Fragen zur Duke III

  • Guten morgen Leute,



    Ich stell zuerst mal vor, ich heiße Alex bin 29 und komme aus Hamm in NRW, arbeite als Kranführer, meine Hobbys sind Auto und Motorrad.


    Ich hatte bis jetzt nur Vierzylinder Maschinen, eine zr 750 und eine Yamaha r6.
    Ich hatte am Freitag eine Probefahrt mit einer sm-r 690 in essen, sie lief total unruhig, die Drehzahl schwankte zwischen, 1500-1950 u/min wären der Fahrt zwischen ca. 2500-3500 u/min lief sie total ruppig dadrüber eig. Ganz gut ;) ein beim zurollen an eine Ampel ist sie einfach verreckt, ich bin letzten Sommer mal eine xt660x Gefahren und lief um einiges ruhiger! Ich will aber eine Kati Haben und keine "Reisschüssel" deswegen hier der Fred, und meine fragen:



    Laufen sie alle so unruhig?
    Gibt es bei der SM-R 690 einen Mappingschalter? (Könnte es am Mapping liegen das sie so unruhig lief)
    Kann man die SM-R 690 um ca. 2-3 cm tieferlegen? Ich bin nur 1,71 klein und komme nur mit den Zehenspitzen auf den Boden




    Eins muss ich noch sagen, das Handling ist einfach traumhaft gewesen, das Fahrwerk und die Bremsen auch Top! Sie fährt sich wie ein Fahrrad ;) und sowas habe ich gesucht ;)



    Vielen dank schon mal im voraus ;)


    lg. Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Beamer ()

  • Die Leerlaufdrehzahlen schwanken eig immer zwischen 1500 und 2000 ca. Das sie unten rum unruhg lief ist normal erst ab ca 3500u/min fängt es an sich zu beruhigen und sie rennt los ohne zu ruppen.
    Wenn sie an der Ampel ab und zu ausgeht kann es am Mapping liegen, da hilft oft schon mal ein Ini-lauf oder ein anderes Mapping ( jeh nach dem welches Setup bei der KTM verbaut ist ) und ja die KTM hat einen Mappingschalter.


    Die KTM kannst du auch tieferlegen lassen oder deine Sitzbank abpolstern lassen ( erste anlaufstelle hier im Forum ist der Bade ).


    Hoffe deine Fragen wurden soweit beantwortet ansonsten frag nochmal nach oder bemühe dich mal mit der Sufu anzufreunden.



    LG

  • Fahrfehler hinsichtlich der Drehzahlbereiche beim Einzylinder werden viel haerter zurueckgemeldet wie bei einem 4Zylinder. Da wirst du dich aber schnell dran gewoehnen. Mach dir also keinen Kopf wenn sie beim anfahren an die Ampel mal ausgeht weil du anfaenglich zu nachlaessig mit dem kuppeln und schalten umgehst.
    Mit einem anderen Lufikasten dem PP Endschalldaempfer und nem neu aufgespielten Mapping, kannst du sie dann auch schon ab 2700 U/Min anstaendig fahren.


    Und die Frage ist nicht, ob du ne KTM willst oder ne XT660, sondern die Frage ist, willst du echtes Supermoto-Feeling mit ner Portion Alltagstauglichkeit. Wenn du das mit ja beantworten kannst, dann gibt es leider zur Zeit sowieso keine Alternative zur 690SMC.

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Danke schon mal für die schnellen Antworten,


    Wo sitzt den der MappingSchalter?


    Sollte ich noch die smc r Probefahren ? Wenn du sagst an der geht kein weg vorbei!?


    Ich finde die Optik an dem "schnabeltier" eig. Ganz ansprechend, Auspuff möchte ich aber ändern (nur wegen dem Sound) und soweit ich weiß ist die smcr noch ein bisschen höher oder!?

  • Der Mappingschalter befindet sich unter der Sitzbank unter so ner kleinen Gummiabdeckung die ründlich ist. Einfach das Gummi beiseite drücken und schon siehst du den Schalter.


    Ja ich würde auch auf jedenfall mal eine SMC fahren.

  • Sorry, da hatte ich nicht richtig hingesehen. Meine Antwort bezog sich auf die Annahme es handele sich um die SMC-r. Zur SM-R kann ich leider nichts sagen.


    Sorry fuer die Verwirrung.

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Da die SM-R auf der SM basiert, und die SM KEINEN Mappingschalter besitzt, nehme ich mal an, dass die SM-R auch keinen hat.


    bin mir da jetzt aber nicht 100 pro sicher, vielleicht finde ich das noch heraus


    EDIT : hab gerade den Ersatzteilkatalog durchgesehen: ERGEBNIS : die SM-R hat KEINEN Map-Select Schalter

  • Duffyhs


    Ich dachte schon das sie einen Schalter besitzt aber wenn dem nicht so ist dann Entschuldige ich mich für meine Falschinfo und nehme alles zurück.

  • heee Robby


    ist doch kein Problem


    @ Mr Beamer: bei den PowerParts gab es eine ERGO-Sitzbank - nedrig.


    mit der kommst du weit genug runter um auch mit 1,71 fahren zu können.

  • Tja und wieder habe ich was dazu gelernt und wurde eines besseren belehrt :)


    Aber dafür gibt es ja dieses Forum um solche Fragen zu beantworten und damit man auch mal was lernt^^


    Dachte aber echt das es bei der SM-R den Schalter gab, das die normale SM keinen hatte wusste ich. Naja was solls.

  • laut Ersatzteilkatalog gibt es KEIN Halteblech für den Map-Select Schalter, also gehe ich davon aus, dass es diesen nicht gibt, suchen kann man den leider nicht, weil er ja am Kabelbaum drauf ist, und keine eigene Nummer hat


    EDIT : muss mich korrigieren, es gibt eine eigene Ersatzteilnummer : 76511010000 UMSCHALTER MOTORSTEUERUNG


    die gibt es aber NICHT bei der SM-R

  • Also die SM-R hat wie die SM keinen Mappingschalter.


    Bevor ich mir meine SM-R gekauft habe (vor 3 Wochen) hatte ich für ein Wochenende eine SM, an der nichts verändert wurde.
    Die fuhr sich genauso, wie du es beschrieben hast.


    Die SM-R hat aber einiges schon verändert gehabt: Akrapovic Komplettanlage, ohne Kats und mit AkrapovicMapping und dazu ein 42iger Kettenblatt.
    Fährt sich ganz anders, geht nicht aus und lässt sich schon ab 2500 RPM ruckelfrei fahren.
    Gerade durch Dörfer ein ganz anderes Bild.


    (Also die SM und die SM-R haben den gleichen Motor, es sind nur die Teile die man verändert, ausschlaggebend für ein veränderten Motorlauf).


    Mit der SM-R machst du nichts falsch, die ist eventuell sogar noch einen Tick alltags tauglicher als die SMC da größerer Tank.
    Ich kann nach 1000 km sagen, dass ich es nicht einmal bereut habe ;)

  • Danke leute, dann werde ich auch mal smcr probefahren, wobei ich sagen muss das mir die SM-r schon sehr gut gefällt! ;)



    Mal ne andere frage,
    Wo ist der Unterschied zwischen den SM, SM Prestige und den SM-R Modellen ???



    Und welche Felgen sind Standard, Speichen oder Guss Felgen ? Sind Speichen Felgen sehr wartungsintensiv? ( Rost Dichtigkeit u.s.w. )


    Danke im

  • SM Prestige und SM-R haben die Hebelei von der Duke
    und die Gußfelgen
    bessere Federungskomonenten, auch von der Duke
    sonst ist eigentlich nichts, außer die Optik, technisch anders

  • Also alle Unterschiede zwischen der SM und der SM-R, die ich jetzt so aus dem Kopf hinbekomme:
    - Gussfelgen statt Speichen (die Prestige und die R haben beide immer die Gussfelgen)
    - radiale statt axiale Bremspumpe
    - die Brembobremsen sind schwarz lackiert statt silberfarben
    - der orangene Rahmen
    - die Gabelbrücken vorne sind auch schwarz statt silber
    - und ich glaub ein paar Verkleidungsteile sind lackiert statt einfache Kunststoffteile (sieht man auch im Ersatzteilkatalog an den massiv teureren Ersatzteil Preisen)


    Die SM-R hat irgendwann die Prestige ersetzt, sind halt beides die "gehobenere" Variante der SM.
    In wiefern sich die Prestige von der normalen SM unterscheidet weiß ich nicht genau, außer halt Gussfelgen und auch lackierte Verkleidungsteile.


    Edit: Ah ja und noch bessere Fahrwerkskomponenten (noch mehr Einstellmöglichkeiten)

  • Habe ich das richtig verstanden das die "normale" SM, Speichen Felgen hat!?



    Die meisten die man im netzt sieht haben Gussfelgen!? Sollte ich davon ausgehen das die getauscht worden sind, oder konnte man sie bei neukauf extra bestellen !?

  • wenn du eine SM mit Gußfelgen siehst, dann wurden die nachträglich getauscht


    es gab keine Option die gleich mit zu betellen


    und JA; richtig, aus der Prestige wurde die SM-R, hauptsächlich wurde diese Änderung wegen dem orangen Rahmen durchgeführt