Lambda Eliminator für Duke 4

  • Hallo,


    gibt es für die 690er Duke einen so genannten 02 Eliminator der auch wirklich funktioniert?


    Möchte gerne das ruckeln im unteren Drehzahlbereich "eliminieren"


    Vielen Dank :)

  • Die Lambda Sonde habe ich vorsorglich ausgebaut, weil ich meinte gelesen zu haben das sie sonst verbrennt. Den Stopfen M12x1.25 gibt es beim Griechen ja dazu.

    Nach Babsi kannst du die Lambda Sonde jeoch eingebaut lassen.


    LG Konrad

  • Kommt darauf an, ob die Sonde beheizt bleibt oder nicht - hängt eben davon ab wie man sie "eliminiert". Bleibt die Heizung aktiv, kann man die Sonde auch eingebaut lassen zwecks Unauffälligkeit. Ansonsten ist es, wie Konrad schon geschrieben hat, empfehlenswert, die Sonde auszubauen, um sie nicht zu beschädigen.

  • Hab mir gestern auch so ein Teil geordert und zufällig für 10€ eine gebrauchte Lambda Sonde gefunden die ich dann anstelle meiner einschraube damit die Ordnungshüter nicht gleich sehen dass ich sie deaktiviert habe. Wenn die 10€ Lambdasonde verbrennt, ist's mir egal...


    Eine Frage aber hab ich: was würde passieren wenn mal jemand (z.B. in einer Werkstatt) einen Ini-Lauf macht und ich vergessen habe ihm vorher zu sagen dass die Lambdasonde deaktiviert ist und nur ein O2 Eliminator verbaut ist?

    Wie wirkt sich das dann auf die Daten im Steuergerät aus? :rolleyes:

    Läuft sie dann überhaupt noch?

  • Für einen Ini-Lauf musst Du alles wieder zurückbauen. Mach doch eine Notiz an den Diagnose Stecker.

    Mich persönlich würde interessieren wie die Leistungskurve und der Drehmomentverlauf mit dem Lambda Sonden Eliminator aussieht. Hat das jemand schon gemessen?

  • Für all jene die auch mit dem Gedanken spielen sich einen Lambda Eliminator zu kaufen:

    Hab heute meinen bekommen und musste in natürlich gleich einbauen, so wie das halt so ist wenn man was neues für sein Moped hat :grins:


    Hab ja zeitgleich zum Eliminator auch noch zufällig eine völlig intakte (laut Verkäufer) Lambda Sonde zum Schnäppchen Preis von 10€ geschossen und hatte eigentlich vor die anstelle meiner einzubauen, damit ich das Loch nicht mit einem Blindstopfen verschließen muss, da das selbst für einen Laien dann ziemlich offensichtlich wäre, dass die Lambdasonde außer Funktion gesetzt ist.


    Dann dachte ich mir aber, besser wärs vielleicht wenn ich meine drinnen lasse, da sie ja mittlerweile doch schon 10 Jahre in dem Loch verbracht hat, und wer weiß, ob sie da so einfach wieder raus will...


    Ich hab dann kurzerhand den Tank abgebaut, das Kabel der Lambdasonde bis zum Stecker verfolgt und hab dann nur die 2 Pins für + und Masse der Lambdasonde ausgepinnt (schwarzes und graues Kabel) und hab die Kabel für die Heizung der Lambdasonde (2 weiße Kabel) angeschlossen lassen.


    Dann hab ich den Widerstand aus dem Eliminator ausgepinnt, der am Stecker an der Stelle eingepinnt war, an dem original mein schwarzes und graues Kabel angeschlossen war. Diesen Widerstand hab ich dann in den originalen Stecker meiner Lambdasonde eingepinnt und dann den Stecker einfach wieder angesteckt.

    Das schwarze und das graue Kabel der Lambdasonde hab ich dann einfach mit Isolierband abisoliert und ans Kabel gewickelt, damit ich auch jederzeit wieder den Widerstand rausnehmen, und die originalen Kabel der Lambdasonde wieder anstecken kann (bei einem Ini-Lauf zum Beispiel).


    Für alle die es interessiert, ich hab den Widerstand des Eliminators gemessen, es ist ein 1 Mega Ohm Widerstand. Ihr müsst euch also keinen Eliminator kaufen, sondern besorgt euch einfach einen 1 Mega Ohm Widerstand und steckt ihn am Stecker dort dazwischen, wo normalerweise das schwarze und das graue Kabel angesteckt sind.


    Dann bleibt auch die Heizung eurer Lambdasonde aktiv und ihr müsst keine Angst haben dass sie kaputt geht.


    Das Ganze gilt aber nur wenn ihr die Lambdasonde mit der Artikel Nummer: 75041090000 (M12x1.25 Gewinde!) verbaut habt. Wenn ihr eine andere Lambdasonde verbaut habt, kanns sein dass ein andere Widerstand benötigt wird.


    Hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit helfen.


    Hier noch ein paar Pics:


    20190313_163842.jpg20190313_163852.jpg20190313_164327.jpg20190313_164755.jpg

  • Achso, noch was: vergesst euch nicht zu makieren wo ursprünglich das schwarze und wo das graue Kabel eingesteckt war, damit ihr es auch wieder richtig einsteckt wenn ihr die Lambdasonde mal wieder aktivieren wollt :zwinker:

  • Und noch was für jene die es interessiert: der Widerstand der im Lambda-Eliminator anstelle der beiden weißen Kabeln (Heizung) eingepinnt ist, ist ein 325 Ohm Widerstand.


    Aber den braucht man ja eigentlich nicht, da die Heizung ja aktiv bleiben soll damit die Lambdasonde nicht in Mitleidenschaft gezogen wird

  • Sprich Tankabbauen um zum Stecker zu kommen?


    Wie fährt sich das ganze nun?


    LG

    Ganz genau. Tank musst du abbauen um zum Stecker zu kommen. Die Übung welcher der Weity gemacht hat würde ich nicht machen, Lambda Sonden Eliminator einstecken und Fertig!

    Wie Babsi in einem anderen Beitrag geschrieben hat läuft die Duke dann mit Lambda 1 (Fetter) So eine Art Notlaufprogramm. Das ruckeln in den unteren Drehzahlen ist weg weil sie jetzt nicht mehr zu mager läuft.

    LG Konrad

  • Und was genau war an meiner "Übung" verkehrt Finnisti?


    Wenn du, so wie du sagst nur den Eliminator einsteckst und fertig, dann geht dir ganz schnell mal die Lambdasonde über den Jordan, weil sie ja nicht mehr geheizt ist, und dann bist du 135€ für ne neue Lambasonde los. Ist das dann wirklich die bessere Übung? :denk:

  • Finde deine Lösung gut gemacht, Weity. Funktioniert genau so wie der Eliminator von Highscore, und ist sicherlich die bessere Lösung als einfach einstöpseln und die Sonde nicht mehr zu heizen!

  • Angeblich passiert nichts wenn die Lambda Sonde nicht beheizt wird, das wissen wir aber nicht so genau! Nach Aussage von meinem Freundlichen hatte er bei der Duke 4 noch nie eine defekte Lamda Sonde. Ich hoffe das ich nicht der Erste bin welcher einen Eliminator eingesteckt hat!

    LG Konrad

  • Angeblich...

    ...wissen wir aber nicht so genau...

    Nach Aussage von meinem Freundlichen...


    Wenn ich so wenig Ahnung von der Materie hätte wie du, dann würd ich besser niemanden Ratschläge erteilen.


    Aber ist ja seine Lambdasonde die kaputt geht, nicht deine...



    Ist nicht böse gemeint, aber musste einfach mal gesagt werden

  • Wenn ich so wenig Ahnung von der Materie hätte wie du, dann würd ich besser niemanden Ratschläge erteilen.

    Guck mal etwas weiter oben. Wer hat dir den Tipp mit der Lambda Sonde gegeben? Ausserdem versuche ich hier im Forum jedem Mitglied mit Respekt und offener Kommunikation zu begegnen. In beiden Fällen ist dies bei dir schon mal nicht der Fall.

    LG Konrad

  • Welchen Tipp genau meinst du? Kann mich nicht erinnern dass du mir irgendeinen Tipp gegeben hast...


    Aber egal, ich versuche auch jedem mit Respekt zu begegnen und anderen zu helfen, deshalb auch mein langer und ausführlich Beitrag wie ich das dann mit dem Eliminator gelöst habe.


    Daraufhin hast du unterschwellig meine "Übung" als irrelevant abgetan und hast einem anderen Mitglied etwas geraten, wodurch er einen Schaden an seiner Lambdasonde riskiert.


    Ich glaub deinem Freundlichem schon dass er noch nie eine defekte Lambdasonde bei einer 690iger gehabt hat, weil Lambdasonden im Normalfall sehr langlebig sind und selten einfach so kaputt gehen.

    Nur bezweifle ich dass dir dein Freundlicher gesagt hat, du kannst ruhig die Lambdasonde drinnen lassen und die Heizung einfach abklemmen, da kann nichts passieren. Oder hat er das gesagt?

    Und genau das hast du aber einem anderen Forenmitglied geraten!


    Ich persönlich glaube auch nicht, dass die Sonde zu Schaden kommt wenn man sie drinnen lässt und durch den Eliminator auch die Heizung unterbindet. Aber ich hab keine Erfahrung diesbezüglich und wenn ich durch einfache Mittel mir 135€ an Erfahrung sparen kann, nämlich indem ich die Heizung einfach angeschlossen lasse, dann mach ich persönlich das. Und das rate ich dann auch jedem anderen.


    Die Heizung ist ja nur deswegen angeschlossen, da die Sonde erst ab einer Temperatur von 300° Celsius arbeitet, und damit diese Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht wird und die Sonde damit möglichst schnell Werte an das Steuergerät schicken kann, dazu ist die Heizung da.


    Wie gesagt, ich glaub auch nicht dass die Sonde Schaden nimmt wenn man die Heizung abklemmt, aber mir sind 135€ trotzdem zuviel um das eben mal just for fun herauszufinden.


    Das mit dem, "läuft dann fetter, in einem Art Notlaufprogramm, deshalb ist das Ruckeln dann weg" lasse ich mal unkommentiert.

    Jeder der sich schon mal mit einer Lambdasonde beschäftigt hat, weiß woher das Ruckeln kommt und was der Eliminator diesbezüglich in Wirklichkeit macht

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()

  • Update zum Thema Lambdasonden Eliminator: Wenn euch euer Moped lieb ist, lasst es bleiben einen Lambdasonden Eliminator einzubauen!


    Kurz zusammengefasst: wenn ihr einen Lambda-eliminator einbaut, dann greift die Ecu ja auf die Werte, die im Steuergerät hinterlegt sind, zurück, um die Gemischzusammensetzung zu bestimmen.


    Das macht die Ecu normalerweise nur, solange die Lambdasonde zu kalt ist um korrekte Werte zu liefern, soll heißen unter 300° Celsius. Durch die integrierte Heizung und den heißen Abgasstrom liefert die Lambdasonde normalerweise aber relativ schnell Werte an das Steuergerät, das dann anhand dieser Werte versucht die Gemischzusammensetzung auf Lambda=1 zu regeln. Da wir eine Sprungsonde, und keine Breitband-Lambdasobde verbaut haben, springen die Werte der Sonde natürlich ständig nur zwischen zu fett und zu mager hin und her; dadurch "ruckelt" der Motor dann auch, weil das Steuergerät mal mehr, mal weniger eingespritzt, je nachdem ob die Sonde nun meldet ob das Gemisch gerade zu fett oder zu mager ist.


    Verbaut man jetzt einen Lambdasonden Eliminator, dann greift das Steuergerät auf fixe Werte im Steuergerät zurück, weil das Steuergerät denkt, die Sonde ist noch zu kalt um Werte zu liefern.

    Nur, wisst ihr welche Werte in eurem Steuergerät für diesen Fall hinterlegt sind?!? Schon klar, der Motor ruckelt nicht mehr, weil immer gleich viel eingespritzt wird bei gleichbleibender Drosselklappenstellung. Aber es kann sein dass je nachdem, was im Steuergerät hinterlegt ist, der Motor viel zu fett oder viel zu mager läuft. Und dass dann nicht nur mehr in dem kurzen Zeitfenster bis die Lambda Sonde normalerweise Betriebstemperatur erreicht hat und korrekte Werte ans Steuergerät liefert, sondern immer im Teillastbereich!

    Heißt also, dass euer Moped dann immer im Teillastbereich entweder zu fett oder zu mager läuft wenn euer Steuergerät nicht für diesen Bereich "optimiert" ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()