entweder die trichter der rc8 oder was eher wahrscheinlich ist, die von hs selbst entworfenen und produzierten trichter; wobei er sie nicht selbst gemacht hat sondern machen hat lassen; check mal dazu seine beiträge!
Beiträge von v2lover
-
-
na dann bin ich auf deinen bericht gespannt; achte bitte auch auf die lautsärke vom vr;
danke
-
hi marcel, ein kumpel von mir fährt supermoto (rennen) und hat noch zwei solcher dinger übrig; einmal eine 450iger und einmal eine 690iger (umgebaut auf sumo; falls du mehr infos haben möchtest gib bescheid dann stell ich dir den kontakt her;
grundsätzlich jedoch gilt: suberer fahrstil und training training training und nochmals training; ah ja und geld verschlingt diese hobby auch; also einen bus oder gösseren hänger u.od. wohnwagen sind super; rennen finden bei uns in at (grenzlandcup) ausnahmslos am weekend statt; und italien steht dabei auch auf dem speiseplan;
aber alles in allem immer noch oder besser gesagt wieder eine tolle community;
gib bescheid falls,....
-
duke oder adv? bei bj17 würde ich auf den kombischalter als ganzes tippen!
-
entweder du hast in einem der blinker einen fehler oder was ich eher annehme ist, dass die sicherung doch def. ist; also mal gegen eine neue tauschen; sollten eigentlich ersatzsicherungen im/am sicherungskasten sein! müsste eine rote sein;
ansonsten mal kurz einen blinker nach dem anderern an den steckverbindungen trennen und probieren; was auch immer gut ist, das bordnetz mal 15 min. stromlos machen ergo batt. abklemmen und derweilen nach feuchtigkeitseintrittsstellen suchen!
-
naja du kannst auf membran pumpe umbauen/umrüsten; aber auch nicht das gelbe vom ei; da die membranen doch auch empfindlich sind;
alternative wie von sinnser schon genannt; honda (varadero die ersten bis die efi kam) und afrikatwin); unterschiede sind leidiglich die anschlussflansch(e); die sind bei honda um ca.2mm dicker als bei ktm; also nicht wundern wenn die nicht gleich drüberflutschen.
aber die mitsubishi pumpe war auch in etlichen pkw's verbaut; eventuell da mal den googl bemühen;
und auf alle fälle entstören, ansonsten rauchen die dinger immer wieder ab; am besten gleich.
die pumpenleistungen sind alle gleich, da schwimmer/gegendruck gesteuert;
-
freut mich ehrlich und hoffentlich geht deine kiste dann auch so damit du zufrieden bist;
sollte eigentlich rauszulesen sein; das us map. hat eine andere konfig. u.a. auch wegen des kohleaktivfilters;
da werden werte gemessen die bei den eu mod. nicht abgegriffen werden, weil nicht vorhanden;
bin ich mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube mich erinnern zu können, dass die eu map's diese werte überhaupt nicht aufweisen;
-
Tja..............wie FETT ist es denn wirklich?
-hast denn überhaupt schon mal selbst (mit BB) gemessen?
........oder nur mehrfach gehört und so weitergesagt?
-ab welchen Wert spricht man denn von fett genug?..........oder zu fett?
hat die Kiste echt einen luftmengenmesser
fett genug für den normalbetrieb und nach rennstrecke wurde ja nicht gefragt;
naja woran soll ich den das festmachen? soll ich dir videos schicken oder eigene dokumentationen ?
für dich ganz simpel gesagt: zu fett ist wenn die kiste nicht sauber verbrennt, also die abgaswerte in die höhe schießen;
keinen echten aber einen zweigeteilten: ansaugtemp. und atmosph. sens.
hatte schon die vergaserversion!
noch fragen?
wenn ich kann beantworte ich sie gerne aber wie du ja festgestellt hast vermute ich ja nur!
ergo lass es, ich habe keine lust auf sinnlose diskussionen; die leute fragen nach einfachen lösungen und dann kommen welche um die ecke und meinen ja aber, .....
-
dazu müssen eigentlich nur die düsen raus; das geht einfach; vorher noch sprit ablaufen lassen du fixierst eben den vergaser mit einem kabelbinder am lenker so kann er dir nicht abhauen und du kannst einigermaßen schrauben; aber achtung die ansaugöffnungen abdecken! renigen mit luft aber nicht zu viel druck; bremsenreiniger oder eben 100er sprit; gaszüge nicht schmieren die sind beschichtet und leiden dann darunter; du musst auch die vergaserheizung nicht demontieren ebenso die jocker seile; alles in allem zwar fummelig aber immer noch besser als alles raus und dann machst du ebenfalls nichts anderes;
dann bp zweidreimal druck aufbauen lassen damit sich die schwimmerkammern wieder füllen und fertig; ja eventuell noch zuvor mit einer schwimmerlehre deren einstellung kontrollieren; passen aber meistens; dann vergaser synchr. standgas einstellen und feddisch
-
warum bzw. wozu willst du den vargaser ausbauen? tps sensor?? du meinst die vergaserheizung?
vergaser raus ist fast nie notwendig; solltest du den vergaser in ein ...bad legen wollen so rate ich davon ab; is sehr tricky da muss man(n) wissen was und vor allem wie man was macht; reinigen kannst du den vergaser auch im eingebauten zustand;
-
sollte dir ein(e) schrecken (lehre) für die zukunft sein;
man läst kein moped warmlaufen!!!!
und nein es tut der mizzi
nicht weh, aber gut is es nicht
und vor allem sinnlos;
als künftig: anziehen, starten, losfahren und langsam warmfahren (ca.10 km)
dann feuer frei!
-
kann und wird an der menge an arbeit liegen die er zu erledigen hat;
kann dir noch einen anderen guten mann empfehlen nur bei dem ist es derzeit ähnlich;
fw'e nur in der winterzeit;
-
-
-
am einfachsten du nimmst die motornummer li. unten in der nähe der schaltung die ersten drei zahlen geben auskunft über das genaue bj; gegencheck kann dein händler machen ein anruf genügt in solchen fällen;oder du rückst mit der ganzen fin nummer aus deinem fahrzeugbrief beim dealer an, es gibt auch im netz eine liste für die motornummern nur find ich die jetzt auf die schnelle nicht; sollte ich, dann...
-
Oder war bei Martin Bauer in Eggendorf ..., ..., ..., oder, oder?
Thomas
also ich kann dir den martin (bauer) sehr empfehlen; der weiss was er macht und kann dies auch gut; so nebenbei kann man mit ihm auch konkret reden was man will;
unsere jungs die am ring sich so ihre matches liefern lassen alle bei ihm machen; gibt sicher auch noch andere aber der wäre nicht all zu weit vom schuss;;
lg
-
inilauf kannst immer machen; da muss/soll auch nix angeschlossen sein;
sollte die kraxn dazwischen absterben einfach wieder starten kein gas geben oder sonst was; 15 min.+ 20 sec sind ideal; keine 16 sonst ist der inilauf fürn hugo auch wenn du dazwischen gas gibst oder bei weniger als 15 min.; und nix dazuzählen weil abgestorben!!!!!
-
du kannst mit ecu tune natürlich synchronisieren, aber mit einer schlauchwaage geht es erheblich genauer; und ist nach jeder demontage des dkk erforderlich;
ein ini lauf dient hauptsächlich dazu, dass die neuen einstellungen sozusagen von der elektr. übernommen werden; dies passiert in einem korridor; also sagen wir zwischen den werten -3 bi +3 wird justiert darüber hinaus nicht (mehr); da zählen dann sensorwerte des luftmengenmessers oder der umgebungstemp. dazu bzw. spielen hier eine rolle; darum auch den ini lauf immer bei geringer umgebungstemp. durchführen, weil bei kalter luft der sauerstoffanteil etwas höher ist; auch der luftdruck spielt eine rolle; aber dies macht sozusagen die elektron. selber, da musst nix machen oder irgendwo rumschrauben;
wunder vollbringt dieser inilauf jedoch keine, wie manche oft fälschierweise annehmen, er trägt jedoch zu einem runderen motorlauf bei;
-
-