• Guten Morgen Tom,


    ich habe mir jetzt mal etwas weiter "gespielt" und ein neues Adapterkabel mit Schrimung gebaut. Die Schirmung habe ich mit Pin 6 im KTM Stecker vebunden und auch mit Pin 4 im ODBII Kabel. Dazu die Schirmung vom ODBII Kabel auch auf Pin 4 gelegt, da es keine Verbindung der Schrimung mit dem USB-Stecker außen gab.


    Gestern bin ich dann zum Testen gekommen.


    Leider hält die Verbindung auch nur 2,5 Minuten, dreimal getestet, immer die gleiche Zeit :Daumen runter: .


    Was mir aber jetzt erst wirklich aufgefallen ist, in allen Tests hat sich die Software aufgehängt und eine neue Verbindung war erst nach Neustart von TuneEcu möglich :denk: !?


    Da ich dank :zwinker: Pretender jetzt auch Chritians Kastl fahre ist TuneEcu für mich momentan nur ein "Nebenschauplatz", ich wollte es allerdings noch wissen :zwinker:, leider auch nicht mit dem gewünschten Effekt.


    Lt. den neueren Postings im superduke.net scheint die Masseverbindung auf den USB-Stecker essentiell zu sein :denk:, leider besitze ich kein solches Kabel und bin mir nicht sicher, welches Kabel diese Verbindung definitiv hat, um mir evtl. noch eines zu bestellen.


    Schönen Tag
    Roland

  • Irgend wie ist da kein weiterkommen, bei Alain ist zur Zeit auch Stillstand, eventuell tut sich wieder etwas, wenn die Saison anfängt und er Zugriff auf andere Bikes bekommt.


    Von meiner Seite her kann ich da auch nicht weiter bzw. bin ich echt ratlos.


    Bei Einigen läuft es absolut ohne Probleme, aber warum es da funktioniert und beim nächsten Bike wieder nicht, ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Ich hoffe, das es irgend wann eine Lösung gibt.


    Ich kann nur immer wieder sagen, schreibt an Alain, je mehr ihm schreiben und ihm die Probleme ausführlich beschreiben, um so eher wird er eine Lösung finden.


    Gruß Tom


  • Hi zusammen :winke:

    Frage:

    - KTM
    Nach dem Download starten Sie den Motor und lassen ihn im Leerlauf (ohne den Gasgriff zu berühren)
    für 15 Minuten laufen, dann schalten Sie ihn aus.






    :denk: ist das immer noch aktuell und muss so gehandhabt werden?


    Gruss René


  • Hi,


    Highscore ist (tw. mit mir) wie sicher Einige mitbekommen haben am "Evaluieren" mit tuneecu. Uns sind die Zahlenwerte in den Tabellen noch nicht klar: Was bedeuten die Werte im Einzelnen? Falls das bereits jemand weiß, würde uns das im Vorhinein denke ich viel Arbeit erspraren :ja::grins::knie nieder:


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Hi,


    ein kurzer Vorabbericht.


    Nach einigen Tests, Runs am Prüfstand und :prost: ist alles etwas klarer geworden :Daumen hoch:
    Falls es jemand interessiert: Da gibts doch die Mappings vom Leirer, also ich gscheit gwesen, denke mir: 07er Mapping mit 611.... wird sicher nicht auf das 06er Modell mit 610... aufspielen gehen...aber es funktioniert! Dann kam aber ein kleiner Schock nach dem Zündung aus/ein - die Temperaturanzeige hat geblinkt, Motor lief "unrund" - jetzt gedacht hoffentlich nichts kaputt. Richtiges Mapping wieder aufgespielt und siehe da, wieder alles ok :knie nieder: (eigentlich klar, die 07er hat ja einen etwas anderen Kabelbaum und Sensoren glaub ich)
    Hab somit einfach die Werte der Tabellen des 07er Mappings abgespeichert und im 06er Mapping eingefügt und dieses aufgespielt.
    Ich hoffe Highscore schreibt noch einen Bericht über die Ergebnisse, ich kann das nicht so gut :motzki: - auf jeden Fall war es etwas seltsam. Hat schon jemand die Leirer Mappings von der tuneecu Seite auf seiner 07 ausprobiert (ev. Fahrbericht)? Problem dabei ist auch, dass wir nicht wissen, welche genauen Änderungen bei den Mappings an der Peripherie gemacht wurden (müsste man noch nachfragen)!


    Ergebnisse bei Änderungen an F und L Tabellen waren generell nicht sehr zufriedenstellend, bzw. die Auswirkungen subtil.

    Erschreckend war u.A. der Vergleich der Vorzündung von 06 zu 07er Modell (Serienmapping) - das 07er hat viel weniger Vorzündung - daher könnte auch der Ruf kommen, dass die 07er etwas "weichgespülter" ist...die Mappings sind doch halbwegs unterschiedlich.
    Strichliert ist das 07er Mapping - Skala y-Achse Vorzündung in Grad, x-Achse Drosselklappenposition in %:
    Ign_SD06_versus_SD07.jpg


    Auch die Max.RPM wurden von 9.600 auf 9.800 angehoben....nach dem Motto "hey der Motor hält ja eh was aus, schrauben wir Max RPM rauf".


    Wir haben bei den Tests knapp 10.000 max. RPM eingestellt, und die SD hat schön mit voller Leistung weitergeschoben :knie nieder::Daumen hoch: (246 km/h mit 16er Ritzel)


    Nun haben wir noch die Vorzündung zwischen 2800 und 3500 U/Min von Drosselklappenposition 0-25% um 2,5 Grad angehoben, SLS und Lambdasonde deaktiviert. Das hat die Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich noch verbessert. Das dürfte ein Aspekt sein, der auch spielt und das Ergebnis liefert, welches man sich erwartet.


    Ign_plus2.5degree_2800to3500.jpg


    So long...der Bericht von Highscore wird sicher spannend.


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Nun haben wir noch die Vorzündung zwischen 2800 und 3500 U/Min von Drosselklappenposition 0-25% um 2,5 Grad angehoben, SLS und Lambdasonde deaktiviert.


    ohne lambdasonde also. wie weiß die ecu dann wenn die luft dünner wird? also bei höhenunterschieden wie zum beispiel fahren auf seehöhe und fahren auf höheren bergen?


    gruß
    steve

  • Tja, irgendwas is ja immer... Mir gefallen die Lösungen mit "ohne Lambdasonde" auch nich wirklich.
    Wenn ich z.B auf einen Wert von ca. 0,85 - 0,9 kommen will, wie kann man sowas prüfen wenn die Lambdaüberwachung fehlt???

  • ohne lambdasonde also. wie weiß die ecu dann wenn die luft dünner wird? also bei höhenunterschieden wie zum beispiel fahren auf seehöhe und fahren auf höheren bergen?


    gruß
    steve


    Ich bin mir ehrlich gesagt jetzt nicht sicher ob das nur testhalber war - aber der Bericht von Highscore wird es sicher aufklären.


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Habe grad nochmal bei den Maps von Otto rein geschaut, bei denen ist generell der Haken für die Lambdasonde draußen. Also wurde das Map ohne Lambda abgestimmt. Dann werde ich das wohl nicht nehmen, wollte sie schon noch mit nutzen.


    Hat eigentlich Jemand das Akra Race Map (ohne Kat) für eine 09SDR parat und kann es mir per PN zukommen lassen. :Daumen hoch:

  • Habe grad nochmal bei den Maps von Otto rein geschaut, bei denen ist generell der Haken für die Lambdasonde draußen. Also wurde das Map ohne Lambda abgestimmt. Dann werde ich das wohl nicht nehmen, wollte sie schon noch mit nutzen.


    Hat eigentlich Jemand das Akra Race Map (ohne Kat) für eine 09SDR parat und kann es mir per PN zukommen lassen. :Daumen hoch:


    Hi,


    gibts da überhaupt eines?


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Hi,


    hat schon jemand mit sjk-tuning Kontakt gehabt (telefonisch oder per mail)? Ich habe Kabel zurückgeschickt, bekomme aber auf mail keine Antwort, beim Telefon hebt keiner ab und Geld wird nicht zurücküberwiesen... :denk:
    :winke:


    Ich hab die Firma noch immer nicht erreichen können (Tel., Fax, email, Webseitenforumlar) - hat da jemand einen direkten Draht zum Inhaber oder könnte ev. vorbeischauen? :knie nieder:


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:


  • Ich hab die Firma noch immer nicht erreichen können (Tel., Fax, email, Webseitenforumlar) - hat da jemand einen direkten Draht zum Inhaber oder könnte ev. vorbeischauen? :knie nieder:


    :winke:


    :Daumen hoch: Hab den Inhaber endlich erreicht, d.h. es sollten demnächst 2 Stück neue ODB2<->USB Diagnosekabel zum Verkauf stehen.....wer eines brauchen kann Anfrage per pn.


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Hi, meines Wissens nach müsste es solch ein Map geben. Wurde doch hier im Forum schon mal diskutiert, das es ein Akra Race map gibt, für die Jenigen mit Akratüten ohne Kat.


    Aber bin schon mal gespannt was Highscore zu euer neuen Testreihe schreibt.

  • Hehe,


    ich kann ja mal mit nen USB-Stick vorfahren, beim Freundlichen. :grins: Vielleicht findet sich noch einer, der mir das Map mal zukommen läßt.

  • Hehe,


    ich kann ja mal mit nen USB-Stick vorfahren, beim Freundlichen. :grins: Vielleicht findet sich noch einer, der mir das Map mal zukommen läßt.


    Wenn sich niemand findet, dann legst du deinem Freundlichen mal 10-15€ in die Kaffeekasse und lässt es dir auf deine SD aufspielen.
    Zu Hause kannst du es ja dann mit TuneECU wieder auslesen. :zwinker:

    mfg André

  • Hallo, mal ne andere Frage, habe beim ECU check folgende Fehlermeldung


    "P1650 Vebindung zum RCU unterbrochen oder Fehlfunktion der Wegfahrsperre"


    Springt aber an ,hab keine FI Fehlermeldung, und keinen Blinkcode bei der Wegfahrsperre, was könnte das sein?


    Oder gibt es irgenwo eine Auflistung der Fehlercodes von KTM.

  • 3-11-11 TuneECUv1.8.7 now released


    * Support 2011 maps for 990 SM/SMT/SMR


    * Added a procedure to adjust the throttle cable for KTM's


    Gruß, Tom