Sitzheizung nachrüsten

  • Bei einem vorherigen Moped habe ich auch mal SH nachrüsten lassen, allerdings von einem Fachbetrieb. Es gibt inzwischen viele Firmen die das professionell machen, oder auch der Sattler vor Ort kann da ganz gut helfen, wenn die Kohle regional bleiben soll :zwinker:.


    Ich habe damals aus der Beratung mitgenommen, dass eine Heizmatte wie sie in der Bucht der im Regenwald vertickt wird ausreicht, zumeist ist da auch schon ein Kabel mit Schalter dran. Die muss in den Schaumstoff eingearbeitet werden, einfach rauflegen ist nicht, da sonst der Sitzkomfort flöten ist. Dann noch ein Flies o.ä. drüber und dann der Sitzbezug drauf. Meistens (und so auch bei mir) ist der Bezug mit Klammern von unten angetackert, geklebt wird da nix. Natürlich muss auch das Kabel durch die Sitzbank noch verlegt werden.



    Für jemand mit handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug sicher auch daheim machbar. Ich habe damals für eine Aufpolsterung um 2 cm, einpassen der Heizmatte ca. 100 € inkl. Versand gezahlt, der orginal Bezug konnte sogar weiterverwendet werden. Um den Anschluss über ein vorhandenes Relais (Zündungsplus + Motor an :zwinker: ) habe ich mich selbst gekümmert.


    Topp Service und hat perfekt gefunzt.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • C690

    Wir haben bereits gemessen - 9,3 Ohm. Und GTchris hat bereits ermittelt, dass bei 14 Volt etwa 20 Watt Leistung verbraten werden.

    Cave.
    Der Leiter im Heizelement verändert, wie jeder Werkstoff, seinen Widerstand bei steigender Temperatur.
    Es kann durchaus sein, dass die orig. Sitzbank nur 15Watt hat.
    Da ich keine Information über Querschnitt und Werkstoff des Leiters in der orig. Sitzbank habe, lässt sich das nicht rechnen.
    ABER man könnte den Strom messen, welcher fließt, wenn das Ding in Betrieb ist.

  • Cave.
    Der Leiter im Heizelement verändert, wie jeder Werkstoff, seinen Widerstand bei steigender Temperatur.
    Es kann durchaus sein, dass die orig. Sitzbank nur 15Watt hat.
    Da ich keine Information über Querschnitt und Werkstoff des Leiters in der orig. Sitzbank habe, lässt sich das nicht rechnen.
    ABER man könnte den Strom messen, welcher fließt, wenn das Ding in Betrieb ist.


    Nein, Sitz-, Griff- und Flächenheizungen werden klassischerweise mit Konstantandraht hergestellt. Damit hast du das Problem eben nicht, weil der spezifischen elektrischen Widerstand über den Temperaturbereich einer Sitz-/Griffheizung annähernd konstant bleibt.


    Alternativ wohl (aus Kostengründen) neuerings auch mit Kohlenstoffleiterbahnen.


    Sonst wäre es ja ein riesen Aufwand die Heizmatte zu regeln.

  • Nein, Sitz-, Griff- und Flächenheizungen werden klassischerweise mit Konstantandraht hergestellt. Damit hast du das Problem eben nicht, weil der spezifischen elektrischen Widerstand über den Temperaturbereich einer Sitz-/Griffheizung annähernd konstant bleibt.


    Alternativ wohl (aus Kostengründen) neuerings auch mit Kohlenstoffleiterbahnen.


    Sonst wäre es ja ein riesen Aufwand die Heizmatte zu regeln.

    Ja da hast du recht. Die sind meist aus NiCu44 gefertigt. Da ändert sich so gut wie nichts.

    In dem Falle aber aus den besagten Kohlenstoff. Da hab ich ehrlich gesagt, gar keine Ahnung wie sich die verhalten.
    Demnach ist mir das etwas zu heikel, da einfach ne 20Watt Matte dran zu hängen.
    Habe mal ne Mail an KTM geschrieben. Evtl. wollen die ja mal ne Aussage zu der Leistung der PP Bänke treffen.

  • In dem Falle aber aus den besagten Kohlenstoff. Da hab ich ehrlich gesagt, gar keine Ahnung wie sich die verhalten.


    Die Kohlenstoffmatten verhalten sich genau so wie Matten mit Konstantandraht.


    Du kannst keine elektrische Heizung aus einem Werkstoff bauen, der seinen ohmschen Widerstand mit der Erwärmung verändert. Das Ganze würde dir "weglaufen": Der Werkstoff erwärmt sich, der ohmsche Widerstand sinkt, der Strom steigt, der Werkstoff erwärmt sich noch weiter, etc.


    (Btw: Vorteil ist wohl bei den Kohlenstoffmatten neben der günstigeren Herstellung noch, dass sie zuschneidbar sind.)

  • Die Kohlenstoffmatten verhalten sich genau so wie Matten mit Konstantandraht.


    Du kannst keine elektrische Heizung aus einem Werkstoff bauen, der seinen ohmschen Widerstand mit der Erwärmung verändert. Das Ganze würde dir "weglaufen": Der Werkstoff erwärmt sich, der ohmsche Widerstand sinkt, der Strom steigt, der Werkstoff erwärmt sich noch weiter, etc.


    Vorteil ist wohl bei den Kohlenstoffmatten neben der günstigeren Herstellung noch, dass sie zuschneidbar sind.

    Na das ist mir schon klar.
    Hast aber nen Dreher in deinem Gedankengang. ;-)
    Bei steigender Temperatur steigt bei 99% aller Werkstoffe auch der Widerstand. Auch bei ettlichen Heizgeräten, wenn auch minimal.
    Demnach ist ein Schlussfolgerung auf die Leistung nur durch den Widerstand, außer Betrieb gemessen, das unpräziseste was man machen kann.
    Da die GT die Bänke nicht über Lastwiderstände sondern über Transistoren regelt, deren Ptot uns nicht bekannt ist, sollte man tunlichst nicht über den Wert der original Bänke kommen.
    Die sind sonst schneller mal hin wie einem das lieb ist.

  • Absolut richtig. War nicht ganz korrekt was ich geschrieben habe. Bei Abkühlung sinkt der Widerstand. Daher gibts ja auch Supraleiter. ;-)


    So rum passt es: Der Widerstand steigt, damit der Spannungsabfall und die verbackene elektrische Verlustleistung. Letztendlich überhitzt der Leiter.


    Da die GT die Bänke nicht über Lastwiderstände sondern über Transistoren regelt,


    Wohl eher FETs.


    Und ich sehe da bei gleicher ohmscher Last kein Problem. Mach keine Mondlandung aus einer Heizmatte!


    Die Leistungsstufe hat zudem mit Sicherheit einen Shunt am Ausgang und misst den eigenen Ausgangsstrom. Bei Überlast schaltet sie vermutlich einfach ab und gut.

    Moin Moin aus Hamburg :winke:

    2 Mal editiert, zuletzt von C690 ()

  • Mach keine Mondlandung aus einer Heizmatte!

    Verlustleistung. Letztendlich überhitzt der Leiter.



    Wohl eher FETs.

    Sach ich ja. Über Transistoren.
    :guckst du hier:FET = Field effect transistor.
    Und die richtige Dimensonierung eines Betriebsmittels hinter einer Regelelektronik ist keine Mondlandung sondern vernünftig.
    Das ist ja keine Bastelei für ein paar Tage. Das soll halten und 5Watt drüber sind 25%. Da verabschieden sich die FET´s in ein paar Bh.

  • Bin wieder etwas schlauer geworden.
    Die Regelung der Sitzbänke ist wirklich recht intelligent gelöst.
    Beide Sitzbankanschlüsse sind über CCS überwacht und laufen vermutlich über nen Shuntregler.
    Somit kann da einfach ein Heizpad dran und gut ist.
    Werde das aber erst im Frühjahr angehen. Die Duke ist erst mal im Winterschlaf.

  • Dran denken, dass bei aktiver Sitzheizung die Membrane in der Hose nicht mehr funktioniert und man einen nassen Hintern bekommt.

    Allzeit gute Fahrt

    Heiko

    CLS-Chain Lube Systems, Heiko Höbelt e.K.

  • Hallo Chris,


    welche Sitzbank von Sw-Motech hast du gekauft?

    So genau weis ich das nicht denn die hat der Vorbesitzer bauen lassen.
    Weis nur das die Fahrersitzbank deutlich abgeposltert wurde und die Kanten geglättet wurden.
    Dazu gabs noch richtig hübsche Sitzbezüge.
    Sind sau bequem, wenn auch fast schon zu weich.