690 Duke 2012 - Fehler und Probleme

  • tja, da bist du aber dann komplett FALSCH informiert, und hast dir DEIN eigenes bike nichtmal angesehen

  • ....zumindest hab ich mir nicht jede Schraube angesehen!
    Bei dem was ich bislang gemacht habe ist mir halt noch keine Inbusschraube
    untergekommen...Asche auf mein Haupt, dass ich das neue Motorrad noch nicht
    komplett zerlegt habe und mich voreilig zu einer Schlussfolgerung habe hinreißen lassen... :amen:


    Edit: Und es kommt schon schlimmer, da dich eigentlich weiß, dass die Lenkergewichte mit einer
    Inbus-Schraube verschraubt sind. Ich korrigiere demnach hochoffiziell meine Aussage dahingehend,
    dass KTM im Bereich der Anbauteile vorwiegend Torx verwendet, schließe aber die Möglichkeit von
    Inbusschrauben nun nicht mehr kategorisch aus.

    Goldwing-Pussy-Club-Member

    Einmal editiert, zuletzt von Faritan ()

  • Update: der Kürbis ist jetzt leider verladen worden und kommt am Montag in die Klinik:-\
    Schöne Scheiße !
    Muss an der Stelle aber mal ein großes Lob an den Ktm Kundenservice aussprechen, die den Abtransport sofort in die Wege geleitet haben und aktuell auf der Suche nach einem Ersatzbock für mich sind...

  • Nein die beauftragen jemanden in der Nähe.. Der Abschleppdienst hat den Bock dann heute früh zur Werkstatt gestellt und die behandeln den Patienten gerade :Daumen hoch:

  • Ist aber dann schon ein ordentlicher Service, kannst nix sagen :sensationell:

    Beachtet meine Angebote!

  • Nein die beauftragen jemanden in der Nähe.. Der Abschleppdienst hat den Bock dann heute früh zur Werkstatt gestellt und die behandeln den Patienten gerade :Daumen hoch:



    Augenscheinlich war ein "losprölltes" :lautlach: (abgewackeltes) Relais schuld am Startversagen.. Der Charme des Einzylinders...Sollte man vllt mitführen, wenn man irgendwo in der Pampa prellenderweise unterwegs ist...

  • Nach 3000km meine bisherigen 2 Defekte:


    - Der PowerParts Kennzeichenträger ist an 3 Stellen gebrochen (alles innerhalb der letzten ~200km).
    - Als ich die Blinkereumel gegen schicke LED's tauschen wollte ist mir ein geklapper in der Leuchte aufgefallen. Es waren die 2 Führungsnasen von der Leuchtweitenverstellung welche abgebrochen sind.


    Wurden beide Sachen ruck zuck innerhalb von 2 Tagen :sensationell: auf Garantie getauscht.

  • Auf jedenfall deutlich schneller als ich dachte...


    Der Bügel welches das Rücklicht hält ist an beiden Seiten an der Biegestelle und dann nochmal der Kennzeichenhalter knapp unter der Nummernschildbeleuchtung gebrochen.


    Etwa so:

  • Laut meinem Händler ist es zumindest der erste PP-KZH für die 2012er welchen er defekt zurückbekommt.


    Hoffe natürlich alle anderen haben länger was von dem Teil. :amen:


    Jetz wirds nur Zeit dass der seit 2 Wochen bestellte R&G KZH endlich ankommt, das olle original Geschwülst ist mal nicht zum aushalten :motzki:

  • hatte mir schon gedacht das der KZh recht "zierlich" gebaut ist und habe ihn sicherheitshalber direkt mal an den "Sollbruchstellen" gekürzt :peace:

    690 SMC-R | 450 SMR | SMR 511 | SR500 Gespann

  • ....wieso denn, wenn mein Kühler und meine Tachos brechen dürfen, dann darf doch auch
    mal so ein KZH brechen... :lol:

    Goldwing-Pussy-Club-Member