hab auch noch einen Satz 21/18" mit Conti Trail Attack, 500km gefahren. Falls noch jemand Interesse hat bitte pn.
Beiträge von Siebi1090
-
-
Tolle Lösungen hier, ich habe es mir einfach und billig gemacht und ein bisschen gebastelt um einen alten Tankrucksack von meiner Hayabusa wieder zu gebrauchen.
Wollte auch nicht in den Träger bohren.
Muss dazu sagen dass ich nie mit Sozia fahre.
Gruss,
Maik
-
Nein, ich habe das scheiss Gummi nicht drüber gekriegt. Wer sich das ausgedacht hat...
Habe die Touratech-Hebel wieder abmontiert und die Originalen wieder montiert. Da denkt man Qualität zu kaufen um keine Probleme zu haben und dann passt es nicht und war alles umsonst. Die Platte des Kupplungshebels ist sichtbar dicker als beim Original, daher so schwergängig.
Aber sie gefallen mir auch nicht vom Feeling her, also mal schauen ob sie die noch zurücknehmen...
Habe außerdem seit dem Wechsel eine Fehlermeldung von einem Bremssensor vorne. Kennt das jemand und weiß wo ich Mist gebaut habe?
Danke und Gruss,
Maik
-
Hallo zusammen!
Habe heute die Hebel von TT eingebaut, aber leider Probleme mit dem Kupplungshebel. Der geht nur bis zur Hälfte von selbst wieder zurück und bleibt dann hängen, Kupplung trennt dann auch noch nicht richtig.
Kennt jemand das Problem?
Bolzen ist genauso stramm wie Original, habe das Gefühl dass es eher an der Dicke liegt...
Und falls noch jemand einen Tipp hat wie man den Gummiüberzieher wieder drüber kriegt...
Danke und Gruß,
Maik
-
9% bei mir mit 19/17”. D.h. Bei echten 184 km/h abgeriegelt
Aber fährt sich super
-
Sieht sehr stimmig aus, runde Sache
-
Nach 11 Satz Reifen auf 2 Felgensätzen 0 Probleme!
Das macht mir Mut
Hoffe auch sehr dass das ein Einzelfall war.
-
Wenn es orignal Felgen von einem baugleichen Modell sind, dann nicht.
Zubehörfelgen sollten eine ABE haben, dann ist keine EIntragung nötig.
Bei Speichenfelgen gab es doch Probleme mit Schlauchlosreifen, oder? Die Speichenfelge benötigt so eine Art "Dichtband", das war wohl nicht immer dicht...
Habe die Speichenfelgen von der 1190 auf der 1090 R. Waren neu. Nach einer Autobahnfahrt mit 180 wurde die Abfahrt auf einmal sehr eckig. Innerhalb einer Minute war der Vorderreifen komplett leer... nicht angenehm! Felgenband gerissen, angeblich durch Spähne am Ventilloch.
-
Steht ihr super in der Farbkombi
-
Weiss ich leider nicht mehr. Wenn sie mitgeliefert wurden habe ich sie verbaut, wenn nicht sollte es wohl so sein.
-
Ja, sehr zufrieden damit. Sehr stabil, gut verarbeitet und mir gefällt das Design besser als die anderen Modelle. Ist natürlich Geschmacksache.
-
-
Natürlich kann man dann noch die Felgen wechseln bei Bedarf, muss sich ja nicht gleich erwischen lassen
denk aber auch an die Arbeit um Bremsscheiben und Kotflügel zu wechseln (oder doppelter Satz Bremsscheiben).
-
Muttern hatte ich auch wenig bis keine (weiß nicht mehr), da an den original Gewinden festgeschraubt wird. Aber ne Anleitung ist schon praktisch.
Ich weiß leider nicht mehr wie lang welche Schrauben waren, ist schon ein knappes Jahr her...
-
Mein Outback Motorschutz hat ebenfalls Rippen. Allerdings hab ich die Variante mit Hauptständer. Leider passte der Schutz nicht ganz genau - ich habe das Gefühl, die Australier haben geplant, den Seitenständer dafür zu demontieren. Mit Seitenständer war die Aufnahme an den Befestigungswinkeln etwas zu knapp, so dass ich ein wenig mit meinem Präzisionsvorschlaghammer nachhelfen musste...
Das saß bei mir auch ziemlich stramm beim montieren, musste etwas Hebeln. die Fotos wichen etwas ab von den gelieferten Montageteilen. Aber einmal angebaut alles gut und stabil.
-
Interessant, mein Outback hat Rippen, innen und außen. Zum besseren Gleiten über Baumstämme stand mal irgendwo.
Design verändert scheinbar...
-
Ich finde dass die 1090er mit 19“/17“ agiler ist und einfacher einlenkt als mit 21“/18“, dafür aber Geradeauslauf/Spurtreue auf der Autobahn etwas schlechter ist.
-
Deutlich UNhandlicher?? Ich finde gerade dass die Handlichkeit stark verbessert ist.
-
Ist doch super, Glückwunsch!
Und besser einmal zahlen als bei jeder Kontrolle
-
Outback Motortek Lösung sieht tatsächlich schick aus! Könnte ich mir auch zulegen...
Frage dazu:
Hat die einen Einfluss auf die Akustik? Irgendwelches Dröhnen, Klappern, summen o.ä.? Lauteres, metallischeres oder sonst anderes Motorgeräusch? etc.
PP ist ja sehr nahe am Krümmer. Viele die ich kenn mit dem PP haben den nachträglich noch gedämmt. Wäre super wenn sowas beim OM nicht nötig ist.
Mir ist kein Unterschied zu vorher (ohne) aufgefallen. Kein klappern, Vibrationen oder andere Erscheinungen.