Erst einmal vielen Dank für die Beiträge.
Hast du die Kettenspannung auf zu viel Durchhang schon überprüft?
Zu viel Durchhang hatte sie nicht. Sie war zwar im oberen Bereich, jedoch nicht über der angegebenen Grenze. Habe die Kette nun etwas stärker gespannt.
Ist so, das mal vorweg.
Klingt für mich so, als wenn etwas scheuert. Wenn die Kette ordnungsgemäß gespannt ist, würde ich mal schauen, ob die Ritzelabdeckung richtig sitzt. Ist optisch nichts erkennbar? Z.B. an dem Schleifschutz der Schwinge?
Ritzelabdeckung hat keine Schleifspuren, Schleifspuren habe ich jedoch gefunden, siehe weiter unten.
hast du dabei die Übersetzung geändert?
Hinten habe ich nun einen Zahn mehr, aber daran sollte es ja nicht liegen?
Ui, Ferndiagnose. Hat immer was von Wahrsagerei.
Hört sich ja gruselig an. Das Ritzel ist schon fest, oder? Ich kenne ein ähnliches Geräusch von vor sehr (!) vielen Jahren, als bei meiner Zündapp das Ritzel mal lose war und die Kette am Motorgehäuse gestriffen hat.
Oder Kettenspannung? Beim Gaswegnehmen ist ja das obere Kettentrum lose und hat bei zu viel Spiel natürlich alle Möglichkeiten der Welt, Krach zu machen. Zum Beispiel durch "auf-die Schwinge-hauen" (oder den Gleitschutz).
Ritzel ist definitiv fest.
Habe heute Schleifspuren gefunden, siehe Bild. Schwer zu finden, aber ich habe alles ganz genau untersucht. Verstehe jedoch nicht, warum die Kette dort schleift. Das kann doch nur sein, wenn das Ritzel zu groß ist oder die Kettenspannung zu lose. Kettenspannung passt aber definitiv. Dieser Schwarze Ring ist komplett angeschliffen ringsherum. Wie kann das sein?