An die Kastlbesitzer: Mehrverbrauch?

  • Hey zusammen


    Nur kurz dann will ich auch nicht mehr stören. Mein Freund wiegt 120 Kg plus Kleidung, seine GSX/R 750 ist Baujahr 91, ca. 230-240 Kg und ca. 120 PS. Das ist mir schon klar das wenn es eine neuere GSX/R wäre ich kein Land sehe. NormaN, zu dem drehen bis in den roten Bereich, das meinte ich ja mit dem geänderten Ansaugtrakt, den habe ich jetzt auf einen Durchlaß von 60mm vergrößert. Kein Loch zwischen 4000- 5000 Umdrehungen, man hat von unten heraus super Dampf und man brauch auch nicht so hoch drehen weil sofort wieder Dampf zu Verfügung steht. Wünsche dir trotzdem alles Gute.


    Noch einmal Sorry an die, die ich gestört habe, bin schon weg. :winke:


    Mfg GegoSMC13

  • mensch seit doch alle mal nicht immer gleich so eingeschnappt?
    setzt ihr euch nich an computer, freut euch aufs ktm forum und trinkt ne falsche bier neben bei?hört gute musik?
    warum immer gleich so angepisst?
    Diese nebenbedingungen hast du schonmal nicht aufgezählt...also sei nich gleich krumm zu mir... :nein:

  • Durfte heute, nach 150 km, über 10 L nachschenken und das mit Kastl :nein:
    Dachte der Verbrauch sinkt? :weinen:
    Gefahren wurde mit 16/45 Übersetzung, Fahrer groß und stark :grins: Drehzahl immer kurz vor Rot, also normaler Blümchenpflückermodus :rolleyes:
    Sind die 7,5 l auf 100 km jetzt Express Zuschlag oder habe ich ein Loch im Tank? :denk:

  • Ich fahre alles org. hab nur den K+N Luftfilter und PowerParts Topf gewechselt.
    War gestern kurze Strecke auf Autobahn und dann 2 Pässe hoch und runter gekurvt. Ständig zwischen 5500-7000 umdr/min.Tank voll und Tages KM auf 0.
    Nach den Pässen stand ich an der Zapf-Säule.
    211Km für 7.5 L


    Ich brauche immer so wenig Sprit :-) :peace:

  • Ich fahre alles org. hab nur den K+N Luftfilter und PowerParts Topf gewechselt.
    War gestern kurze Strecke auf Autobahn und dann 2 Pässe hoch und runter gekurvt. Ständig zwischen 5500-7000 umdr/min.Tank voll und Tages KM auf 0.
    Nach den Pässen stand ich an der Zapf-Säule.
    211Km für 7.5 L


    Ich brauche immer so wenig Sprit :-) :peace:

    Wie muss man bitte fahren um das hinzubekommen?
    Ich bin noch nie weiter als 170km gekommen von randvoll bis Reserve.
    Zwar nicht mit kastl etc. sondern nur evo1, aber so groß kann der Unterschied im Verbrauch da auch nicht sein.

  • Da ich meine Betankungen immer mitschreibe, hier mein Verbrauchsüberblick:


    Verbrauch - Spritmonitor


    Kastl eingebaut Anfang des Jahres. Bisweilen gute 4000 Km und gesamt gute 11000 km. Verbrauch meist zwischen 4,5 - 5 Liter. Bisschen mehr braucht sie schon. Kann allerdings auch gut an mir liegen :rolleyes:

    :driften:

  • Bei mir ging letztens die Reserve Lampe bei 130km an :staun: da waren zwar 60km Autobahn dabei aber bin nur so zw 110-140 gefahren, fand ich auch erstaunlich aber mal sehn wie es bei den nächsten Tankfüllungen aussieht, normalerweise sieht der :Kürbis: ja keine Autobahn

    :wheelie: We Play Rock´n Roll :peace: :driften:

  • find ich ja witzig, dass so ein Oldtimerfred von mir nach fast 6 Jahren nochmal hochkommt.


    Die ersten Kastl-Versionen hatten tatsächlich keinen Mehrverbrauch, das ist lange her.
    Da hat sich mit Kastl aber auch nicht so viel leistungsmäßig verändert wie bei den aktuellen Versionen.
    Das Stage II bei der Duke 690 ist im Vergleich zur Serie Hölle, ein ganz anderer Motor.
    Ich hatte eine Schrankwand (1290 SuperADV) bei der letzten Inspektion mit der Duke 690 (Stage II) mit nach Hause gekommen. Gefühlt ging die nicht besser.


    Das ganze ist bei Stage II Duke 690 mit einem Mehrverbrauch von einem 3/4 Liter auf 100 verbunden.

  • Ich brauch mit der 690er Enduro (654 ccm) nicht mehr als vorher, bei ca. 190-195 km (9,5l) leuchtet die Reservelampe auf. Hab Remus Krümmer KAT-frei, ESD, K&N Luffi, TB. Bin dzt auf ca. 1.500 km mitm Kastl.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • Ich selbst bin immer im Sport-Modus. ;-) Die Enduro läuft auf der Standard-Einstellung beim Schalter.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00