• Moin zusammen,
    habe leider auch schon erfahren müssen das bei der Duke (ich hab ne 07er) das Cockpit nicht ganz dicht ist :Daumen runter:
    Habe vor ca. 4 Wochen ein neues bekommen.
    Und jetzt ca 1100 km später ists schon wieder undicht. :der Hammer:
    Mein kollege hat sine Duke jetzt ca. 4 Monate (auch ein 07er Modell mit ca 2000km) und bei dem ist es auch undicht.
    Können wir uns jetzt darauf einstellen das wir alle 1 bis 2 Monate ein neues verbauen müssen oder sollen wir es am besten bei
    Regen und beim putzen abbauen? :achtung ironie:
    Es ist ja ein Zukaufteil (aus Spanien da regnet es ja nicht so oft) aber es wird ja bei so vielen KTMs verbaut ,da müssten die das doch
    wohl von KTM in der Lage sein ein bischen Druck zu machen wegen der :kacke: .
    Das wievielte habt ihr den so drauf?Währe mal ganz intererassant zu erfahren wieviele Ersatzcockpits da schon verbaut wurden.
    Ich bin halt der Meinung das darf bei einem Mopped für den Preis nicht passieren :nein:
    Zumal es ja wohl öfter vorkommt und manche Katis wos verbaut wird auch ab und zu im Dreck bewegt werden.


    Markus :grins:

  • Ich bin zwar nicht betroffen,hab die 06.
    Aber ich finde es grade daher das,daß Problem schon seit Anfang an bestand.


    Eine Ignorante Frechheit von KTM,seit über einem Jahr
    Fehler zu wissen und diese nicht zu Beheben.


    Stattdessen werden munter die Tachos getauscht ,
    sodaß man als 2 Besitzer ja nicht mehr weiß
    was hat die eigentlich runter ? :kacke:

  • Das mit den km ist laut meinem Händler nicht so problematisch da der Tachotausch bei KTM registriert wird
    und jeder Händler kann aufgrund der Fzg.Daten nachsehen wieviel Km wirklich drauf sind.
    Ist halt wirklich nicht so nachzuvollziehen das die das immer noch nicht im Griff haben.
    Normalerweise gehört da ein Rückruf gemacht und die Dinger von Nr soundso bis Nr.schlachmichtot asgetauscht.
    Aber scheint irgendeiner dort nicht so ernst zu nehmen.
    Habe aber von einem Bekannten erzählt bekommen das er bei seiner Tuono (Bj.06) auch schon das dritte Cockpit wegen
    Undichtigkeit drauf hat.
    Ist zwar kein Trost aber scheint wohl ein Zulieferproblem zu sein.
    Trotz allem macht mir meine Duke tierisch Spaß und ich würd sie im Momment nicht hergeben wolle.
    Also weiterhin good VAUBRATIONS :peace:


    Markus :grins:

  • weiß zufällig einer, wer der zulieferer von dem kombiinstrument ist? (wenn es aus spanien kommt, könnte es vielleicht lear sein?!)


    wenn es blöd läuft, dann bessert ktm vielleicht erst irgendwann bei einer modellüberarbeitung nach. kann ja keiner wissen was ktm und er zulieferer für einen vertrag geschlossen habe...möglich, dass sich eine änderung für keinen der beiden lohnt. ne werkzeugänderung in der laufenden serie kostet zigtausende von euro und die springen bei so kleinen stückzahlen, wie bei der sd, nicht mehr raus. dann wird lieber getauscht und getauscht und getauscht... der zulieferer zahlt brav die anfallenden gewährleistungskosten für ktm und man lebt damit weiter, so wie es ist.

  • Es scheinen aber wohl auch nicht alle Instrumente betroffen zu sein. Meins ist nun 1,5 Jahre und 14.000km drauf und bisher kein Tropfen Wasser drin. :Daumen hoch:

    Think red... say bopbopbopbobpobp... ;)

  • Es scheinen aber wohl auch nicht alle Instrumente betroffen zu sein. Meins ist nun 1,5 Jahre und 14.000km drauf und bisher kein Tropfen Wasser drin. :Daumen hoch:


    Habe mittlerweile - neben ein paar mal Normal-Regen - auch 3 mal 3 Stunden Wolkenbruch hinter mich gebracht. Tacho trocken!
    Ist allerdings auch eine SDR-08. D.h. neues Produktionslos (infolge andere Skala des Drehzahlmessers). Gibt es jemanden mit Wassereinbruch bei 08er SDR?

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • netzlast
    Servus,
    meiner Meinung ist das kein Werkzeugproblem (bin selber im Formbau) sondern es liegt am Material.
    Bei mir hatte zB. die Plexiglasscheibe lauter feine Risse.
    Bei meinem Kumpel und bei meinem neuen Cockpit sieht man noch keinen Riss aber trotzdem ist es feucht innen.
    Kann auch sein das der Kleber den sie verwenden sich nicht mit dem Plexiglas verträgt.
    Da gibt es ja zig Möglichkeiten.Aber was will man da machen kenne das aus eigener Beruflicher Erfahrung,
    irgendein Studierter Oberschlauer sagt dann ,,Ja theoretischund nach unseren Berechnugen funktioniert und
    passt das so``


    Good VAUBRATIONS
    Markus :grins:

  • Ich hab ja das Problem noch nicht, aber sind die Kombiinstumente für den KTM Händler eigentlich rücksendepflichtig oder bekommt man die defekten Teile mit Heim?
    Dann könnte man ja mal ein defektes näher untersuchen um dann am Neuteil selbst für Abhilfe zu sorgen.
    Wenn es nicht an Materialermüdung liegt, (Risse, Kleber...) dann muss es ja - bei der Häufigkeit hier - eine oder mehrere systematische Leckstelle geben. Manchmal sind es ganz einfache Dinge die zum gewünschten Erfolg führen. (ich arbeite selber in der Entwicklung bei einem Automobilzulieferer)
    Weiß jemand wer der Zulieferer für das Kombi ist?


    Ciao Roland

  • ....hat irgendwas von Made in Spain draufgestanden aber mehr weiß ich jetzt nicht mehr.
    Schau aber mal beim nächsten :lautlach: Wechsel nach.
    Das Teil darfst du auch nicht behalten,das wird mit Km Stand und Fgst.Nr. an KTM geschickt.


    Schönen Tag noch :peace: