Akrapovic Auspuff für 2017er mit unterschiedlichen Artikelnummern

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nix brauchbares am Gebrauchtmarkt gefunden habe, werd ich mir jetzt wohl einen neuen Akra holen, was solls ;-)

    Ich such grad nach einem guten Angebot und dabei fällt mir auf, dass es anscheinend 2 Artikelnummern gibt

    6140597910033 und 6140597900033

    ich suche einen schwarzen für die 2017 R passenden, mir werden beide nummern angezeigt in manchen Shops sogar beide Artikelnummern unter einer Bestellmöglichkeite und in anderen Shops werden die wieder getrennt angeboten, wobei der 6140597900033 oft günstiger ist. Die Bilder sehen gleich aus, weder die Suche noch Google wissen was ;-) vielleicht weiss das ja wer hier

    würd mich freuen

    danke

    lg

  • sind doch immer mal welche bei Kleinanzeigen ?!


    unterschieden wird zwischen Euro 4 Norm (SDR 2.0) und Euro 3 Norm (SDR 1.0 2014 bis 2016), ferner ob Titan oder schwarz

  • hey, danke für die Antwort.

    Die Euro 3 haben alle die 613XXXXX Nummer, so viel hab ich schon rausgefunden.

    Von den Euro 4 gibt es eben zwei und das sind die Nummern 6140597910033 und 6140597900033

    Und ich find einfach nirgends wo wie die sich unterscheiden und welchen ich jetzt wirklich auch nehmen soll

  • Dürfte wohl der Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 sein.

    Bei dem ohne "1" werden nur Modelle bis 2019 angeführt, bei dem mit alle Modelle bis einschließlich der aktuellen.


    Kannst wohl gut zum günstigeren greifen, der hat vmtl. auch noch einen besseren Klang.

  • Dürfte wohl der Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 sein.

    Bei dem ohne "1" werden nur Modelle bis 2019 angeführt, bei dem mit alle Modelle bis einschließlich der aktuellen.


    Kannst wohl gut zum günstigeren greifen, der hat vmtl. auch noch einen besseren Klang.

    Problem an Deiner Theorie ist nur, dass es bei der SDR 2.0, für die der Kollege einen Pott sucht, kein Euro 5 gab !

  • Dürfte wohl der Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 sein.

    Bei dem ohne "1" werden nur Modelle bis 2019 angeführt, bei dem mit alle Modelle bis einschließlich der aktuellen.


    Kannst wohl gut zum günstigeren greifen, der hat vmtl. auch noch einen besseren Klang.

    Das klingt zwar logisch, aber soweit ich bis jetzt gesehen habe sehen die EURO 5 Pötte allesamt anders aus als die EURO 3 und EUR 4 Pötte, daher glaub ich das weniger, ausserdem gab es ja 2017 noch keine EURO 5

    mein Pott: Euro 4 in Titan


    Akra.jpg

    WOW, gratuliere, wie bist du denn zu dem Preis gekommen? Die kosten derzeit ja locker das doppelte

  • Problem an Deiner Theorie ist nur, dass es bei der SDR 2.0, für die der Kollege einen Pott sucht, kein Euro 5 gab !

    Wieso Problem?

    Ich habe doch geschrieben, dass für 6140597900033 nur für die Modelljahre bis einschließlich 2019 angegeben ist, was zeitgleich das letzte Modelljahr vor Einführung von Euro 5 war.

    6140597910033 geht bis zum aktuellen Modelljahr, also Euro 5. Und da Euro 5 strenger ist, ist es scheinbar auch kein Problem, wenn man den an eine Euro 4 Maschine montiert. Zumindestens interpretiere ich das so, wenn KTM bei der Kompatibilität der neueren Artikelnummer auch die älteren Modelljahre auflistet.


    Zudem ersetzt die neue Nummer auch die alte: "Das PowerPart Akrapovič "Slip-on Line" (6140597900033) wurde seitens KTM ersetzt. Bestelle den Nachfolge-Artikel 6140597910033 bei KTM-Versand.de!"


    Das entscheidende Teil ist vmtl. ohnehin der "Brotkasten" und der Endschalldämpfer hat gar keinen so großen Einfluss auf das Emissionsverhalten.

  • Soweit ich weis, darf bei EURO4 der DB-Killer nicht demontierbar sein. Meistens ist die Schraube, die den DB-Killer hält, verschweißt. (Ist übrigens auch bei den Standard-Enddämpfern so).

  • Soweit ich weis, darf bei EURO4 der DB-Killer nicht demontierbar sein. Meistens ist die Schraube, die den DB-Killer hält, verschweißt. (Ist übrigens auch bei den Standard-Enddämpfern so).

    Stimmt meines Wissens so.