Motorschutz ist eh schon angepasst u tw. ausgefräst, damit nichts anliegt.
Beiträge von Tom1980
-
-
klar, dass es dann schneller geht
-
Das wäre nicht nötig gewesen! ESD, Lambdasonde sowie alle Halteschellen abschrauben, am vorderen Krümmer (nur) die zwei zugänglichen Muttern lösen. Danach ging der hintere Krümmer leicht raus. Einbau in umgedrehte Reihenfolge! An der 990 Superduke geht das nicht so einfach!
Hi Bade, hast du auch einen Motorschutz verbaut? Wollte gestern mal kurz den hinteren Krümmer ausbauen und gegen einen mit Basaltfaser doppeltgewickelten Krümmer ersetzen-da aber die unteren Schrauben des originalen KTM -Motorschutz das Rohr, welches zum hinteren Krümmer führt, dermassen eng anliegen, hat sich da nichts bewegt. Werd wohl doch den Motorschutz abbauen müssen, damit ein wenig Spielraum zum Ausbau entsteht.
-
finde auch, dass das eher viel ist. Habe das bei meinem 60 000km Service gezahlt. Allerdings war Ventilspielkontrolle dabei und zusätzlich ein Gabelservice und Federbein Rep-satz.!!!
-
du kannst eine neue nicht mit den alten Vergleichen-wurde schon weiter oben gepostet. Alte Bikes haben keine Verbraucher, wenn das Zündschloss ausgeschaltet wurde(ausser vl. mal wg.einem Kabelbruch oä). Die Bikes mit moderner Technik haben Canbus Verbrauch u Co, daher auch immer Stromverbrauch(auch bei ausgeschalteter Zündung).
Kann aber sein, dass die Batterie einfach auch schon älter ist, und erst zum Verkauf eingebaut wurde.
Drück dir die Daumen, dass du vom Händler ein Entgegenkommen hast
-
Du sagst es Sven ;-) offroad mit dem eigenen Bike ein Training machen ist echt genial-noch dazu im freien Gelände und auf keinem Übungsgelände
-
hab ich durch zufall gefunden grade warum
kennst du ihn
Ok.. ja hab da letztes Jahr ein Training gemacht. War echt toll!
-
Hi Sven, wie kommst du zum Jentl? Vg aus Salzburg
-
Moin Tom,
die 1050 Adv. hat aber keine Elektronik, oder?
Die Gabel ist gerade auf dem Weg zu einem Kumpel, der hier im Forum auch aktiv ist. Der hat mir schon mal die Gabel meiner SuperDuke optimiert, aber eben noch keine E-Gabel zurück gerüstet.
Ich hatte gehofft dass das schon mal jemand gemacht hat und Tipps geben kann ;-)
Mit noch-ist-Rom-nicht-verloren GrüßenTorsten
Nein hat sie nicht. Er wollte sein fahrwerk verbessern und hat v einer 1190 die gabel umgebaut.
-
Hy MilleMän,
schreib mal Biker33_1 an, der hat so was bei der 1050 Adv. schon mal umgebaut. Ich selber bin noch am überlegen, ob ich auch ne elektr. einstellbare Gabel umbaue...
Vl. kann er dir da weiterhelfen.
Vg Tom
-
Meine 1050 hat jetzt knappe 80tkm drauf, läuft einwandfrei und war bisher immer völlig ausreichend, auch bei sehr sportlicher fahrweise. Ich fahre aber auch immer solo. Würd sie mir jederzeit wieder kaufen, hab sie aber auch als absolutes Schnäppchen gekauft! Wendigkeit aufgrund kleinerer Reifen genialer als die 1190. Der Schub bis 6500rpm ist für den STVO konformen Betrieb schon oft schwer zu bändigen
Aber anymway, ob 1050, 1090,1190 oder 1290-da machst du nichts falsch!
-
hi madhuf;
Meinst du damit die Einbaulänge der beiden?
1050 Adv: 402mm
1190 R: 408mm
Differenz 6mm, somit dann mit der Faustregel ca. 18mm höheres Heck
Kennst du auch ne Faustregel, wie sich dass dann auf die Sitzhöhe auswirkt?
Vermutlich dann nicht viel.
Besten Dank!
-
hi Oliver, danke schon mal! Das mit dem Gewicht: mit Köamotten wird es an die 85 Kg gehen. Will aber damit auch ein wenig abseits Schotter u Co fahren-mit Gepäck gleich mal drüber. Auf der Strasse bin ich eher sportlich bis sehr sportlich damit unterwegs.
Denke daher, dass die 180 passen sollte.
Für abseits der Strasse hab ich mir Speichenfelgen einer 1190er organisiert und die hintere Felge umgespeicht, sodass die Originalreifengrösse passt.
Weiss jemand etwas, um wie viel höher das Heck wird? Bodenfreiheit hat die R ja wesentlich mehr als die 1050, da vermute ich mal, dass das Federbein der 1190R auch länger sein wird?
-
Liebe Gemeinde,
hat schon jemand das Federbein einer 1190 R in die 1050 Adv. verbaut?
Da die beiden Fzg. Vom Rahmen ident sind, wird es wohl reinpassen?
Federrate 1190R: 180-205
Federrate 1050: 170-205
Federlänge also ident, lediglich härtere Feder.
Mein Originales war schon 2xundicht, und hab das der 1190R sehr günstig erstanden.
Wäre toll, wenn jemand mit dem Umbau schon Erfahrung gemacht hat, bzw. wie/ob sich das Fahrverhalten danach mit der originalen 1050 Gabel verändert hat
Vg Tom
-
hab meine an der linken Spiegelverschraubung mitangebracht, mittels RAM Mountkugel
-
Lt. Teilenummer nicht gleich:
990 Adv
60010081044 STECKACHSE HINTEN
1050 Adv
60310081044 Steckachse hinten
Darum meine Frage.
Lg
-
Liebes Forum, weiss jemand, ob die hintere Steckachse einer 990 Adventure bei den neueren Modellen, ab BJ 2015, auch passt?
Danke!
-
davon würde ich ausgehen baui.
Darum meine Frage-ev. lässt sich da eine Gemeimsamkeit erkennen...
-
Frage zum Zeitpunkt, wann es undicht wurde. Meines war auch undicht-war damals im März, also unter 5 Grad. Hingestellt, nächsten Tag morgens dann ausgelaufen.
War es bei euch auch kalt? Vl. Generelles Problem der Dichtungen bei niedrigen Temperaturen?
-
die alte Version..