(hier müsste noch der satz mit dem Schelm dabei stehen)
Von BD performance darft du dir glaub nicht viel erhoffen, die gehen mit Kritik mehr als zweifelhaft um. Könnte ich ein Lied von singen.
(hier müsste noch der satz mit dem Schelm dabei stehen)
Von BD performance darft du dir glaub nicht viel erhoffen, die gehen mit Kritik mehr als zweifelhaft um. Könnte ich ein Lied von singen.
über Erfahrungen mit einem RBE in einer Vitpilen 701 kann ich erst im Frühjahr berichten... habe bereits ein 15'er ritzel (nun 15/40) verbaut.
Berichte dann mal über deine Einstellungen, würde mich interessieren. Ich habe hinten ein 42iger drauf, passt gut zum heizen im Kurvenjungle.
Hallo,
Ich habe auch eine 701. Das Easy hatte bei meiner Duke 390 sehr gut funktioniert. Für meine SP 701 habe ich eines zum Geburtstag bekommen und bin ziemlich enttäuscht weil der Effekt nicht so richtig gut vorhanden ist.
Ich habe hinten nun ein 42iger Kettenblatt drauf, so passt die Geschichte.
man Leute, ihr macht mich fertig!
Hallo Didi,
da bekomme ich doch wieder richtig Bock auf die 390iger. Die ADV hatte ich auch immer im Augenwinkel zu meiner Svartplen 701.
Mal sehen ob ich in der Nähe endlich mal einen Garagenplatz auftreiben kann, dann wird das eine ernsthafte Überlegung. Bin mal gespannt wie sie dir taugt.
Zur Rennerei, die Prioritäten ändern sich von Zeit zu Zeit, wichtig nur das man es sich dann eingesteht und weiterzieht
Es ist aber schon ein Unding und, wie ich finde, ein Armutszeugnis wenn seit Jahren das Problem „KNZ“ nicht gelöst wird. Viele sind ja schon bei der ersten Fahrt verreckt.
Alle anderen KNZ halten, ob das Oberon oder sonst was ist. Finde ich schon sehr Arogant und nicht nachvollziehbar.
So bist du gezwungen an einem neuen Moped gleich mal einen KNZ eines Fremdanbieter zu verbauen um nicht irgendwann in der Pampa zu stehen und ab zu kotzen. So habe ich es gemacht, kein großes Ding aber doch schon einfach lächerlich und unnötig.
Ja, ist super. Habe ich Winter 19/20 aus der Husky 701 2020 in unsere 690 Duke R 13 + 16 eingebaut. Wurde nämlich 2020 nochmals geändert und endlich - nach 8!!! Jahren – ordentlich umgesetzt.
Ich habe eine 701 SP aus 2019, soll das heißen das die 2020iger einen anderen Stern haben? Sicher?
Das Problem haben aber ALLE die dieses Display verbaut hab
Da muss ich dir wiedersprechen. Mein 390iger Tacho hatte mit Feuchtigkeit keinerlei Probleme, ich hatte aber von vornherein eine „dicke“ Schutzfolien drauf. Ob es daran lag......?
Hinten und vorne 2.0 ist Blödsinn. Auch in Handbücher wimmelt es von Druckfehlern. Dann lieber beim Reifenhersteller nachsehen. Ich fahre den Druck der mir am besten passt. Beim CRA3 2.0 / 2.5
Hallo, ich habe mit meiner 701 SP auf meinen CRA3 nun 3000km drauf und bin echt rundum zufrieden. Meine Sportreifen waren bei der Leistung immer schon fertig.
Ich schätze meinen Fahrstiel als sehr sportlich aber recht rund ein, hatte mit dem CRA bisher noch kein Problem.
Was mich etwas wundert, am Hinterreifen bin ich schnell auf der Reifenkante, am Vorderrad fehlt ein Zentimeter bis zur Kante. Liegt vielleicht am 18"" Vorderrad?
Ich fahre Vorne 2,2 AT und Hinten 2,5 AT. Der Sägezahn hält sich in Grenzen ist aber nicht ganz weg zu bekommen. Fahrwerk ist recht hart eingestellt.
Mit der Laufleistung bin ich sehr zuversichtlich und angenehm überrascht. Nicht schlecht, Herr Specht!
Bilder, beides Hinten.
Naja, meine machte unter 4000 auch nicht wirklich Spaß. Nun habe ich hinten 2 Zähne mehr drauf und die Sache passt echt super, auch in 30iger Zonen. Im 6. bei 5000 bei 120Km/h passt auch.
Habe das Easy verbaut, bringt aber nur minnimal was, würde ich nicht mehr kaufen.
Ja, alles probiert, allerdings noch mit dem originalen 40iger Kettenblatt. Könnte ja nochmals probieren. Verspreche mir aber nicht viel davon.
Naja, meine machte unter 4000 auch nicht wirklich Spaß. Nun habe ich hinten 2 Zähne mehr drauf und die Sache passt echt super, auch in 30iger Zonen. Im 6. bei 5000 bei 120Km/h passt auch.
Habe das Easy verbaut, bringt aber nur minnimal was, würde ich nicht mehr kaufen.
Ob man einen QS hat merkt man doch sofort. Ganghebel leicht runter drücken, ein kurzer Gasstoß erfolgt. Ganghebel leicht hoch, ein kurzer Zündaussetzer erfolgt.
Das Problem mit der niederen STandfestigkeit hast du bei allen reinen Sportreifen. Ich bin auf der 390iger den Bridegestone gefahren, das gleiche.
Auf der 701 habe ich den CRA (Conti) drauf, der hät echt ausreichend Grip und ich bin zZ. bei 2000 Km und er sieht noch sehr vielversprechend aus.
Ob es den mittlerweile in der Richtigen Größe gibt weis ich nicht.
4500 km, KNZ defekt. Tausch gegen mitgebrachten Oberon.
Hallo Hans,
was zeigt dein Tacho mitlerweile km an, hast sie ja schon ne Weile. Ölverbrauch Null?
Ich freue mich immer wenn ich mal eine 390 Duke sehe, ist schon ein gailes Gerät.
Ich würde übrigens den neuen Garantie-Ersatz Kolben mit Dichtung für 25.- +Porto abgeben, falls jemand Interesse hat.
Hier noch nachgetragen die Nummer vom Garantiersatz welcher zZ eingebaut wird, mit O-Ring.
Hallo,
an meiner Husky 2019 ist der gleiche KNZ drin. Der Garantieersatz von KTM ist ein Kolben mit O-Ring. Scheinbar machen gerade die 2019 Modelle richtig Ärger und es werden nun endlich nur noch die Kolben mit o-Ring eingesetzt. Daher auch der Rückstand? Ich habe aber gleich einen Oberon verbaut.