Gabelfedern tauschen im eingebauten Zustand - SMC-R (2023)

  • Kondos

    Können wir die "Nettigkeiten" sein lassen? Es reicht langsam, ständig andere User anzumachen! :polizei:

    Ride hard or stay home :driften:

  • Wie beurteilst du Post #17 in dem Zusammenhang?

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Dann wirkt auf Deinem Planeten eine andere Physik.

    Aber das macht ja auch nichts.

    .....

    Fast richtig,

    dafür werden auf meinem Planeten andere Mitbewohner mit Respekt behandelt, weder verspottet und sonst wie lächerlich gemacht.

    Bis zur Diffamierung ist es nur noch ein winziger Schritt, und Achtung, ganz dünnes Eis.....

    ......

    In unserer Welt, egal ob Luftkammer oder angegebene Füllmenge ist der Pegel des Öl unterhalb der Oberkante der zusammengeschobenen Gabel zischen 90 und 170 mm. ( 9 bis 17 cm!)

    Das nennt man übrigens Luftkammer.

    Auch wenn dann die Gabelfeder eingeschoben wird läuft immer noch kein Öl über.

    ....

    Ist in meiner Welt, auf meinem Planeten übrigens dito.

    Finde es ganz toll, das du uns an einem Beispiel zeigst, das du auch das Dezimalsystem sicher beherrscht

    Darf ich dann weiterhin trotzdem, auch ohne dein Einverständnis einem Forumsmitglied Tipps geben, was unter Umständen passieren könnte,

    was mir tatsächlich widerfahren ist....

    .....

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg im Witzethread.

    Da bist da ja wirklich ein anerkannter Fachmann.

    Die Glückwünsche zum Witzethread gerade aus deinem Munde zu hören ehrt mich natürlich besonders, ich weiß das zu schätzen, Danke, Danke, Danke

    Ob ich ein anerkannter Fachmann bin, egal auf welchen Gebieten, entscheiden auf meinem Planeten gottlob Personen

    die über entsprechende menschliche und fachliche Kompetenzen verfügen, nicht irgendein KONDOS

    :winke: :winke: :winke: :winke:


    An die Admins: Sorry für OT, das musste sein

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Ghost, bitte erkundige Dich mal über passiv-aggresives Verhalten.

    Denn genau das legst Du gerade übermäßig an den Tag.


    Ich weiß nicht wo Du ein Fachman bist oder das andere verorten, aber im Witz sicher nicht.

    Einmal ein Grinser pro Monat bei Deiner Post-Frequenz (zzgl Dein double Ombros) reichen dafür sicher nicht aus.

    Möglicherweise bist Du altersbedingt ein Fachmann in Demenz, zu dem Schlusse könne man kommen wenn man sich Deiner regelmäßigen Wiederholungen gewahr wird.


    Nun aber fachlich zum Thema:

    Nachdem die Luftkammerlänge gemessen wird wenn das Gabel total zusammengefahren ist kann Deine Beobachtung eigentlich nur zutreffen wenn die Dämpferpatrone leer gelaufen ist infolge längerer überkopf/seitlicher Lagerung.

  • Also, so wie der Ersteller es vor hat funktioniert es ohne Probleme…. Habe letztes Frühjahr zwar nicht die Federn getauscht, aber Vorspannringe geändert… der Tausch wäre problemlos möglich gewesen, ich empfehle das zu zweit zu machen sodass der Lenker in aufrechter Position gehalten wird und gegen Kratzer einfach alles mit Lappen abzudecken. Hilfreich wäre beim tausch auch das Ktm Werkzeug zum halten der Kolbenstangenda es fummelig ist wenn der Kolben abtaucht sobald die spannung zwischen Feder und Schlüssel weg ist….


    Viel spass beim schrauben.IMG_8231.jpg

    IMG_8234.jpgIMG_8232.jpgIMG_8233.jpgIMG_8235.jpg

  • ....

    Ich weiß nicht wo Du ein Fachman bist oder das andere verorten, aber im Witz sicher nicht.

    Einmal ein Grinser pro Monat bei Deiner Post-Frequenz (zzgl Dein double Ombros) reichen dafür sicher nicht aus.

    Möglicherweise bist Du altersbedingt ein Fachmann in Demenz, zu dem Schlusse könne man kommen wenn man sich Deiner regelmäßigen Wiederholungen gewahr wird.

    ....

    Toll, das auch du im Witzethread still und leise unterwegs bist, und noch dazu so aufmerksam, hat man selten.

    Zu deiner Beruhigung ich bin altersbedingt kein Fachmann in Demenz, leide auch nicht unter der Erkrankung, auch wenn du es unterstellst. kenne aber einige

    die darunter leiden,

    und nein, ich wünsche dir das nicht


    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Hi Chris,

    vielen Dank für deine Antwort und die Bilder!!! :Daumen hoch:

    Genau danach habe ich gesucht :knie nieder:

    Grüße aus dem schönen Inntal

    Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Siciliano () aus folgendem Grund: Zitat aus Platzgründen entfernt

  • Kein Thema…

    Hat bei mir mit Vorderradwippe und Scherenheber ohne Probleme geklappt…

    Habe das Bike in die Wippe geschoben, dann die obere Gabelbrücke gelöst, dann die Deckel der Gabelholme 1 Umdrehung gelöst…

    Mit dem Scherenheber unter der Bashplate leicht angehoben, sprich Vorderrad ganz leicht entlastet…

    Dann den Lenker gelöst und die Holme ganz geöffnet…

    Danach habe ich vorsichtig und langsam stück für stück abgesenkt bis ich an der Gabel genug platz zum Arbeiten hatte…

    Wenn du das Spezialwerkzeug für die Kolbenstange hast muss die Gabel auch nicht ganz eintauchen…



    Kleine Anmerkung meinerseits…

    Wenn es dir wichtig ist die Luftkammer zu überprüfen und einzustellen macht es schon Sinn die Gabel aus zu bauen…

  • So wäre auch mein Plan gewesen :Daumen hoch:

    Die Luftkammer ist mir erstmal egal, läuft ja jetzt auch.

    Ansonsten kommts auf die Liste für die Winterpause :lol:

    Grüße aus dem schönen Inntal

    Florian