........Lösung mit dem zusätzlichem Schnappriegel
Das klingt interessant.
Wie funktioniert das?
Bitte mal ein Foto davon einstellen.
Danke
........Lösung mit dem zusätzlichem Schnappriegel
Das klingt interessant.
Wie funktioniert das?
Bitte mal ein Foto davon einstellen.
Danke
15.000er Inspektion gem. Wartungsplan inkl. Öl und Kleinteile, plus 2 Reifen wechseln und 2 Reifen entsorgen zusammen für EUR 341,-
...und bei welchem freundlichen war das?
...kann da diese Bremsbeläge empfehlen, und so (spätestens) alle 5.000 km mal die Bremsflüssigkeit hinten wechseln. Die wird bei mir sehr schnell dunkel.
Das ist schnell (auch selber) gemacht, und dann klapp´s auch mit der Hinterradbremse.
Viel Erfolg
....ja, so ca. 30 Minuten.
leider auch mit dabei:
jepp, meine Käthe hat es auch getroffen:
*preload adjuster*
..tcha..., ich DAS, wenn man nicht alles selber macht
update: Die "Fachwerkstatt", die den 1.100,--€ Schaden verursachte und keinen Cent zahlte,
ist in Brixen/Vahrn/Varna (Bozen) Südtirol,
und nennt sich MOTOSERVICE .
Mir ist es völlig schleierhaft, wieso so viele Werkstätten Macken in die Felge hauen. ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte. Um das Felgenband oder den Sensor zu beschädigen, muss man sich schon selten dämlich anstellen. Nicht, dass ich mich nicht auch dämlich anstellen könnte
, aber wenn man sorgfältig arbeitet, passiert da gar nichts.
Ist mir auch völlig unverständlich, vor allem wenn man es professionell macht!
Und die Höhe ist, dass der Verursache auch noch nicht für den Schaden aufkommen will,
aber....
..... um euch vor dem Übel zu bewahren,
verrate ich jedem der wissen möchte, um welche Motorrad-service-Werkstat, er besser einen größeren Bogen fährt, in der Nähe von Brixen (Südtirol) bei Bozen, werde ich das per PN verraten.
WO warst du denn genau gewesen?
Also mein Mietmaul legt mir nahe, mich diesbezüglich bedeckt zu halten.
Wir wollen doch erstmal beweisen, dass dieser Spezialist es war, gell
Andererseits ist das schon ziemlich banane, dass ich vor jedem Reifenwechsel oder Gewerk, ein Beweissicherungsverfahren anleiern muß, und dass es solche Idioten gibt, die noch micht mal sowas können!
Ich sach´s euch, was man nicht selber macht..........
Leider habe ich beim Einbau meiner Hinterradfege nicht aufgepasst, denn als ich aus meinem Urlaub zu Hause ankam, und das Ding putze, traute ich meinen Augen kaum.
Die "versierte Motorradservicewerkstatt", die den neuen Reifen aufzog, drehte mir ca. 75 % der linken Felgenkante ab. Nebst dem vermeidlichen Nicht-aus wuchten des Hinterrades.
Das ist aber noch nicht alles-.
Der Monteur zerstörte mir auch noch den Reifendrucksensor, den er dann anklebte.
Bemerkung der Fachkraft: "Och, da war kein Aufkleber
drauf, dass ein Reifendrucksensor verbaut war".
Wie zu erwarten will die Motorrad- Servicewerkstatt von diesem, auf etwa 1.100,--€ belaufenden Schaden, überhaupt gar nicht´s wissen und ich bleibe, (falls ohne Klage), auf dem Schaden sitzen.
Soviel zunächst mal, zu meine Erfahrungen von einer zunächst hilfsbereiten und kompetent erscheinen Motorradservicewerkstatt.
Coming soon……………
update:
Dieser sehr unfreundliche Inhaber der "Fachwerkstatt" will auch mit guten Worten und gutem Willen, selbst mit Mediatoren, nicht zahlen.
Was soll´s
Coming soon……………
update: Die "Fachwerkstatt" ist in Brixen/Vahrn/Varna (Bozen) Südtirol, und nennt sich MOTOSERVICE .
..mit dem Kunststoffkeil vorsichtig oberhalb der orangen Staubmanschette und unterhalb der Gabel versuchen, dazwischen zu kommen.
Das geht eigentlich ganz leicht.
Vielleicht an mehrere Stellen versuchen, dann wird das schon.
Also, ich habe nun aus dem Zubehör einen 12V - 5V USB adapter eingebaut. Dieser ist zudem schaltbar. Somit kann man die Dose direkt auf Dauerplus legen und kann somit auch beim Parken laden. Um ein Leerziehen der Batterie zu vermeiden wird die Dose einfach per dem Schalter abgeschaltet.
Das Ding sieht super aus!
Wieviel Ampere müssen wir denn beim Ausgang haben, damit auch das "seltsamste Samsung" ordentlich geladen wird?
Auch wenn ihr mich jetzt für Verrückt erklärt, ich wasche meine Maschine immer mit Duschgel. Egal ob Dreck, Teer, Mücken oder Kettenfett, (Bei mir Öl, da ich einen CLS Kennenöler verwende) alles geht sehr einfach runter. Gerade bei den Mücken schlägt das Duschgel die Mückenentferner um Welten.
Mit Verlaub, aber mein Moped wasche ich mit Baby Haar Shampoo, so bleibt prima geschmeidig.
...also, ist ja eine GT, daher eine serienmässige Buchse.
Habe nun nachgeschaut. Ein Wackler ist es nicht, alles fest.
Habe nun ein Ladegerät angehangen, dann ging es, ohne Ladegerät und ohne Motorladung sank die Voltzahl auf ca. 12,5 Volt, dann brach der (Handy-)Ladevorgang ab.
Nun sollte man meinen, dass bei laufendem Motor, bei etwa >14,0 Volt eine permanent Handy-Ladung anliegen sollte oder? War aber gestern nicht der Fall!.
Mag es was mit der Batterie (13 Monate alt, die erste) oder mit dem Regler / Lichtmaschine zu tun haben?
Hallo zusammen,
habe Probleme mit der Bordsteckdose.#
Habe mein Navi in Form eines Handys an die Bordsteckdose angeschlossen. Also seit vielen Tausend Kilometern funktioniert die Stromversorgung gut.(Bis gestern)
Nun aber ist es so, dass mal Strom am Handy ankommt mal nicht. Man hört es, da es immer einen Kontrollton gibt, wenn die Ladung beginnt-, und wenn sie aufhört.
Nun habe ich bereits das Ladekabel und den Ladestecker getauscht, aber das Ergebnis ist das gleiche.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?
Vielen Dank vorab
ok, jetzt hab ich es.
für den Riesenhalter benötigt man keine Bohrungen, da es wohl einen anderen Adapter gibt,
Also selber gelöst
...hm, verstehe ich nicht.
Die drei Bohrungen, wie auf dem Bild zu sehen, sind bei der mir gelieferten Grundplatte nicht vorhanden? Warum?
Dann kann ich auch keine Erweiterung für die (große) Gepäckrolle drauf machen, oder was verstehe ich da flasch ?
Jungs,
wo treibt ihr euch rum?
versucht da wirklich jemand die Koffer zu öffnen?
Also Meine funktionieren nach dem ersten Tauschen prima und ich bin glücklich, dass ich sie habe, selbst, da ich vorher überhaupt kein “Koffer“ Freund war.
Die Dinger sind tacko!
Sind vollgasfest,
gut in der Handhabung
überwiegend, nein, nun immer dicht,
und passen sich der GT, optisch wunderbar an.
Es gibt von SW Motech einen Heckträger. Haltebügel weg, Träger hin. Sind nur zwei Schrauben. Ein Bekannter hat’s dran. 6D50D2AA-BD26-471F-BE3D-73754B4BEB40.jpeg
Vielleicht entspricht es deinem Wunsch
könnte ich da bitte mal ein seitliches Bild haben. Möchte mal sehen, wie sich das Ding im Profil macht.