Endtopf 690 Enduro

  • Ich würd mir an deiner Stelle den PowerParts ESD anschaun. 2015 ist das der von Remus.
    Dürfte Preislich etwas teurer sein aber das lohnt sich!. Hat ne E-Nummer und klingt gut ;)

  • OK OK... Ist den ein Zubehör ESD LeoVince zb. der ist preislich ja interessant ist,
    einfach ohne Verändereungen des Gemisches etc. empfehlenswert ?


    Es funktioniert bei vielen ohne Gemischänderung/Abstimmung und wird wohl auch keine Motorschäden verursachen. Besser ist natürlich eine Gemischanpassung/Motorabstimmung.


    Das man viel machen kann weiß ich. Es stellt sich meisst die Frage nach dem Sinn finde ich. ...


    Nebst Windschild, Gepäckträger und leichterer Batterie kannst Du z. B. die Sitzbank optimieren. Für eloxierte Teile an einem Geländemotorrad würde ich jetzt auch kein Geld ausgeben.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • OK OK... Ist den ein Zubehör ESD LeoVince zb. der ist preislich ja interessant ist,
    einfach ohne Verändereungen des Gemisches etc. empfehlenswert ?

    Nichts ändern muss man, wenn der Auspuff die Momentenkennlinie nicht verändert/verbessert;
    ändert der etwas, kann das -möglicherweise nur in manchen Lastpunkten- gefährlich für den Motor werden.*


    Manche Leute meinen jedoch, sie fahren eh nie in diesen Bereichen,
    z.B. nie niedertourig mit viel Gas (weil´s ja da so grauslich ruckelt)
    und drum macht das nichts, wenn das Gemischkennfeld nicht passt.
    Diese Leute sind aber offenbar noch nie ein gut abgestimmtes Motorrad gefahren.


    *)Viele Nachrüst-ESD reduzieren jedoch die Leistung und drum kann man das Mapping unverändert lassen.

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Damit sorgt der Hersteller des Leo nur dafür,
    dass manche Kunden einen Leistungszuwachs spüren:
    Die, die vorher NICHT das Advanced-Mapping laufen hatten! :lautlach:
    Außer beim "Kinder"-Mapping sind die mit dem Handrad einstellbaren Mappings völlig gleich:
    Unterschiedlich ist nur die Geschwindigkeit, wie schnell die Drosselklappe aufgeht;
    auf das Gemisch hat die Verstellung also keinen Einfluss.
    Die Welt will eben belogen werden ...


    Solange der Hersteller nicht vorschreibt:
    "Achtung! Zum Betrieb dieses Auspuffs ist unbedingt das Gemischkennfeld fetter zu stellen!"
    bringt die Dose entweder keine Mehrleistung oder magert den Motor ab.
    Meine Guzzi brauchte für die (reichlich offenen) Lafranconi-"Dämpfer"
    statt der 135er-Hauptdüse eine 150er und die Nadel um 1 rauf
    und dementsprechend besser gibt die dann auch!

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Leute, der Leo ist NICHT für 690 Enduro R Modelle ab 2013 zugelassen! Ab 2013 steht Variante A3 im Schein, in der Leo-ABE nur bis A2 zugelassen! Habe extra heute beim KÜS nachgefragt ob man den mit der ABE abnehmen und eintragen lassen kann fürs 13er Modell mit Var. A3, angeblich keine Chance.

  • In der neuen Homologationsurkunde zum Artikel 8299 ist auch die Variante "A3" für die KTM 690 Enduro aufgeführt.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990