Umsteiger von 950SM auf 690SM gesucht

  • Thanks KTMchen !


    Hab' ich das richtig verstanden ? Es gibt Probleme beim überholen von Blechdosen ?


    Ich hoffe doch Du meintest so ab Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h Bis dahin sollte doch eine
    "Dose" blitzartig in den Rückspiegel zu befördern sein !? Ich meine gut so 63-66 Ps sind ja nun auch kein
    Pappenstiel.


    Grüße
    950

  • Ich finde daß man sich das Möppi für den jeweiligen Zweck aussuchen sollte. Ich stand auch vor der Wahl, obs ne 950er oder die 690er sein soll, aber ich wollte ein kleines, leichtes Spaßgerät für den verschärften Landstraßenbetrieb. Wenns denn mal schneller gehn soll und die Strecken weiter werden, steige ich auf meine 1200er GS um :zwinker:


  • Nein, nein!
    Natürlich ist das mit dem Überholen auf der Landstraße kein Problem.
    Ich wollte damit nur sagen, daß es mit 'ner 1000er halt souveräner geht. Bei der 690er ist ein bischen mehr Schaltarbeit angesagt, da der Motor gedreht werden will, es einem dann aber auch mit bissigem Leistungswillen bis in den roten -äh- orangen Bereich dankt. Der hört obenraus einfach nicht mehr auf zu ziehen :-)


    Grüße
    KTMchen

  • Zitat

    Original von doug
    Ich finde daß man sich das Möppi für den jeweiligen Zweck aussuchen sollte. Ich stand auch vor der Wahl, obs ne 950er oder die 690er sein soll, aber ich wollte ein kleines, leichtes Spaßgerät für den verschärften Landstraßenbetrieb.


    Ja, genau!
    Wenn's auf die große Reise gehen soll, besser was gößeres.
    Wenn's in den Ecken Spaß machen soll, was kleines, leichtes, quirliges.


    /KTMchen

  • Hallöchen erstmal,


    selber hab ich ne 950er SM.
    Hab mich damals für mehr Kubik entschieden weil
    die Einzylinder ab 120km/h zäher werden fürs überholen.


    Was sich aber mit der 690er wirklich geändert hat.
    Hab ne Probefahrt mit der 690er gemacht und es ist
    wirklich beeindruckend wie so ein Einzylinder noch obenraus
    noch so schieben kann.
    Wirklich kompliment an KTM.
    Die 690er ist wirklich eine andere Klasse wie alle die anderen Einzylinder.


    Meine 950er ist mir in manch wenigen Situationen doch zu schwer,
    aber da ich ja nicht auf der Kartstrecke oder ähnlichem unterwegs bin
    halten sich solche Situationen in Grenzen.


    Hätte es damals als ich mir die 950er gekauft hab schon die 690er gegeben dann
    wärs auch ne Schwierige Entscheidung geworden.


    Was ich allerdings nicht so gelungen find an der 690er ist die Sitzposition.
    Ich bin 1,92m und für mich ist die Sitzpositzion absolut zu klein.
    Und ich mags lieber wenn ich die Arme austrecken kann, also auf den Lenker aufstützen.
    Bei der 690er sitz mal leider so drauf dass man die Ellenbogen am Körper hat und nur die Unterarme nach vorne
    hat weil man so nah am Lenker sitz.
    Bei harten Bremsen ists manchmal doch von Vorteil wenn man sich auf dem Lenker abstützen kann.


    Aber Grundsätzlich für die Entscheidung: 690 versus 950 muss man sich fragen:


    Möcht ich auch mal Längere Touren machen,
    dann ist die 950er einfach Komfortabler.


    Wenn man nur in der nähergelegenden Gegend rumdüsen will dann reicht auch die 690er.


    Klar kann man alles mit beiden machen,
    aber die 950er ist doch eher Langsteckentauglich.


    Preislich find ichs halt auch nicht mehr groß nen Unterschied.
    Legt man 2-3000 Euronen mehr drauf hat man schon die große.


    Naja, aber grundsätzlich eine idividuelle Entscheidung :zwinker:

    schieben muss es :-)

  • WOW !


    Ich bin ja begeistert wieviele sich da doch noch melden !! Danke auch an Dich oil the one !


    Im Moment neige ich zur 690 .. eigentlich ist mein Revier ja wirklich die Landstraße; aber das Potential
    für "Mehr" an Bord zu haben (950) hat schon auch was !


    Das mit der Sitzposition is' nen guter Tipp. Werd' ich mal genauer drauf achten bei meiner Probefahrt.
    Ich bin 1,87 und somit auch nicht sehr viel kleiner als Du

  • Hallo,


    fahre derzeit eine 950 Adventure und möchte aber auf eine 690er umsteigen. ich warte eigentlich nur mehr auf die verschiedenen Varianten die es ab herbst geben soll (Duke, SMR, SMC, Enduro). Es stimmt schon, dass die 950er souveräner ist allerdings stellt sich die Frage ob ich das brauche, mal abgesehen davon, dass man zu zweit auf 4 wochen Campingurlaub fahren möchte. Mein normales Landstraßentempo liegt irgendwo zwischen 70 und 120 kmh, also mit der 690er völlig problemlos machbar. Beschleinigung und Durchzug sind mit der 950er vergleichbar (lt. Tests im "Motorrad"). In der Stadt, in engen Kehren (Stilfserjoch), beim Wenden bin ich aber jedenfalls mit der 690er besser dran. Sie macht einfach mehr Spaß, weg vom schneller, schwerer, komfortabler, hin zum ursprünglichen Motorrad, und als Alleinfahrer mit 1-2xGepäckrolle ist sie auch völlig reisetauglich. Ich freu mich schon drauf 60kg weniger durch die Gegend zutreiben. Apropos Sitzposition - es gibt eine höhere Sitzbank.

  • Die höhere Sitzbank habe ich mir gleich draufgemacht, ich bin zwar nur 1,80 groß, aber der Kniewinkel ist für mich entspannter und der Sitzkomfort auf Dauer besser :zwinker:

  • Zitat

    Original von forester
    Hallo,


    Mein normales Landstraßentempo liegt irgendwo zwischen 70 und 120 kmh, also mit der 690er völlig problemlos machbar. Beschleinigung und Durchzug sind mit der 950er vergleichbar (lt. Tests im "Motorrad").


    Klar, die Unterschiede bei den Fahrleistungen fallen bis 120 Km/h nicht so groß aus.
    Aber bei dem wie gibt es schon große Unterschiede.
    Die 690er muß halt ständig gedreht werden, und die 950er holt die Leistung aus dem Drehzahlkeller.
    Und die "kippelige" Handlichkeit der 690er ist auch Gewöhnungsbedürftig.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Zitat

    Original von Franky


    Hoffen wir, das KTM nicht den Fehler macht, den Adventure-Motor in die 990SM einzubauen. :denk:
    Aber so viel Dummheit traue ich nicht einmal KTM zu. :zwinker:


    Ich schon. :lol: :teuflisch:

  • Ich finde die Entwicklung bei der Adventure etwas hektisch...950->990->1190 innerhalb fünf Jahren :denk:

  • Ich denk mit den 1190ccm will KTM bisschen der Konkurrenz(GS1200) entgegen setzen.


    Gibt bestimmt einige, die sich für die BMW GS entscheiden wegen mehr Hubraum.
    Damit wär das Argument auch vom Tisch.


    Ich würd aber auch ne "KTM 1190 SM" fahren :grins:

    schieben muss es :-)

  • Zitat

    Original von Trallewatsch58
    Ich finde die Entwicklung bei der Adventure etwas hektisch...950->990->1190 innerhalb fünf Jahren :denk:


    Schau mal, wie hektisch die Entwicklung bei den Supersportlern oder PKW`s ist.
    z.B. gab es den BMW 330d ursprünglich mit 184 PS.
    Nach fünf Jahren wird Er jetzt als Bi-Turbo (335d) mit 286 PS angeboten. :staun: Und Er fährt sich einfacher als je zuvor. :daumen hoch:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Zitat

    Original von Franky
    Und die "kippelige" Handlichkeit der 690er ist auch Gewöhnungsbedürftig.


    Also am Anfang kam sie mir auch kippelig vor, hat aber nur ein/zwei Tage gedauert bis ich meine Grobmotorik auf Feinmotorik umgestellt habe :-)
    Seit dem will ich nichts Unhandlicheres mehr. Es ist wirklich nur ne Gewöhnungssache. Und daran habe ich mich gerne gewöhnt!

  • Zitat

    Schau mal, wie hektisch die Entwicklung bei den Supersportlern oder PKW`s ist.


    mir stinkt halt das mit der Ankündigung die 950er noch schwerer zu Verkaufen sein wird.. :traurig: