Einige Fragen

  • Hallo liebe KTM Freunde,




    wie ihr seht bin ich neu hier, stöbere aber schon seit einigen Tagen hier herum.
    Da ich im Sommer fertig mit der Schule bin, habe ich letztens mit dem Motorradführerschein angefangen, da dies schon lange mein Wunsch war.
    Ich fahre schon seit längerem eine Honda XR 600 Bj. 84 und komme damit wunderbar zurecht. Aber solangsam gibt sie auf Deutsch gesagt "den Geist auf" (Läuft nur noch ca 10 km dann geht sie schlagartig aus, Kupplung ist fertig usw. Also macht es nicht mehr sonderlich Spaß, will ja mehr fahren als alle 10km schrauben :P) Habe sie damals im Schuppen von meinem Nachbar gefunden und mir dann das zurecht gemacht was nötig war, jedoch sind keine Papiere vorhanden gewesen, somit bin ich damit nur durch Wald und Wiese gefahren.
    Da ich mich schon immer ziemlich für KTM begeistern konnte, habe ich mich entschieden mir eine 690er SMC zu kaufen. Dazu habe ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt sie mir beantworten.






    Erstmal allgemeine Fragen:






    1. Kurze Beschreibung was es mit "Mapping" auf sich hat? Also ist das die Motor konfiguration oder wie darf man das verstehen?




    2. Kurze Beschreibung was mir "Kastl" bringt und was es damit auf sich hat?






    Nun zu den Fragen zum Moped:



    1. Konkrete Unterschiede vom 2009er bis zum 2011er Modell?




    2. Drosseln: ( Ja, leider :/ ) Wie wird sie gedrosselt? Elektronisch und/oder Mechanisch?





    MfG Badness

  • 1. Allgemein
    Heutzutage geht ja alles elektronisch. Die SMC ist ne Einspritzer und was früher die Vergasereinstellung war ist heutzutage sozusagen das mapping, nur schwieriger für den normalen schrauber herzustellen.
    1. Konkret
    Ich weiß jetz ausm kopf nur einen unterschied: Durch eine bestimmte beschichtung haben sich die wartungsintervalle von 5000km auf 7500km erhöht. Bei der smcr sinds meine ich sogar 10000km.

  • Ich weiß jetz ausm kopf nur einen unterschied: Durch eine bestimmte beschichtung haben sich die wartungsintervalle von 5000km auf 7500km erhöht. Bei der smcr sinds meine ich sogar 10000km.


    + Drosselklappensensor und Gasgriffsensor der Duke III-R + Schlauchlose Räder + Farbe der Plastiks und Dekore

    Fullthrottle

  • Das Kastl bringt dir aber nur was, wenn da endrosselt bist.


    So wie bei mir.. fahre einen K&N RU- 1750.. dadurch kommt mehr Luft zum Motor & der könnte zu mager laufen. Mit dem Kastl läuft die Kati bei gewissen Drehzahlen einfach Fetter.. somit gibs kein zu mager laufen. Und ein Leistungsplus bekommst auch.. es verändert einfach den Charakter deiner Kantn. Läuft nicht mehr so zickig, Kettenschlagen ist so gut wie weg. Jedoch prüllt der K&N schon ganz gut :DD


    Kann es immer wieder empfehlen.

    Mein Haustier ist Pflegeleicht & braucht nur ca. 250ml öl auf 1000km ^^

  • Danke schonmal für die Antworten. :)


    So wie ich gelesen habe, ist ja das Programm TuneECU inklusive der Maps im Internet kostenlos runterzuladen und desweiteren brauch ich einen OBDII Stecker, richtig?
    Woher weis ich dann welche Map für was gut ist? Hab da noch nich so ganz durchgeblickt :nein:

  • also ich hab mir ma zeit ma ne halbe stunde zeit genommen und den ganzen tuneECU -thread durchgelesen....wenn du das auch machst weiste über alles bescheid... :zwinker:

  • Das hab ich auch schon gemacht, jedoch kann ich mit den Map Namen wie z.B. Akropovic slip-on exhaust nichts anfangen :/


    Was ist der Unterschied zwischen Akrapovic und Akropovik?


    KTM 690 SMC EPT map All years with standard exhaust Restricted power map -> 34 PS Map ?


    KTM 690 SMC EPT map All years with standard exhaust -> Standart Map ?