Kupplungsscheiben tauschen

  • Hallo allerseits,




    ich fahre eine 95´er 620 Super Comp. Diese habe ich seit 1997, bin seit dem erst 18000 km gefahren, gesamt hat sie 20000 runter. Sie hatte schon immer leichte Probleme mit durchrutschender Kupplung, etwas stärker immer direkt nach dem Ölwechsel ( Synthetik-Öl). Das Ganze wird natürlich über die Jahre nicht besser...




    Nun habe ich bei Ebay geschaut und schon mal die Beläge, Modell EBC 5361, für 70 bzw. 78 € gefunden. Einer der Anbieter weist allerdings darauf hin dass diese Beläge aus Kork-Alu Gemisch nicht für Vollsynthetik-Öl geeignet sind. Einen Motor, welcher immer mit Synthetik Öl lief, stellt man wohl nicht so einfach mal auf mineralisch um, nech? ... oder ist Teilsynthetik ne Lösung?




    Zudem gab´s da noch mal die Behauptung eines KTM-Teile Hökers, dass die 95´er SC Sinter-Metall Beläge hätte, welche besonders widerstandsfähig sein sollten, andererseits einen solch feinen Abrieb erzeugen, dass nicht mal die "Klorolle" den feinen Staub komplett heraus filtern kann.




    Die Reibscheiben sind übrigens auch etwas verfärbt, so als wären sie schon mal recht strapaziert worden. Andererseits habe ich das Moped nicht sonderlich hart ran genommen.




    Meine Fragen lauten entsprechend: 1. Ist der Hinweis bezüglich der mangelnenden Kompatibilität mit Vollsynthetik Öl tatsächlich ein K.O. Argument gegen diese Beläge oder habt Ihr andere Erfahrungen gemacht? 2. Wäre der Wechsel von Vollsynthetik auf Teilsynthetik-Öl ( oder gar mineralisch) unbedenklich? 3. Sind erfahrungsgemäß meist nur die Beläge verschlissen oder sind häufig auch gleichzeitig die Reibscheiben im Eimer ( ...sind Verfärbungen der Reibscheiben normal)? 4. wieder Original Sinter Metall Beläge besorgen? ( wenn die überhaupt "Original" sind)



    5. ... nachdem ich nun gerade noch ein bischen im Forum gestöbert habe - hat noch jemand Tipps bezüglich eines Öles, bei welchem das Durchrutschen der Kupplung geringer bzw. garnicht auftritt? ( benutze das Synthetik Öl der Detlev Louis "Hausmarke")




    P.S. Habe bei 10000km KW-Lager Schaden für 2000 DM in einer Werkstatt beheben lassen, bei 12000km das Ganze mit etwas weniger Teile-Einsatz für 700 DM noch mal selbst gemacht, ob die Werkstatt eine Glanzleistung vollbracht hatte sei mal dahin gestellt. Seitdem läuft sie problemlos. Allerdings fahre ich seitdem auch nur noch wenig und halte mich mit hohen investitionen zurück.




    Vielen Dank Im Voraus für Tipps und Anregungen von Euch




    ...und beste Grüße aus dem hohen Norden!




    Christian

  • Hallo und Herzlich Willkommen hier bei uns :Kürbis: - hazzern :grins:


    Ich benutze auch das Louis Öl, jetzt schon seit 2 Ölwechsel und seit ca. 3000km rutscht die Kupplung ab und zu. Habs dann mal mit 3 stärkeren Federn versucht, hat aber fast nichts geholfen.
    Jetzt KANN es nur mehr am Öl liegen. Die Scheiben sind nämlich noch ok, also nicht verschlissen (hab ich nachgemessen an mehreren Stellen).
    Ich steig jetz auf alle Fälle auf das Shell Advance Öl um. Wie es auch von KTM empfohlen wird und fertig. Dann sollte die Kupplung auf alle Fälle nicht mehr rutschen.
    Natürlich werd ich die jetzt mit dem Louis Öl "vollgesogenen" Reibscheiben, für ein paar Wochen in das neue Öl "einlegen".


    Du hast also erst 20.000km runter? Da sollte die Kupplung eig. noch nicht verschlissen sein sag ich mal...wie gesagt, meine schaut super aus und das nach fast 26.000km! Obwohl ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Kupplung schon mal getauscht hat (vor 10.000km). Gesagt hat er auf jedenfall nichts und vorstellen kann ich es mir auch nicht.


    Ich würd, bevor ich i. was an der Kupplung tausche mal alles abmessen und mit der Verschleißgrenze ausn Werkstatthandbuch vergleichen UND auf alle Fälle ein anderes Öl versuchen.


    In 80% der Fälle lag es noch immer am Öl, dass die Kupplung rutscht... :zwinker:

  • Hi Casemodder,



    vielen Dank für Deinen Tipp!



    Ob das mit den Sintermetall-Belägen wirklich so stimmt, würde ich natürlich auch gerne noch einmal wissen, aber wer fährt hier schon noch solch eine alte Schlurre, als dass er Erfahrung damit hätte.



    Auf alle Fälle aber werde ich erst einmal mit dem Tausch gegen das Shell Advance anfangen!



    Greetz!

  • Naja kannst dir keine ori. Lamellen kaufen? GIbts da keine mehr?


    Bericht dann obs was gebracht hat ;)


    Achja, Scheiben würd ich vorher aber auch ins Shell einlegen...und wennst es dan ausgebaut hast kannst ja gleich mal nachmessen ;)

  • Hallo Einzylinder Fahrer
    gerne schau ich bei euch rein, ich hatte eine Lc4 620 limitet edition.
    Oft denke ich an den geilen Bock zurück :knie nieder: , aber zur Sache
    ich hatte meine mit der Zeit auf ca 65Ps gepoppt dies führte natürlich zu ständigen Kupplungs Problemen,
    das Öl von Schell ( ich glaube Advanced hieß es) wurde mir schon beim Neukauf empfohlen,
    die Kupplung, dort habe ich die Federscheiben durch flache ersetzt und somit den Druck der Federn erhöht, zusätzlich habe ich verstärkte Federn eingebaut die es beim Freundlichen gibt. Gibt starke Unterarme, aber funktioniert ich hatte nie mehr Kupplungsrutschen bis ich sie mit 42000km verkauft habe.
    schaut schön auf eure Nm Traktoren vom Motor her können die Neuen da nicht mit halten.
    m.f.g. georg :zwinker:

    MoGG - Member of the GAGA Group

  • was hast denn alles gemacht um auf 65ps zu kommen???


    zum thema: hatte auch mal kupplungsrutschen nach nem ölwechsel...hab das öl gewechselt(irgendein castrol) und die lamellen sauber gemacht und seit dem ist alles wieder i.O...

  • Hallo,
    soweit ich mich erinnere waren bei der 95 SC (Motor ohne Ausgleichswelle) schon stärke Federn verbaut worden.
    Die Federn, Lamellen und Scheiben auf Masshaltigkeit überprüfen.
    Evtl. kannst Du die 6xFederteller gegen normale Beilagscheiben austauschen (wie bereits empfohlen),
    zuerst würde ich allerdings mal die Ölsorte tauschen.

    Zitat

    Die Reibscheiben sind übrigens auch etwas verfärbt, so als wären sie schon mal recht strapaziert worden.


    Hmm,
    Du solltest die Stahlscheiben auf Verzug prüfen (Unwahrscheinlich).
    Die Scheiben werden natürlich sehr heiß, wenn sie oft schleifen.....und wenn man's zu arg treibt ...erst blau->weich->wellig
    Was soll schon beim Wechsel der Ölsorte (Forumsuche) schieflaufen, schlechter kann's doch anscheinend nicht mehr werden.
    Und da der Motor eh schon offen ist...

    "Los komm schon, du scheiß Kürbis!" (Der Alte Sack)

  • was hast denn alles gemacht um auf 65ps zu kommen???


    zum thema: hatte auch mal kupplungsrutschen nach nem ölwechsel...hab das öl gewechselt(irgendein castrol) und die lamellen sauber gemacht und seit dem ist alles wieder i.O...

    geänderte Kurbelwelle und Pleul (640ccm) vom Sommer Zylinderkopfbearbeitung von ABP Racing GmbH, Motorrad Supermoto Tuning Umbauten Zylinderkopfbearbeitung - Schmiedekolben
    den Delorto auf 40,5mm aufgefräst und passent bedüst, geänderten Luftfilterkasten für K&N Filter und Akra komplett.
    soweit ich mich erinnern kann war´s das
    m.f.g. georg

    MoGG - Member of the GAGA Group

  • danke für all die guten Tipps!


    @ Georg - NM Traktoren ist eine schöne Bezeichnung! Für´s Gelände ist meine Super Comp aus heutiger sicht zu schwer, zu bockig ( ich müßte die Federung wohl komplett überholen, usw., usf.), auf der Straße fahren mir Supermotos oder auch einfach nur Enduros mit richtig guten Bremsen um die Ohren - aber das Surfen auf der fetten Drehmomentwelle bringt einfach immer wieder Riesen Spaß!!


    Apropos Leistung - wenn anstatt des Vorschalldämpfers nur so ein "Zwischenkrümmer" verbaut wird, soll die Leistung angeblich noch mal merklich steigen. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?



    Zum Wechsel auf Shell Advance - die Scheiben vorher ein paar Stunden in Benzin zu baden um das alte Louis-Öl aus den Scheiben zu lösen sollte doch nicht schaden, oder?



    Ein schönes Wochenend wünscht



    Christian


  • Apropos Leistung - wenn anstatt des Vorschalldämpfers nur so ein "Zwischenkrümmer" verbaut wird, soll die Leistung angeblich noch mal merklich steigen. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?


    Bringt angeblich nichts - ich hab trotzdem den ABP Krümmer. Die Summe machts m.E. Die größte Verbesserung bringt der Flachschieber+offener Lufi, falls man Dello oder den BST drinnen hat; das ist mein Gefühl. Geil wäre natürlich der Akra oder Sinus (gibts leider nicht mehr). Alles unter der Annahme, nicht den Motor zu öffnen.


    lg

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie: