Hilfe bei Kauf von " LC4 640 KTM Supermoto"

  • Hallo zusammen,


    ich bin heute zufällig auf dieses Forum gestoßen und habe mich daraufhin gleich angemeldet. Aus diesem Grund "HALLO" :winke: .
    Ich heiße Kevin, bin 20 Jahre alt und tätig als Azubi. Da ich endlich meine 2-jährige Probezeit zu Ende habe, bin ich im Moment auf der Suche nach
    einer Supermoto der Marke KTM oder Honda. Es sollte eine Supermoto sein, da ich im Odenwald wohne d.h. schöne Strecken vor der Haustür habe und auch die Supermotostrecke in Walldorf nicht weit entfernt ist. Technisch bin ich nicht so begabt, weshalb es eine sein sollte, an der man nicht noch viel reparieren
    geschweige denn rumbasteln muss. Mein Budget liegt bei 4000 €. Da ich noch relativ neu in der KTM Szene bin, benötige ich nun eure Hilfe in Sachen Tipps, Hinweise, Angebote etc. Da ich leider keine Möglichkeit besitze, dass Motorrad mit einem Hänger oder dergleichen zu transportieren, sollte die KTM in der Nähe der PLZ 68542 sein. Bei meine Sucher bin ich auf eine KTM LC4 640 Supermoto aus der Region Mannheim gestoßen. Habe schon mit dem Verkäufer gesprochen und mir das Motorrad angeschaut. Dabei hat er mir folgende Daten gesagt:


    Baujahr 2000
    3. Hand
    9.800 km
    Er selbst hat sie mit 5000 km gekauft. Ist sie immer nur am Wochenende gefahren. Motor immer warm laufen lassen, keine Strecke, nur Straße.
    Akra Endtopf verbaut
    Neue Reifen
    Öl- und Bremsflüssigkeitwechsel hat die Supermoto gerade hinter sich
    Mit dazu gibt es noch einen Ständer zum Hochbocken der Maschine, 1 L Öl, Bremsflüssigkeit und eine Abdeckplane im Wert von 60€.
    Mit Akra möchte er 4000€
    Ohne Akra 3700€


    Bilder:


    http://img215.imageshack.us/im…0ue4h8cl7ier9p370p2m1.jpg
    http://img686.imageshack.us/im…6ckeeipawlm7gp63oso04.jpg
    http://img138.imageshack.us/im…cvvorn336pozpkvgch43b.jpg


    Das Motorrad steht echt super da. Keine Kratzer im Plastik, kein Defekt, springt super an.


    Wäre sehr nett von euch wenn ihr eure Meinung zu dem Angebot posten würdet. Vllt gibt es auch welche die ihr Motorrad verkaufen möchten.
    Einfach alles posten :Daumen hoch:


    gruß Legolino


    p.s. sollte die Rubrik nicht stimmen, dann sorry, einfach verschieben.

  • Hallo Kevin,


    erstmal Herzlich :willkommen: hier im Forum !


    Ich schätze das du schon bei Mobile geschaut hast aber viele Händler verschicken die Maschinen auch (so wie bei mir für 150,- Euronen) das würde deinen "Einzugsbereich" sehr vergrößern !


    Ich würde mir auch Zeit lassen (jetzt im Winter schauen ) und im Frühjahr fahren !!!


    Gruß


    Der Wobbler :winke:

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont .

  • Hallo....


    erst einmal ein herzliches :willkommen: hier im Forum.


    Ich persönlich finde das Angebot zu teuer.


    Bei Mobile findest findest du verschiedene Angebote zu eindeutig besseren Konditionen. Aber dies ist meine Meinung.


    Was mich stören würde, ist das Baujahr der KTM. Zumal wäre ich stutzig bezüglich der Laufleistung und das bei 3. Hand!?


    Es sei denn, der Verkäufer kann dir anhand Rechnungen und des Serviceheftes den km-Stand nachweisen.


    Zum Thema, das Bike musste unbedingt aus der Nähe kommen..... Hinfahren das Motorrad anschauen, Probefahren und dann könnte man einen Versandservice hinzuziehen der das Bike zu dir nach Hause bringt. Dies müsste man dann vergleichen Preis/ Leistung + Versand.


    Ich würde mich bei der Suche nicht nach der PLZ des Verkäufers einschränken lassen.


    MfG Genne

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E

  • Hi,


    meine alte LC4 SM ist mit nahezu identischer Laufleistung vor ca. einem Monat von einem Händler für 4.190 € verkauft worden.
    Das Moped war aus erster Hand, absolut topp gepflegt - der kleine aber feine Unterschied ist das Baujahr gewesen... meine war Bj. 2005.


    Was ich von einem Preis von 3.700 € für ein fünf Jahre älteres Motorrad halte, kannst Du Dir sicher denken.


    Bye.


    DaRule

  • Hallo Kevin :willkommen: !
    LC4 ist schon mal ne gute Wahl :grins:
    Ich denke aber wenn du wirklich absolut nichts schrauben willst, wirst du öfter wg. Kleinigkeiten in die Werkstatt fahren müssen. Ölwechsel und Ventile Einstellen solltest du jährlich machen lassen (ich mache es selber)!
    Das Angebot finde ich für D zu teuer! Ich würde auch eine Maschine von weiter weg kaufen, irgendwie bekommst du sie sicherlich zu dir nach Hause.
    Grundsätzlich würde ich aber nicht von einer älteren Maschine (<2000) abraten, ich hatte schon einige ältere und noch nie Probleme mit dem Motor. Wenn möglich wäre aber sicher ein BJ ab 2003 ratsam (alleine wg. HighFlow Motor, hydr. Kupplung, ...)
    Schau auch mal hier: 1000ps
    Links hast du die Liste der Motorräder, vielleicht gefällt dir ja auch z.B. eine Duke2?


    lg

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich glaub auch, dass ich lieber noch ein wenig suchen werde. Wäre sehr nett, wenn ihr mir Rückmeldung geben würdet, sobald ihr ein günstiges Angebot findet. Was würdet ihr persönlich für die KTM, die ich oben beschrieben habe, höchstens zahlen?

  • Preise die bei mobile oder motoscout stehen sind nicht die Preise die ein Mopped wert ist , sondern die ( zum Teil ) " Traumpreise " der Besitzer .


    Das sollte man bedenken . :ja:

    lg ktmhoefti

  • Preise die bei mobile oder motoscout stehen sind nicht die Preise die ein Mopped wert ist , sondern die ( zum Teil ) " Traumpreise " der Besitzer .


    Das sollte man bedenken . :ja:

    Und wo kann man nachlesen, wieviel Euro ein Motorrad noch Wert ist? Bzw. wieviel ist die KTM noch Wert?

  • Habe jetzt bereit´s meine 5te LC4 in knapp 10 Jahren..... kauf dir auf alle Fälle "keine" die älter als Bj 2003 ist....
    Grund dafür wurde bereit´s beschrieben.

  • Sind denn die Supermotos ab Bj: 2003 so anfällig? Ich denke, dass hat aber auch viel damit zu tun, wie man sie behandelt. Fährt man sie warm, wechselt man regelmäßig das Öl und stellt die Ventile ein und und und oder was meint ihr?

  • Oh stimmt, verguckt :sehe sterne:


    Da die Schwacke Geld kostet, wollte ich fragen, ob mir jemand nen Tipp geben kann, was man für eine KTM LC4 Bj: 2000-2007 preislich ausgeben sollte laut Schwacke. Mal davon abgesehen wie der Zustand ist. Bei der Kilometerzahl geh ich mal von 10000 km aus.
    Hat schon jemand Erfahrungen mit Supermotos von anderen Herstellern? Honda, Kawa, Suzuki, Husaberg oder Yamaha? Wie robust sind die Motoren? Kann man sie mit KTMs vergleichen?

  • Die einzigen 2 Vergleichbaren Sumos in der Lc4 Klasse sind:


    Husqvarna Sm610! Ca 50PS und auch alle 5000Km Intervalle


    oder


    DRZ 400SM! Ca 40PS und alle 6000Km Intervalle! Motor gilt eigentlich als unzerstörbar, dafür eben auch weniger Leistung!

  • Schaut doch mal hier, ist nichts anderes als Schwacke....



    http://www.dat.de/fzgwerte/ind…A7347B33322A616AF49C75B7E

    Super. Vielen Dank!


    Hätte noch eine Frage und zwar:


    Es ist doch bestimmt möglich eine Supermoto, die für die Strecke gedacht ist und keine Straßenzulassung hat, straßentauglich zu machen. Sprich Lichtmaschine einbauen, Blinker,Lampenmaske vorne und Licht hinten dranzubauen. Ebenso das Moped mit Hilfe eines Drosselsatzes auf 12 kw drosseln, sodass man einen Fahrzeugbrief erhält. Hat denn jemand damit schon Erfahrung und kann mir sagen, wieviel das ungefähr kosten würde?

  • Ich würd lieber noch ein bisschen sparen und eine 690er kaufen um 5000 ist sicher schon eine 07er zu finden in D. Der Motor hat sich bewährt im 50000km Dauertest, du hast mehr Leistung und ein neueres Motorrad. Wenn dir die Optik nicht zusagt, kannst sie ja bei Zeiten verändern.


    Jetzt müssten eh einige auf den Markt kommen, da spätestens jetzt bei den 07er Modell die Werksgarantie abläuft, die du außer du machst das Service selbst um kleines Geld um 2 Jahre verlängern kannst.

  • Hallo...


    zum Thema Straßenzulassung...



    Ich habe Bilder gefunden, wo KTM SMR Modelle straßenzugelassen wurden.
    DSC00952~0.JPG 450 560.jpg 450.jpg 560.jpg



    Meines erachtens bekommt man ein Modell, was für die Rennstrecke gebaut wurde, nicht legal zugelassen.


    Egal um was für eine Marke oder Modell es sich handelt.


    Ich nagel mich hier gerade an dem SMR Modell fest....aber dabei sollte man berücksichtigen ,dass....


    - ein Ölwechsel gemacht werden muss--> >alle 15 Std.
    - Haltbarkeit Kolben + Zylinder -->> lt. KTM ca. 45 Std.
    - größere Touren fahren!!> :Daumen runter: :Daumen runter: :Daumen runter: :Daumen runter:
    - Tankfüllung --> ca. 80 Km
    - Straßenzulassung --> nicht legal
    - Kosten der Unterhaltung --> auf der Strasse nicht bezahlbar

    Meist werden die SMR-Modelle in den neuen Papieren auf EXC umgeschrieben......legal ist etwas anderes!


    Es kommen die Kosten für den TüV (Abnahme Endschalldämpfer; Geräuschmessung.....)dazu, Lichtmaschine, Stator, Elektrik


    Ich denke allein die TÜV-Kosten belaufen sich im 4-stelligen Bereich!


    Resümee: Zwischen "zugelassen" und TÜV Konform ist meist ein himmelweiter Unterschied.


    STRAßE --> SCHLAG ES DIR AUS DEM KOPF


    Dann lieber eine FIX und FERTIGE Supermoto kaufen.



    MfG Genne

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E

    Einmal editiert, zuletzt von genne ()

  • Danke Genne für die ausführliche Beschreibung. Aufgrund der Tatsache, dass die Lebensdauer von Kolben und Lagern bei 45 Std. liegt und wie du auch geschrieben hast, die Kosten der Maschine auf lange Sicht hingesehen sehr hoch sein werden, da es sich aussschließlich um ein Rennfahrzeug handelt, werd ich mir schon eine zugelassene Supermoto holen.


    Nochmal zum Thema Motoren zurückzukommen:


    Haben die 2009 und die neuen 2010 Modelle auch LC4 Motoren verbaut oder werden die anders genannt? Kann man allgemein sagen, dass LC4 Motoren im Vergleich zu den Motoren in einer EXC, SMR etc. am längsten Leben und am wenigsten Reparaturkosten verursachen, bei regelmäßigem Service, Wartung, warm fahren etc. ?
    Laut der Aussage von Michael_xl350r sollen die Motoren ab 2007 ( ich gehe mal von LC4 Motoren aus ) den 50000km Dauertest erfolgreich bestanden haben, was ja eigentlich sehr positiv ist für einen 1-Zylinder, oder was meint ihr?

  • Hallo....


    alle 620/ 625/ 640 /660 Modelle heißen LC4. Auch die neuen Modelle der 690 Palette nennen sich LC4.


    Guckst du hier :pfeil:


    oder hier :pfeil:


    Der Michael_xl350r meinte die 690 SM im 50000km Dauertest. --> Klick mich Klick mich nochmal


    Zitat

    Kann man allgemein sagen, dass LC4 Motoren im Vergleich zu den Motoren in einer EXC, SMR etc. am längsten Leben und am wenigsten Reparaturkosten verursachen, bei regelmäßigem Service, Wartung, warm fahren etc. ?

    Das kann ich dir so recht geben.


    Wenig Wartung bei der LC4-Aggregaten...im Großen und Ganzen kommt das immer noch auf den Benutzer an :pfeil: bei einer dementsprechender Wartung und Pflege.


    MfG Genne

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E