Lenkkopflager bei den 690´

  • Hallo :Kürbis: ,


    bei meiner SMC hat sich offensichtlich das Lenkkopflager bei km-Stand 5100 verabschiedet, bzw. es hakelt so unglaublich als ob eine Treppenstufe im Lager verbaut ist.


    Ist da irgendwas bekannt, oder haben die im Werk vielleicht nur den Auftrag Schmiermittel zu sparen?. :grins: Hab die Lager vorhin nochmal kpl. entspannt und eine kleine probe Runde gedreht, war natürlich für die Füße und weil´s so schön war, schau ich so am Moped runter und sehe gleich noch eine gebrochene Feder am Fußbremshebels :Daumen runter: . GRUMMEL!!!!!!!!!!!


    Also für heute bin ich dann doch bedient, hoffentlich gehen die Auflösungserscheinungen nicht mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. :kapituliere:

  • Nun gut, keine Antwort ist auch eine Antwort!


    Dann bin ich wieder der einzig arme Tropf, bei dem sich der schwingendemehrmassenkürbis nicht Regelkonform verhält.

  • Nee Horst ist nix mit Garantie, und wie sich heute zeigte liegt es auch nicht an der Mopette selbst, habe das Fahrzeug erst im März diesen Jahres erworben, und was soll ich sagen :zorn: ein verdeckter oder besser ein versteckter Unfallschaden, der rechte Lenkanschlag ist bei genauer betrachtungsweise hübsch verformt, jetzt bleibt nur zu hoffen dass der untere Lagersitz nicht auch noch eine ovalität aufweist, werde erstmal zerlegen und prüfen. Was solls, die Welt ist halt schlecht, aber ich rege mich erst auf wenn der Rahmen auch noch was hat.

  • Gebraucht!!!!


    Der Verkauf erfolgte aber eigentlich von vertrauenswürdiger Seite. Dachte ich zumindest!


    Ist aber hier kein Thema, dass wird sich mit Sicherheit Regeln lassen, sonst :boxing:

  • Also habe heute mal etwas Zeit gehabt und die KTM vorne rum freigemacht, und was soll ich sagen der Lagersitz unten von wegen Sturzschaden alles noch i.O.


    aber was da zum vorschein kam, hmmmmmmmm habe ich schon lange nicht mehr gesehen, das dürfte selbst der stärkste Kärcher nicht schaffen, ein Lager so derart auszuspülen, vielleicht doch so eine art trocken Montage. :staun:


    Bild 4.JPGBild 5.JPGBild 7.JPGBild 8.JPG

  • ich dachte es würde von dem Sturzschaden herrühren aber :nein:

  • ist mir aber trotzdem zu hoch, gerade das untere Lager ist relativ gut abgedichtet???

  • Wie geht das denn??
    Schaut ja aus als hätte das Lager noch nie fett gesehen, anders kann sowas ja nicht sein(rausgespült) :sehe sterne:
    Aber besser als defekter Lagersitz oder sonstige Unfallschäden :ja:

  • .........tja Ricco, mittlerweile habe ich mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht, es wird vermutlich eine Kombination aus wenig Fett bei der Montage und einem Menschenkind welches gerne und ausgiebig mit dem Dampfstrahler gespielt hat sein. Bläst man den scharfen Wasserstrahl schön seitlich auf die obere Gabelbrücke, so lässt sich der olle O-Ring unter der Brücke trefflich dazu überreden das Wasser vorbei zulassen und Dank des unteren Dichtringes kann die Brühe dann nicht mehr nach unten entfleuchen, jo und schon haben wir den Salat.