Frage an die Elektroniker unter euch (MOSFET als Schalter)

  • Bitte keine allgemeine Diskussion über das Für und Wider von LED Blinkern, diese wurde sicher schon in unzähligen Threads hier geführt.

    Hier ist wirklich Fachwissen zu elektronischen Bauteilen und Schaltungen gefragt.

    Vielen Dank!

  • Hast ja recht.

    Kannst du denn die 8,5 V inzwischen messtechnisch bestätigen?

    Eigentlich wollte ich die Forentrolle nicht füttern, aber...

    Ja klar, hab natürlich ein voll ausgestattetes Elektroniklabor zu Hause und stelle deshalb solche laienhaften Fragen. :rolleyes:

    ...und Nein, da messe ich sicher nix, wenn diese Angabe von dem RC8 Guru schlechthin kommt, dann vertraue ich dessen Aussage.


    Fakt ist, dass 12V Blinker out of the Box nicht funktionieren (und nach Erfahrungsberichten auch nicht mit irgendwelchen Vorwiderständen oder lastunabhängigen Relais), Blinker welche auch bereits mit 6V funktionieren aber schon. Ob da jetzt nur 6V, 8,5V oder 10V kommen, spielt für die grundsätzliche Beantwortung der Eingangsfrage noch keine große Rolle. Dazu käme ich dann möglicherweise in einem Schritt 2, wo es um die korrekte Beuteilauslegung geht. Wobei die gängigsten Mosfet Typen ohnehin Spannungen und Ströme schalten können, bei denen vorher die Sicherung durchbrennen würde. Die würde dann zwar auch einmal kurz blinken, aber danach nie wieder.

  • Würde die Relais-Variante bevorzugen. Weil die Kontakte Potentialunabhängig sind kann damit die + Leitung der Blinker geschaltet werden. Der vorhandene - Anschluss der Blinker ist an Masse und kann dann so bleiben. (Bei der FET Version muss der - Anschluss zu den Blinkern neu verlegt werden)

  • sven620

    Die + Leitung wird doch bei beiden Varianten geschaltet und ein neuer Anschluss muss ohnehin verlegt werden, damit ich überhaupt +12V an die Blinker bekomme. Der original - Anschluss kann doch bei beiden Varianten als gemeinsamer Massepunkt verwendet werden, oder?

  • Hatte gedacht die Relais hinter dem Steuergerät bzw der Lampenmaske zwischenzuschalten und dann die Originalkabel zu den Blinkern zu belassen.


    Nachtrag: Hab bei meiner 690 einfach andere LED Blinker ohne Widerstand dran gebaut und das funktioniert auch. (Kellermann Blinker statt der originalen LED mit Widerstand)

    Würde das erst mal probieren.

    Einmal editiert, zuletzt von sven620 ()

  • Originalkabel zu den Blinkern sollte ohnehin bleiben.

    Mein Ansatz wäre das Relais bzw. den Mosfet an der Steckverbindung (CW/2,CX/2) zwischen Blinker und Kabelbaum zwischenzuhängen. Dorthin muss dann natürlich auch noch die +12V von den ACC Anschlüssen (X21-X24) geführt werden (siehe Schaltplan).


    Schaltplan RC8


    Wie schon erwähnt, ist die RC8 hinsichtlich der Blinker nicht mit anderen KTM Modellen vergleichbar, da bei ihr das Blinkersignal direkt aus dem Dashboard kommt und eben keine 12V hat (das Blinkerrelais ist fest in das Dashboard integriert).

  • Das geht natürlich auch, die +12V für die hinteren Blinker lassen sich sicherlich auch dort (Licht?) anschließen. Hat aber den Nachteil das dann an allen 4 Blinkern die Technik rein kommt. Würde sonst auch mit 2 für links und rechts gehen.


    Aber meine neue 690 hat wohl auch kein "Blinkrelais" mehr. Dafür ist das Steuergerät unter der Sitzbank riesig groß geworden. Hab aber keinen Schaltplan dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von sven620 ()

  • Also ich denke deine Schaltung sollte grundsätzlich funktionieren. Da V(GS) bei 1-16V liegt spielt es auch keine Rolle, welche Spannung da aus dem Steuergerät kommt. Problematisch ist eher noch der Widerstand zwischen Gate und Source. Den würde ich eher auf 10k auslegen, um das Gate sicher auf Masse zu legen. Dein 10-15 Ohm R zieht ja auch nur 0.5 A, was dem Steuergerät sicher nicht reicht um das Signal zu erkennen. Da bräuchtest du ja 21W (oder 42 bei zwei Lampen). Ich kenne jetzt die Beschaltung der Blinker nicht. Was wären dann aber ca. 2,4 A und würde einen 3,5 Ohm Widerstand mit ca. 25 W ausmachen. Des weiteren würde ich einen 100 Ohm R in Reihe vor das Gate setzten um den Strom vom Gate zu begrenzen.


    Du kannst den FET auch ohne R(GS) verwenden, aber dann kann die Blinkfrequenz durch die Kapazität vom Gate undefiniert blinken.

  • Des weiteren würde ich einen 100 Ohm R in Reihe vor das Gate setzten um den Strom vom Gate zu begrenzen.

    ??? Der Gate Anschluss ist extrem hochohmig, da fließt kein Strom.


    Aber mal was anderes: Ein normales lastunabhängiges Blinkrelais würde die Anzahl der Bauteile minimieren. :denk:

    2 Mal editiert, zuletzt von sven620 ()

  • Das Gate ist natürlich hochohmig, aber es geht mir eher darum im Fehlerfall ein durchgebrannten R zu haben, als ein FET der einen Kurzschluss hat. Deswegen der 100 Ohm R.