Modellschwächen bei SMC 2011 ?

  • Hallo,

    ich möchte mir eine Ktm Smc 690 bj 2011 kaufen, möchte jedoch die schwächen kennen, die Ktm hat 28.000 km gelaufen und ist noch im Top zustand, was für schwierigkeiten könnte ich in den nächsten jahren bekommen?

  • Ok. danke für die Info, kann man die Kipphebel und Benzinfilter einfach so austauschen oder muss da ein fachmann ran?

  • was für schwierigkeiten könnte ich in den nächsten jahren bekommen?

    Alles, von nichts bis zum kompletten Motorschaden:kapituliere:

    Kaufst halt eine Wundertüte wenn du den Fahrer nicht kennst. Frag mal nach dem Öl-Verbrauch, das ist so ein erster Indiz sowie Abrieb oder Spähne im Öl? Wir haben hier im Forum aber auch Motoren die mit etwas Liebe 100'000 Km geschafft haben.


    Hol dir ein Werkstattbuch, wenn du selber schrauben willst, wäre sonst schade drum.

    Ride hard or stay home :driften:

  • Hab mehrere Tutorials angeschaut, müsste es hinbekommen selbst

  • Die Kupplungsarmatur (Magura 162) leckt irgendwann, bei mir bei ca. 40.000 km. Da hatte der Reparatursatz für den Kolben nicht lang geholfen. Es lag daran, dass die Bohrung ausgeliefert war. Die Teile gibt es auf dem Gebrauchtmarkt aber günstig....

    Gruß, Kussl; 690 SMC, 2010

  • Beim Baujahr 2011 laufen die Achsen der Kipphebelrollen ein. Du wirst es daran merken, dass die Maschine nicht mehr anspringt, weil dadurch der Autodeko außer Kraft gesetzt wird.


    Mit Teilen der Kupplung hatte ich noch nie Probleme (2011), selbst nach 100.000 km. Ist immer noch die erste.


    Hier meine Schadenhistorie:


    36.000 km Auslasskipphebel kaputt

    50.000 km Einlasskipphebel kaputt

    70.000 km Einlasskipphebel und Nockenwelle kaputt


    Den Schaden bei 70.000 km kann ich mir bis heute nicht erklären. Ich hatte aber etwa um den Zeitraum 50.000 km auf einen manuellen Steuerkettenspanner umgebaut und nach Anleitung montiert. Erschien mir zu stramm die Kette, aber war nach Anleitung. Wann ich wieder auf den automatischen zurück gebaut hab, weiss ich nicht mehr. Meinen Recherchen nach noch vor dem Schaden. Das gewählte Ventilspiel kann auch eine Rolle spielen. Ich hatte den Schaden bei 70.000 km nämlich kurz nachdem ich das Spiel eher an der oberen Toleranzgrenze eingestellt habe. Seitdem gehe ich eher ans untere Ende der Toleranz.


    Seit dem Tausch der Nockenwelle alles unauffällig.

  • Phil Tonic

    Du hattest den Schaden, nachdem du mit Evo1 Mapping die Eurotour gefahren bist. Mit originalem Luftfilterkasten. Also mit fettem Gemisch. Also mit reichlich Ölverdünnung...., falls du dich erinnerst :winke: