die Bh noch nennen.
    Kann durchaus sein, dass die von einem ambitionierten "Jungspund" gefahren worden ist, der jedes Wochenende gefahren ist.
    Abnutzspuren sind dann schnell an dem "Körperschlusspunkten" sowie Rahmen und Schwinge zu sehen. Darauf kann man optisch auf den Einsatzrahmen schließen. Lager von Lenkkopf/Schwinge/Räder etc. muss man sich vor Ort anschauen.
    Den Motor leider nicht, da sind 5500Km für eine 250er schon eine Ansage bzw. ggf. Anlass zur Revision.
    Kolbentausch wurde erwähnt, der Rest wurde vermessen?


    250er 4T ist das Pendant zur 125er 2T. Sofern man Enduro erlernen möchte, überfordert dich das Moped nicht so schnell, zwingt aber mehr als ein größerer Hubraum zum Erlernen der "sauberen" Technik.


    Für die Straße sind die beide nix!


    Grundsätzlich finde ich das Angebot (sofern es dein Wunschbike ist) interessant wenn, vorraussetzend der vernünftigen Wartung + ca. Preis 4500€ + BH ca. 140.


    Gruß
    Jan

  • Über die Tauglichkeit einer 250er für einen Anfänger möchte ich hier nicht weiter diskutieren, ist müßig. Habe dies aber schon bei vielen Enduroveranstaltungen gesehen.

    Ich würd trotzdem gerne wissen, was deiner Meinung nach gegen eine 250er spricht? Ich sehe das genau wie Jan, eine 250er überfordert nicht und "zwingt" einen eher eine "saubere" Linie zu fahren als ne 500er. Da gibt man einfach Gas und solang es nicht zu technisch wird kommt man auch meist den Hügel hoch.

    Gruß Julian :winke: