Fahrwerksunruhe Super duke R 08

  • hallo zusammen,


    ich habe eine neue Super Duke R08.


    motorrad finde ich geneial, nur was gar nicht bei so einem teueren motorrad geht,


    ist die brutale Fahrwerksunruhe..... langegezogene kurven ab 180 KMH, . Ich habe den Pirelli


    super Corse III ( original drauf) und Standart Einstellung


    Mein Gewicht ist cia 67 KG. Hat jemand Erfahrung ,,, vielleicht mit anderen Reifen wie Metzeler M3 oder so



    DAnke für die Info


    Christoph :kapituliere:

  • was für unruhen hast du genau? vielleicht hilft es bloß den lenkungsdämpfer weiter zudrehen.


    du könntest sie noch mehr in richtung sport stellen, allerdings denke ich, dass der bock dann bei deinen 67kg zu hart wird.


    ps: ich hab 83 kg und hatte noch nie schwierigkeiten mit standard, ganz im gegenteil es wirkt als ob das moped für mich gebaut wurde. (versuch sonst mal einen rucksack mit 16 kg steinen)

  • Welcher Reifendruck und wie ist der Lenkungsdämpfer eingestellt?


    Und kann es sein, dass du dich zu arg am Lenker festhältst? Textilklamotten?



    Hab ne 07er mit dem Corsa III und die liegt bis 220 ziemlich stabil.

    :alter schwede::peace: KTM Superduke R - weil "Das muss Drücken im Gesicht!" :peace::alter schwede:

  • Bei meiner SD-R07 fand ich das Fahrverhalten mit Original Dunlopp-Reifen kippelieg und insbesondere so langgezogene Kurven wo man 180fährt war ich immer am korrigieren , also keine wirklich saubere Linie, aber nicht problematisch oder gefährlich, nur irgendwie wackelig, mit dem M3 hatte ich das dann sofort nicht mehr , bin aber ein großer schwerer Fahrer und habe an der Einstellung schwer nix geändert.


    Vielleicht sind Erstausrüsterreifen einfach nicht so gut.

  • Hi zusammen,


    nee fahre nur in Leder, verkrampft halten tue ich auch nicht,


    habe jetzt hinten die Feder eine Halbe Umdrehung weicher gestellt,


    und die Gabel vorne :
    ein und einhalb Umdrehungen weicher gestellt also 6.5 Um raus gegen den Uhrzeigersinn. zug und druckstufe habe ich jetzt alles so gelassen, wie ab Werk.


    Es ist jetzt etwas besser als vorher. da war sie so hart, das sie keine Bodenwellen schluckte.


    Lenkungsdämfer habe ich 5 Um raus gegen den Uhrzeigersinn.


    Ich kaufe mir als nächtes auch den M3 der hat bei der Z1000 die ich hatte, auch Wunder bewirkt.




    Danke für die Info :winke: :winke:

  • Zähl mal die Lenkungsdämpfereinstellung von der komplett geöffneten Position, alles andere ist Mumpitz.


    An der Federvorspannung rumstellen wirst du bei nur 67kg Gewicht zwar müssen, aber Zug/Druckstufe auf jeden Fall nicht ausser Acht lassen.

    :alter schwede::peace: KTM Superduke R - weil "Das muss Drücken im Gesicht!" :peace::alter schwede:

  • Hallo
    ich fahre SD seit 2005 auch geschätzte 5000km damit auf der Rennstrecke und kenne das unruhige Pendeln jenseits der 200km/h.Ich habe einiges ausprobiert von erstmal Fahrwerk verstellen:Vorspannung etwas weniger, Druckstufen auf, Zugstufen zu,so daß die Kiste mehr "in" dem Fahrwerk hängt,war nur mäßige Besserung.Konnte das Pendeln nur vermeiden durch extrem bücken Knie bewußt fester klemmen und Lenker bewußt lockerer halten.Ich habe 75kg und am Fahrwerk mal das Federbein auf "Racing" umbauen lassen sprich längeres Unterteil andere Feder und Einstellbereich verschoben gab mehr Bodenfreiheit und selteneres Durchschlagen in Kompression aber hat am Pendeln gar nichts verändert.Resumee für mich bis dahin:alles klar dein Oberkörper bringt die Unruhe ins Fahrwerk aber muß mann wohl so hinnehmen bei der breiten Segelstange und dem radikal-agilen Fahrwerk ist halt keine Duc,naja.Per Zufall bin ich dann im Laufe der Jahre und Rennstreckenbesuchen über viele verschiedene Reifen gestolpert(mann fährt halt gerade das,was so anfällt,denn es gibt fast keine schlechten Sportreifen) und siehe da Pirelli Diablo Supercorsa ich glaube SC2 Pendeln weg auch bei Abregeldrehzahl 6.Gang tacho 242(16:38) auf der Parabolika und das bei nur leicht gebückter Oberkörperhaltung.Frag mich jetzt bitte niemand nach der genauen technischen Ursache für dieses Phänomens ist aber so,ich arbeite auch nicht für Pirelli .Hatte jetzt auch mal Interact K3 drauf fast genau so gut.
    So und immer schön sitzen bleiben Gruß Stone

  • Hui, also 28 sind ne Menge, das müsste schon ordentlich stramm sein. Kannst da überhaupt noch einlenken? :zwinker:
    Originaleinstellung von KTM sind 20 Klicks.


    Auf jeden Fall scheidet ein zu lasch eingestellter Lenkunsdämpfer als des Rätsels Lösung schon mal aus...



    Dann kann's jetzt eigentlich nur noch an der Fahrwerkseinstellung, dem Reifendruck oder der Sitzposition liegen.


    Bissl Stabilität kannst reinbringen, wenn du etwas nach hinten rutschst. Reifendruck hatte ich beim Corsa III vorn 2,3 und hinten 2,4. Hat damit super funktioniert.



    Zum Thema Fahrwerk: Wenn du sie vorne/hinten einfederst, wie lange dauert es bis sie komplett wieder ausgefedert ist? Und schwingt es nochmal nach? Kannst prima im Stand ausprobieren.

    :alter schwede::peace: KTM Superduke R - weil "Das muss Drücken im Gesicht!" :peace::alter schwede:

  • Ich hatte das Pendeln auch.


    Habe mir das Fahrwerk auf mein´Gewicht und meine eigenschaften einstellen lassen und jetzt Pendelt da nichts mehr.


    Ich brauche noch nichtmal mehr einen Dämpfer.


    Meine M3 Reifen tun ihr übriges dazu :peace:

    Gruß Bambutscha

  • Servus Jungs , ich hab mir letzte woche eine SD-R 08 zugelegt :der Hammer: bin ca. 1,69 (klein) und ca. 65 kg schwer hat jemand tipps für eine Fahrwerkseinstullung für mich


    danke schon mal :knie nieder:

    :Daumen hoch: HEY DUDE YOU ROCK :Daumen hoch:

  • Danke für die schnelle Antwort .Fahrwerk ist noch auf Standart eingestellt (denke ich) das es zu straff für mein Gewicht eingestellt ist hab ich mir schon gedacht , aber es hätte ja sein können das auch jemand anderes so ein Fliegengewicht ist :zwinker: Wollte einfach mal fragen bevor ich anfange zu schrauben und mich evtl. auf die Fre... :grins: leg. Würde es was bringen wenn ich von jeder Angabe (laut Bed.anleitung) 2 klicks in richtung weicher gehen würde.

    :Daumen hoch: HEY DUDE YOU ROCK :Daumen hoch:

  • ich würde noch weicher gehen da die "r" sowieso schon härter ist als die normalo SD...


    Das problem ist das du eigentlich nicht wirklich weist was du machst, du drehst ein bisschen am fahrwerk herum hast aber null plan was das für auswirkuungen hat, deswegen wiederhole ich mich auch ständig.


    Ist genauso als würdest fragen: Wie baue ich den Kolben aus, und einer schreib: Bau den Zylinder ab.


    Würdest das dann machen? Denk mal darüber nach. Dafür gibt es Lektüre, Fahrwerk ist kein Hexenwerk und für jeden mit etwas grips auch verständlich, erst wenn du bisschen kapierst was du machst kannst du auch erkennen das wenn das rad beim runterschalten stempelt es nicht immer direkt am reifen liegt oder an der Fehlenden AHK! Denn da war die Zugstüfe schuld die zu hart war..


    Also, Lesen, Lernen - Schrauben!

    Ja, du hast recht.

  • Ja Meister :knie nieder: will mir ein Büchli kaufen , das ich schlauer werd . Oder ich geb se in die Werkstatt :lol: zu ATU :lautlach:

    :Daumen hoch: HEY DUDE YOU ROCK :Daumen hoch: