Kupplungsproblem

  • Hallo,


    Ich habe ein Problem mit der Kupplung meiner SMC-R 690 (Baujahr 2014) und weiß keinen Rad mehr ich erläutre mal mein Problem
    Auf der Kupplung ist sehr viel Widerstand und lässt sich nicht mehr Trennen fahren ist so unmöglich das Problem ist plötzlich währen der Fahrt aufgetaucht.
    Bitte schnellst möglich um Hilfe :)

  • ...owa, ich hoffe der Google Übersetzer hat Deinen Beitrag wiedergegeben.


    Entsprechend Deiner Besprechung ist da wohl was kaputt gegangen. In den meisten Fällen ist es ein Teil vom Sicherungsblech. Maschine auf die Seite legen, Kupplungsdeckel runter. Wenn keine Dichtung zur Hand, dies eben vorsichtig machen.


    Nachschauen, reparieren und wieder zusammen setzen.


    Gruss
    hombacher

  • Vielleicht fängst du erstmal damit an was du schon kontrolliert bzw. überprüft hast. Mit Google lässt sich doch sogar für den absoluten Schrauber-Laien herausfinden welche Teile für das Trennen der Kupplung verantwortlich sind.


    Mal angefangen am Kupplungsnehmer. Schon abgeschraubt und dann mal händisch den Kolben zurück gestellt und anschließend durch ziehen der Kupplung zurück gepumpt? Geht das ohne Probleme?

  • Ich hatte genau das gleiche Problem bei meiner 14er, habe damals das ganze Internet durchforstet und bin zu keinem Schluss gekommen.
    Hab dann als erstes den Kupplungsnehmerzylinder getauscht gegen den von Sigutech, ohne irgendwas weiter zu testen (geht schließlich auch nur 10 Minuten). Anscheinend soll der manchmal hängen bleiben... tja, bei mir war das auf jeden fall nicht das Problem.


    Habe dann die KTM auf kupplungsseitig aufgemacht, kupplung herausgeholt und siehe da: Kupplungsmutter war lose, das Sicherungsblech, das die Mutter dort festhalten sollte ist abgebrochen... dh der Nehmerzylinder konnte die Kupplung nicht trennen, weil er einfach die Ganze Kupplung bewegte.


    Reparatur hat €13,60 gekostet, da sonst nix hinüber war außer dem Sicherungsblech. Obwohl ich die Reparatur damals mehrere Monate rausgeschoben habe, da ich dachte wäre sehr zeitaufwändig, wars doch nur eine Sache von vielleicht 2 Stunden inklusive Fahrt zum KTM Händler um das Richtige Blech zu holen.


    Hoffe das Hilft dir weiter :)

  • :Kürbis: Das ist ja hochinteressant !!! Ich hatte jetzt das gleiche Problem mit der Maschine meines Sohnes. Kupplung rutschte. Ebenfalls Sicherungsblech gebrochen, Kupplungsmutter war aber noch bombenfest. Das scheint wohl ein Problem zu sein. Wie kann so ein Blech brechen ??? Montagefehler ab Werk ??? Materialfehler ??? Weiß jemand Genaueres dazu zu sagen ???


    Lonzoglunz

  • Das mit dem gebrochenen Sicherungsblech scheint dann ja wohl ein häufigeres Problem bei KTM zu sein. Ich habe mich bei der 690er meines Sohnes ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und auch drei Fotos gemacht. Schaut einfach mal unter: "Kupplung rutscht. Anti-Hopping-Federn weglassen" nach, da findet ihr den kompletten Sachverhalt zu diesem Thema. bei der 690 SMC-R meines Sohnes rutschte auch die Kupplung und die Ursache war ebenfalls ein gebrochenes Sicherungsblech unter der Kupplungsmutter, die allerdings noch so fest war, dass ich sie nur mit einer Verlängerung los bekam. Die Kupplung war vorher noch nie auseinander; die Maschine war fast neuwertig, als wir sie gekauft haben. Es ist mir ein Rätsel, wie so ein Blech einfach brechen kann, noch dazu bei nicht gelockerter Mutter. Materialfehler ??? Montagefehler im Werk ??? Vibrationen der 690er Dampframme ??? Ich bin wirklich absolut ratlos, wieso das passieren konnte. Weiß vielleicht jemand mehr ???


    Lonzoglunz

  • Hallo,
    ich habe mein Problem bereits beschrieben (wahrscheinlich im falschen Modellbereich). Mein Kupplungshebel lässt sich überhaupt nicht mehr ziehen.


    Habe daraufhin die Druckplatte abgeschraubt (um auch mal nach den Belägen zu sehen), dann wieder korrekt montiert. Anschließend habe ich mir den


    Nehmerzylinder vorgenommen, demontiert und nichts feststellen können. Dann noch den Geberzylinder demontiert, gereinigt und wieder montiert.
    Mein Freundlicher sowie einige Forummitglieder haben auch schon berichtet, dass der Nehmerzylinder bei den 10er Modellen durchaus mal kaptt gehen kann.
    Nachdem ich nun alles überprüft habe, werde ich wieder alles zusammenbauen und montieren und testen.
    Eine Frage noch: Ist es normal, dass man die Kupplung durch Drücken der Druckstange nicht ausrücken kann? Ich habe einen erheblichen Widerstand. Komisch ist halt,
    dass ich bei demontiertem Nehmerzylinder schon die beschrieben harte Kupplungsbetätigung hatte.
    Freundliche Grüße
    kickin_natcho
    Link zum erwähnten Thread:Kupplungsproblem ( Kupplung extrem schwergängig)