Fragen zur Duke III

  • Ausser putzen gibt es keine Wartung. Es sei denn du jagst sie durch schweres Gelaende mit heftigen Spruengen.....dann kann es schon mal sein das du die ein oder andere Speiche mal nachziehen musst.

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • vorsicht!
    speichen nur mit korrektem drehmoment anziehen.
    auf keinen fall mehr spannung als vorgeschrieben auf einzelne speichen.
    bei ktm gibts ein spezialwerkzeug dafür:
    U6951126


    "Bei diesem Speichenschlüssel ist das Drehmoment mit 5,4 Nm voreingestellt. So wird verhindert, dass die Speichennippel zu fest angezogen werden. Zu hohes Drehmoment beim Anzug der Speichennippel ist die häufigste Ursache für gebrochene Speichen. Schlüsselweite 6,8 mm."

  • Hallo , Mr Beamer


    die Wartung der Speichen ist folgende. Sagen wir mal so 3-4 x im Jahr von allen 2 Seiten mit dem Griff eines Schraubendrehers rings rum im Kreis 1 - 2 x die Speichen abfahren. Die Bewegung die wir dabei mit der Hand ausführen ähnellt der wie wenn wir einen Halbkreis in die Luft malen. Es muß eine gleichmäßigen Ton geben . Etwa so : ding, ding ding,......... u.s.w. Wenn es dazwischen dong oder klong macht , dann ist entweder eine Speiche zu locker oder zu fest. Jetzt nicht gleich in blinden Aktionismus verfallen und an der Speiche herumdrehen, spannen oder lockern. Hier sollte nur jemand an die Sache herangehen der etwas davon versteht. Wenn dem nicht so ist würde ich zu meinem Schrauber gehen. Es gibt da nähmlich bei den meißten ( nicht alle ) Speichenfelgen noch etwas was sehr zu beachten ist. Sie bergen noch einen Schlauch in sich . Und wenn dann jemand die Speiche zu sehr anzieht, dann piekst sie den Schlauch kaputt. Dann macht es pppppppfffffft, und dann wars das erst mal. Also merke dir die zwei nun sehr wichtigen folgende Schraubersätze.


    >> NACH FEST KOMMT AB << +++ >> SCHUSTER BLEIB BEI DEINEN LEISTEN <<


    Probefahrempfehlung


    Fahr doch mal eine Duke 4. Sie ist von Grund auf niedriger. Zum Thema 1,71 cm möcht ich folgendes sagen. Wer kauft sich ein Hochrad und macht 10 Zollfelgen rein? Oder wer kauft sich eine SMC-R und legt sie dann wie auch immer tiefer ?
    Kauf dir eine Duke 4 und wenns denn unbedingt sein muß- auch die kann man tiefer legen. Und Speichen hat sie auch nicht, aber dafür nen orangfarbenen Rahmen. Und wenns dann immer noch nicht genug ist, von Ihr gibts auch eine R


    Gruß Dagobert Duke :Daumen hoch:

    Gruß Dagobert Duke

    3 Mal editiert, zuletzt von Dagobert Duke ()

  • bei einer meiner speichen kommt aber nach ding nicht dong oder klong sondern deng. muss ich mir sorgen machen?


    :lautlach:

  • Meiner Meinung nach hat sich das ruckeln mit der Übersetzungsänderung am meisten gebessert, die originale ist einfach zu lang. Also entweder vorne einen Zahn weniger oder entsprechen hinten größer werden (ist die technisch bessere Variante) und ich bin mir sicher du wirst zufrieden sein.
    Das mit dem Absterben hat meine auch man muss sie beim Anfahren einfach richtig bedienen sonst verschluckt sie sich manchmal, die nervöse Gashand beim anfahren mag sie einfach nicht, besonders wenn sie kalt ist.
    Die SM-R ist auf jeden Fall eine gute Wahl die Bremse ist im Vergleich zur SM schon ein Sahnestück. Die hohen Ersatzteilpreise der SM-R Verkleidungen gehn aus der Metallic Lackierung hervor.


    Wie Duffhys schon geschrieben hat kannst du mittels der Gelsitzbank aus dem KTM Sortiment (hier oft PP genannt),

  • bei einer meiner speichen kommt aber nach ding nicht dong oder klong sondern deng. muss ich mir sorgen machen?


    :lautlach:


    Hallo Steve, ja bei >> deng << kannst du schon mal anfangen dir Sorgen zu machen. Denn nach >> deng << kommt >> peng << und dann is putt !!! :achtung ironie:


    Gruß Dagobert Duke

    Gruß Dagobert Duke

  • Ich denke denke mit 1,71 bin ich nicht der kleinste der der ne sm-r fahren will da muss man Sicht ne Duke kaufen ;) ich werd das erstmal so probieren wenn's nicht passt kommt, ne Andre Bank druff und gut is :)

  • die Drehzahl schwankte zwischen, 1500-1950 u/min


    einfach mal einen inilauf machen, dann sollte sich das auch höhrbar in den 15 minuten schon beruhigen und auf einem fixen wert einpendeln (bei mir im original, sowie getunten zustand 1690-1700 - mit tuneecu ausgelesen) kann auch mit dem inilauf behoben sein, ansonsten mal den besitzer fragen ob er am luftfilterkasten / auspuff was geändert hat und ob die mappingupdates von ktm durchgeführt wurden (wenn die services bei einer ktm-werkstatt korrekt geführt wurden, sollten die mappingupdates eingespielt worden sein)
    ansonsten machen lassen oder selbst machen, je nach händler kostet das von nix (kaffeekasse) bis zu 100€ von denen ich auch schon hier gelesen habe - also ggf. ein punkt zum handeln ;-)


    wären der Fahrt zwischen ca. 2500-3500 u/min lief sie total ruppig


    das ist einfach nicht der wunsch-drehzahlbereich eines 690er motors, so ganz bekommt man das auch mit umbauten nicht weg


    ein beim zurollen an eine Ampel ist sie einfach verreckt


    siehe 1. und 2.
    dazu kommt das wenn an einem bestimmten ungünstigen punkt die kuppung bissl greift die mühle sofort absterben kann ohne das man wirklich die kupplung vermutet (kanns nicht besser beschreiben, ist mir aber xfach passiert bis ich mir gezwungenermaßen angelernt habe ordentlich aus/ein zu kuppeln



    Kann man die SM-R 690 um ca. 2-3 cm tieferlegen? Ich bin nur 1,71 klein und komme nur mit den Zehenspitzen auf den Boden


    es gäbe hier noch die SM-Limited (speichenfelgen und erkennbar an den schwarzen plastiks mit weißem dekor), die ist von haus aus ein paar cm tiefer als eine SM oder SM-R, ansosnten gleich mit der SM (also nicht das volleinstellbare fahrwerk und die porno-bremsen der duke3 - wobei ich die bremserei der SM auch gut finde)


    Mit der SM-R machst du nichts falsch, die ist eventuell sogar noch einen Tick alltags tauglicher als die SMC da größerer Tank.


    da muss ich voll zustimmen :Daumen hoch: beim normalen landstraßenfahrten hat mir meine sm teilweise sogar mehr zugesagt als meine smc-r; allerdings sind die beiden als gesammtpaket schon sehr unterschiedlich (alleine schon die gewichtsverteilung und das daraus resultierende verhalten)

  • Hallo leute ich bin's nochmal, habe mir immer noch keine Kati gekauft, habe beschlossen bis zum nächsten jahr zu warten, und es soll jetzt eine eine DUKE III in weiss werden,




    Was könnt ihr mir bezüglich der IIIer duke sagen bekannte Mängel, was sie so kosten sollte, km? Mappingschalter ja/nein



    Unterschiede zur IIIR ich meine iwo gelesen zu haben das, das Fahrwerk identisch ist!?


    Danke schonmal im Voraus

  • Was könnt ihr mir bezüglich der IIIer duke sagen bekannte Mängel, was sie so kosten sollte, km? Mappingschalter ja/nein


    Ich will mal ordentlich antworten...wenn man schon was schreibt und die Zeit sich nimmt,kann man auch ordentlich schreiben...sind ja keine unendlich lang zu beschreibende fragen


    Mängel: (soweit ich weiß bzw. was mir einfällt)
    - Kupplungsnehmerzylinder
    - bei manchen mal die Zylinderkopfdichtung


    Kosten:
    Immer das was bei Angebot und Nachfrage sie einem Wert ist!
    Mobile ist eine tolle Sache zum Preisvergleichen


    Mappingschalter:
    Ja


    Unterschiede zur IIIR ich meine iwo gelesen zu haben das, das Fahrwerk identisch ist!?


    - Dekor
    - echte 690 Kubik
    - Fahrwerk ist bei beiden einstellbar,doch die R hat eine zusätzliche Beschichtung der Gabelholme
    - paar Teile sind bei der R schon eloxiert
    - orange lackierte felgenringe
    - Karbon-Koti
    - und paar weitere Sachen


    BITTESCHÖN