Die normale RC8 hatte aber auch schwarze Gussfelgen
Ach ja, Sorry. Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel.
Die normale RC8 hatte aber auch schwarze Gussfelgen
Ach ja, Sorry. Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel.
Die Felgen sind, wenn nicht Umlackiert, von einer RC8R ab 2013.
Die von 2011 - 13 hatten alle Orangene Guss Felgen. Und die Track meine ich die Schmiedefelgen in Schwarz mit rotem Streifen.
Hi Furano,
ich habe meine auch geändert. Der neue Satz hat 17er Ritzel, 40er Kettenrad und 110er 525 ENUMA Kette.
Drauf war 17 /38.
Damit kommt sie schön aus dem Eck und ich finde etwas geschmeidiger.
Gruß Olli
Metzler Sportec M9 RR
Bin sehr zufrieden damit.
Schick sieht se aus.
Mit der Fahrzeugwaage hast du recht.
Die haben +/- 20 kg.
Wenn ihr irgendwo eine Spedition für Stückgut....Palettenwaren......UPS....
DPD oder so Zentrallager habt, vielleicht geht dort was mit wiegen.
Die haben in ihren heiligen Hallen meistens eine Pallettenwaage. Die ist von
der Standfläche meistens ausreichend um die gute mal draufzustellen und ist genauer wie +- 25 kg. Dann wißt Ihrs kilogenau.
Die Methode der Messung Fnktioniert so nicht oder nur bedingt und ist recht ungenau wenn man es nicht richtig macht.
Wenn du nur zwei Achsen hast und sichergestellt ist, dass durch die Messung das Achsgewicht nicht verändert wird, oder du beide Achsen gleichzeitig wiegst, dann geht das.
Wenn du aber zum Wiegen zwei Durchgänge brauchst und dabei die Fahrzeugneigung veränderst, weil du zum Beispiel auf eine Waage drauf fahren musst und die Waagschale beim Wiegen höher oder tiefer ist als das Umgebungsniveau.. Dann ist das nicht mehr so leicht. Es gibt zwar Möglichkeiten das rechnerisch auszugleichen, aber zum exakten Ausgleich musst du recht genau wissen, wie sich das je nach Neigung verhält.
Das wird eigentlich nur angewandt um die Achslast bei zweispurigen Fahrzeugen zu ermitteln.
Such dir einen Betrieb mit Fahrzeugwaage.
Die machen das meist für kleines Geld.
Vielleicht hier.
Hmm, verstehe die Aufregung nicht.
Ich finde es jetzt nicht so sinnlos.
Geht ja dabei nicht nur um Corona.
Gibt ja auch noch andere Viren.
Außerdem wenn man sich selbst oder einer der Kollegen sich mal in einer etwas abgelegeneren Ecke ablegt ist man schon froh wenn einer sowas dabei hat.
Übrigens hat meine alte BMW R45 das Verbandspäckchen schon damals 1980 bei der Auslieferung hinten in der Sitzbank gehabt.
Bei meiner RC8R wird es da mit der Unterbringung schon etwas schwieriger.
Hatte die RC8R letzte Woche in der Inspektion bei KTM , da hab ich gleich mal nachgefragt.
Sie meinten das wäre legal und könnte so eingebaut werden.
Die KTM Modelle mit ABS haben das nach seiner Aussage schon drin und es muss nur über die Software freigeschaltet werden.
Da meine kein ABS hat, ist es auch nicht in der Software vorhanden.
Ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt.
Ich hab kein Problem damit.
Auf jeden Fall werden einige merken das ihr Verbandskasten das Haltbarkeit Datum überschritten hat.
Denn mal ehrlich, wer kontrolliert das regelmäßig? Das sind nicht viele.
Die meisten wissen gar nicht genau wo im Fahrzeug der Verbandskasten deponiert ist.
Das soll nur beim Harten Bremsen blinken.
Also, ich habe bei ridest, einem Anbieter des Modul mit folgenden Satz nachgefragt :
Ist der Einbau bzw. Betrieb dieses Modul in Deutschland zulässig? ABE usw.?
Das ist die Antwort :
Guten Tag
der Artikel kann ohne eine Eintragung am Fahrzeug montiert und verwendet werden.
Hier der link zu der Firma: https://ridest.de/
Die vertreiben nur rizoma Produkte.
Denke die sollten wissen was sie erzählen.
Gruß Olli
Danke,
das werd ich mir mal anschauen.
Danke, das ist schon mal eine gute Info!
Ja, das sind Beschleunigungssensoren.
Beim STS wird durch die Einbaulage bestimmt ob er Blinkt oder Dauerleuchtet.
Am Ansprechverhalten kann man nichts ändern.
Beim Rizoma kann man 4 Modi wählen.
Werde dort mal anfragen ob das in Deutschland gefahren werden darf.
Gruß Olli
Das von STS ist nicht ganz dasselbe!
Das Rizoma Modul reagiert bei starkem Bremsen.
Das STS schon auf Gas zu, also Motorbremse.
Mir ging es dabei hauptsächlich darum wenn ich auf ner schnellen Runde vor der Kurve hart Bremse.
Aber das mit der Motorbremse ist natürlich auch ne Überlegung wert.
Hallo,
weiß zufällig jemand ob es hier in Deutschland zulässig ist ein Dynamisches bzw. Adaptive Bremslicht nachzurüsten?
Z. B. diese Modul von rizoma:
Da ist nichts an Informationen zur Zulässigkeit zu finden.
Gruß Olli
Alles anzeigen
Wankelmotor
220PS, 142Nm, Trockengewicht 129,5 kg, 116.000$
Wer raubt mit mir eine Bank aus?
Schönes Motorrad.
Das Bike macht sicher Spaß.
Aber das gab es schon mal!
In den 70ern!
Van Veen OCR 1000.
Für die damalige Zeit schon sehr beachtlich.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht ob und wie gut die TSS funktioniert.