Andre',
das sieht eigentlich gut aus, Hauptsache es baut nicht zu hoch auf, damit es nicht klemmt.
Andre',
das sieht eigentlich gut aus, Hauptsache es baut nicht zu hoch auf, damit es nicht klemmt.
wie meine Vorschreiber,
.........kann ich auch nur empfehlen!
Wolle, Matte und Nieten über KTM (116 EUR),
beide Seiten geöffnet wie folgt:
alle Nieten ausbohren, vorderen (dicken) Anschluss am Auspuff in eine passende Halterung hängen, Hülle mittels Flacheisen am Blech und den Halterungen nach unten treiben,
alles entnehmen, Endkappe von innen mit einem Holz austreiben, den vorderen (dicken) Anschluss einbauen, alles neu dämmen, Endkappe aufsetzen, vernieten
Als Winterarbeit habe ich den AKRA der 1190er nach etwa 55 tkm neu gedämmt, denn er war mir schon arg laut.
Dieser Lautstärke entsprechend hatte ich größere Fehlstellen in der Dämmwolle vermutet, aber eigentlich war es nur eine Stelle an der Seite, etwa so groß wie ein Hühnerei.
Die umhüllende Dämmatte war aber schon insgesamt hart/fest und die Wolle etwas verklebt.
Ab Frühjahr kann ich ihn dann ausprobieren auf meiner neuen 1290er.
Hab Die Düse auch sauber gemacht. War a bisserl verdreckt. Aber mal eine andere Überlegung. Eigentlich müsste es ja reichen im eingebauten Zustand mit der Ausblaspistole kurz hinzuhalten.
Die Frage dabei ist, in welche Richtung fließt das Öl und damit ggf. auch Dreck.
Nur wenn es von oben nach unten fließt, dann wäre das okay.
Ich suche im Gegenzug die 'Alten' mit 48 Segmenten, z. B. von der 1190er, wenn die einer noch hat
- sind verkauft
Hallo,
ich habe abzugeben ein Paar ABS-Ringe von marty
waren nur 1 Saison drauf, Tacho war dann perfekt.
Gehen easy zu montieren...
wenn ich an Corona und die vielen damit verbundenen Lieferengpässe denke bin ich froh über meine '19er, also aus der vor-Corona-Normal-Zeit
Ich habe eine Reparaturanleitung für die 1290 Super Adventure abzugeben,
von der 2015er CD ausgedruckt, 351 Seiten als beidseitiger Druck auf A4, gelocht und einfach geheftet (für einen Ordner)
Tippfehler in einer Art Urkunde ???
sitzt da nicht bei der S der Schwingensensor für das semiaktive Federbein der 1290er,
was die R und auch alle 1190er nicht haben
Ich zitiere mich mal selbst (Post 121):
Auf dem Tankaufkleber steht: E5 und E10 und in der BA steht: ROZ 95, bis 10% Ethanol sind unbedenklich
Und was lese ich da in der EU - Übereinstimmungsbescheinigung vom 2019-11-04 unter Punkt 3.2.3.2.1:
Höchstzulässiger Anteil von Biokraftstoff am Kraftstoffgemisch: 5 %vol
Das hat seitens KTM bestimmt einen Grund
Einzeln bei Kranz Zweiradshop bzw. kmx24.de
der Ali-Bmw-Sensor ging nicht und war auch nicht zu aktivieren, kann aber ein Einzelfall sein
Hallo Shoty,
das beruhigt und bestätigt mich, dass Du auch deutlich zu wenig Ventilspiel festgestellt hast.
Die Markierungen der Nockenwelle / Kurbelwelle sind wohl nicht immer so perfekt, wie wir Privatschrauber das aufgrund der eigenen Korrektheit gerne hätten bzw. so vermuten.
Auf dem Tankaufkleber steht: E5 und E10 und in der BA steht: ROZ 95, bis 10% Ethanol sind unbedenklich
Und was lese ich da in der EU - Übereinstimmungsbescheinigung vom 2019-11-04 unter Punkt 3.2.3.2.1:
Höchstzulässiger Anteil von Biokraftstoff am Kraftstoffgemisch: 5 %vol
Allzeit Gute Fahrt, aber der Krümmer????
Wenn dann die (neue/alte) Dichtung oder die Lambda-Sonde
Hakim - Ja richtig, ich habe es korrigiert - Danke!
Ist ja so auch im Handbuch auf Seite 207 eindeutig beschrieben.
Zum Prüfen vom OT nehme ich immer ein Asia-Besteck, also die Holzstäbchen, in der mittigen Zündkerzenbohrung und markiere dort den 'Höchststand'.