Ölfleck am Seitenständer

  • Suchfunktion hab ich schon benutzt,und gelesen.
    Simmerring wurde glaub ich schon 4 mal gewechselt,Druckstange ist auch schon gewechselt.
    Hab mir die alte Druckstange angeschaut,war kein Übergang spürbar.
    Meine Maschine sabbert schön weiter.
    Kann es vielleicht sein das ein Überdruck im Motorgehäuse entsteht,und mir darum das Öl rausdrückt?
    Ich muß demnächst wieder zu meinem Händler,da der Drehmomentbegrenter auch kaputt ist aber angeblich zur Zeit nicht
    lieferbar ist.
    Ist zwar ein voll geiles Bike ,aber wenn es so weitergeht bzw. der Händler das nicht in griff kriegt ,werd ich die Kiste verkaufen!!
    Hat jemand vielleicht einen Tipp,05er Modell.
    :daumen runter:

  • Zitat

    Original von Budy
    Hat jemand vielleicht einen Tipp,05er Modell.
    :daumen runter:


    Hi Budy, meine '05er SD hat auch genau diese beiden Krankheiten.
    zu Kupplungsnehmerzylinder: muss komplett getauscht werden, alles andere ist Murks
    zu Drehmomentbegrenzer: muss ebenfalls komplett getauscht werden. KTM kann aber leider z.Zt. den modifizierten Deckel nicht liefern
    (zumindest warte ich bzw. mein KTM-Händler schon seit über 3 Wochen auf den Deckel) :weinen:


    Hoffe auch, dass nach dieser umfänglichen Tauschaktion meine SD nicht mehr über den Seitenständer sabbert
    und das Geklacke beim Gangeinlegen weg ist.

    Gruss Roger
    ...der mit ohne KTM... :zwinker:

  • zu Drehmomentbegrenzer: muss ebenfalls komplett getauscht werden. KTM kann aber leider z.Zt. den modifizierten Deckel nicht liefern
    (zumindest warte ich bzw. mein KTM-Händler schon seit über 3 Wochen auf den Deckel) :weinen:




    Diese Woche sind es dann auch für mich 3 Wochen :sehe sterne: :sehe sterne: :sehe sterne:

  • Geissenpeter
    Was meinst du mit wandeln?


    Hi Budy, meine '05er SD hat auch genau diese beiden Krankheiten.
    zu Kupplungsnehmerzylinder: muss komplett getauscht werden, alles andere ist Murks


    Warum den Kupplungsnehmerzylinder komplett wechseln,ich verlier ja kein ÖL von der Hydraulischen Kupplung :kapier ich nicht:

  • Zitat

    Original von Budy
    Warum den Kupplungsnehmerzylinder komplett wechseln,ich verlier ja kein ÖL von der Hydraulischen Kupplung :kapier ich nicht:


    Okay - dann habe ich dich wohl falsch verstanden, nachdem du so ausgiebig über Druckstange etc. geschrieben hast.
    Wie sieht der Ölfleck denn aus? Schwarz oder wässrig-rötlich?

    Gruss Roger
    ...der mit ohne KTM... :zwinker:

  • Tja dann ist es Motoröl - mußt halt mal unten schauen.
    Motor (unten) ordentlich sauber machen, laufen lassen und schauen wo Öl austritt.
    So'n Defekt läßt sich ja schleißlich lokalisieren.

    Gruss Roger
    ...der mit ohne KTM... :zwinker:

  • Zitat

    Original von Blacky
    Tja dann ist es Motoröl - mußt halt mal unten schauen.
    Motor (unten) ordentlich sauber machen, laufen lassen und schauen wo Öl austritt.
    So'n Defekt läßt sich ja schleißlich lokalisieren.


    Ja das kann man,und es kommt unten am Simmering raus.

  • So jetzt hatte ich eine größere Reperatur!
    Drehmomentwandler vom Anlaßer = Bis jetzt OK
    Kupplungszylinder = Bis jetzt OK
    Neuer Smmering bei der Kupplungs Druckstange = Immer noch Öl auf dem Seitenständer


    Wer weiß warum bei der Kupplungsdruckstange eine senkrecht durchgehende Bohrung drin ist,
    denn ich vermute das dadurch Öl austritt,weil die Bohrung beim Kuppel durch den Simmering geht und
    beim Auskuppeln wieder zurück kommt.
    Man könnte auch zwei Simmeringe montieren,hat das schon jemand gemacht???


    Gruß