Mein Winterumbau Duke 3

  • ich mach mir mal die mühe und schreib preise und firmen mit dazu...
    -gabelbrücke eloxieren 12€ Galvanik Heidenau + 22€ unteres lenkkopflager
    -lenker zap schwarz 80€
    -lenkerenden 10€ louis
    -brems und kupplungshebel zusammen 35€ ebay hongkong. erfordern an 2 kleinen stellen nacharbeit (kein sichtbereich) für das geld top!!!
    -lackierung perleffekt weiß 350€
    -dekor race styles 220€ dünne folie super qualität und verarbeitung! ich empfele tankspoiler und kotflügel vorn zum verkleben einzuschicken (habs nicht hinbekommen und habs dann machen lassen)
    -hitzeschutzaufkleber lampenmaske 10€
    -achssturzpads kunstsoff schwarz eigenbau
    -ventielkappen gold 4€ louis schlechte quaität gewinde ist nicht sehr weit rein geschnitten
    -rücklicht schwarz 70€ ebay lights4all schlechte passgenauigkeit! die oberen außenkanten sitzen nicht richtig unter dem heckteil und sind damit sichtbar
    -nockenwelle + luftfilter (ktm evo kit) 480€ einbau von nockenwelle mit ktm werkstatthandbuch ein kinderspiel
    -mapping 220€ von tom dick
    -endschalldämpfer kat entfernt und poliert 20€ fürs zuschweißen
    -fußrastenanlage sato racing ebay 190€ neu (listenpreis 489€) schaltschema lässt sich umdrehen top verarbeitung
    -ritzel 1 zahn weniger 15€
    -kettenbaltt alu schwarz 40z einzelanfertigung talon 45€ spart 300gramm rotierende masse
    -kette did gold 100€ spart 200gramm rotierende masse
    -felgenringaufkleber louis 15€
    -bremsbeläge lucas srq 50€ viel besser als die orginalen
    -kleiner bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter 10€
    -schellen für bremse und kupplung ohne gewinde für spiegel zusammen 30€
    -miniblinker 40€
    -nummernschildhalter 60€ zietech einfacher und passgenauer anbau, hällt seit 3800 km ohne zu reißen
    -gangsensor ausgepinnt
    -ktm logos an zündungs und kupplungsdeckel poliert, lenkerklemmen und alles was alukleinteile sind poliert
    -bremssättel lackieren und logos nachher poliert 15€ hitzefester motorschutzlack hällt auch bremsflüssigkeit ab
    -seitenständer, bremssattelhalter, auspuffhalter ktl beschichtet 15€ danke norman!
    -kettenradträger pulverbeschichtet schwarz 45€ klose pulverbeschichtung + 2 neue radlger im träger 45€ orginale graue beschichtung lässt sich schwer entfernen
    -lenkerpolster ktm 10€

  • Resüpekt vor den umbau mit realtiv wenig mittel also an kohle das bike so umgestaltet das es so kein 2 fährt....
    wenn dann alles in top qualität ist.....besser als alle PP-Teile zu montieren


    Aber warum ist da nen Aufkleber mit Schaltschema auf´m Tacho???
    Könntest du den nicht auch in den styl wie das bike ist ändern lassern...irgendwer hat es doch schon gemacht für relativ wenig kohle...

  • wer mich kennt weis das de qualität stimmt... ist nix hingebastelt... ich find auch das das für recht wenig geld viel geändert ist. der aufkleber auf dem tacho soll mich dran erinnern das de schaltung umgedreht ist. ist schwierig das nach 16 jahren zweiradfahren intus zu bekommen das auf einmal der 1. gang oben ist und ich zum hochschalten nur noch drauftreten muß... tacho ändere ich nicht wegen garantie werd meinen auch tauschen lassen. der hat leichte flecke an der scheibe...

  • HGlück Auf Mirko,...
    ...hast dein Umbau kurz mit ausreichenden Fakten beschrieben! Sehr gut!
    An deinen Möpi fehlt nur noch ein "Sahnestück" mit paar weißen Appliken! :zwinker:


    Du wirst nicht nur an der Eisdiele beneidenswerte Blicke auf dich ziehen!


    Ich wünsche Dir eine kurvenreiche Saison!
    Bade :Daumen hoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Bade ()

  • was ich dabei gar nicht verstehe ist folgendes:


    ws bringt das umdrehen des Schaltens, wenn ich mir einen Aufkleber anbringen muß, damit dran denke?????


    Das muß INTUITIV gehen oder GAR NICHT


    klär uns bitte auf

  • Duffyhs prinzipell macht es sich besser wenn ich in ner linkskurve hochschalten will brauch ich nur drauftreten. Sonst ist das nicht möglich da ich den endurostiefel in schräglage niemals unter den schalthebel bekomme. Der aufkleber ist einfach als erinnerung zum saisonanfang. Mal sehen ob ich mich umgewöhnen kann...

  • ich find auch das das für recht wenig geld viel geändert ist.


    grins, schmunzel, lach :zwinker::zwinker::zwinker: ......


    sieht jedenfalls ganz gut aus, auch wenn cih kein freund von so sprüchen am moped bin....und auch noch etwas traurig bin , dass mein super entwurf es nicht geworden ist....


    im anhang mal der verschmähte entwurf, der auch schon dranklebte...
    wer interesse hat - melden...es gehen auch andere farben - kein ding. ist alles plotterfolie (in dem fall gold und schwarz) unsd wurde so auch schon umgesetzt.

  • ach sven sei ne böse... Habs dir doch erklärt... :tröst:

  • Ich sag mal so, ist halt ne duke...da ist es halt schwer ne klare linie reinzubringen.
    Trotzdem sieht man die viele Mühe und vorallem die Arbeit im detail!!!
    Deine anderen moppeds(smc,berg,exc) waren halt richtig geile teile!!!


    Stell endlich mal eine Anleitung fürs Polieren der Aluteile ein!!Ich sabber da jedes mal;)

  • da gibt es fächerscheiben für die flex da ist immer ein sandpapierstreifen in wechsel mit einem streifen aus poliervlies. ich hab die sandpapierstreifen rausgeschnitten so das nur das poliervlies da war (die scheiben waren grad gratis greifbar, gibts bestimmt auch nur mit poliervlies) und damit hab ich das ganze geschliffen und dann mit nem polierset aus dem baumarkt wo eine stoffscheibe und eine filzscheibe mit passender paste drin sind poliert. ist eigentlich nicht viel arbeit und ist in 1 bis 2 stunden gemacht... prinzipiell ist polieren immer das selbe schleifen bis die oberfläche sehr sehr fein ist und dann mit filzscheiben (polierset) polieren. ist eben ne fleißarbeit und braucht geduld. das wichtigste ist eine gute vorarbeit beim schleifen... aber der schalldämpfer ist einfach weil die großen flächen gut maschienell bearbeitbar sind...