Korrosionsbeständigkeit

  • Gerade erst angemeldet, die @ zwar schon sehr konkret auf dem Schirm, aber noch nicht im Stall ...
    und schon die erste Frage:
    Wie schaut`s denn mit der Korrosionsbeständigkeit der @ aus?
    Mir ist schon klar, dass bislang wohl kaum jemand seine @ schon auf winterlichen Streusalz-Strassen gefahren haben wird, weil die ja erst 2013 auf den Plan getreten ist. Trotzdem hab` ich mir gedacht, dass ich ja mal fragen kann, ob`s da vielleicht schon Erfahrungen gibt.
    Hintergrund: Ich bin Ganzjahresfahrer. Meine derzeitige 1150er GS-Alltagskuh hat nun schon 10 durchgefahrene Winter hinter sich. Dafür wurde sie von mir auch immer vorbereitet: Bevor die Strassen zum ersten mal gepökelt werden wird sie gewaschen, getrocknet und dann komplett mit S100 Korrosionsschutzspray behandelt, dann mindestens eine Nacht stehen gelassen, damit sich die klebrig-ölige Pampe schön festsaugen kann und dann wird bis zum nächsten Frühling gefahren. Beim nächsten Start stinkt die Kuh zwar dann erst mal wie eine defekte Pommes-Bude, aber danach geht das eigentlich. Und sie steckt die Winterfahrerei tatsächlich bemerkenswert locker weg. So weit ich weiß ist ja BMW bislang wohl auch der einzige Hersteller, der nicht nur seine Autos, sondern auch die Mopeds im Rahmen der Entwicklung durch die Klimakammer mit Salznebel jagt.
    Ob ich die @ auch in der gleichen Art und Weise mißhandeln werde, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Mich würde aber interessieren, ob es dazu bei Euch schon Erfahrungen gibt.

  • Hi 1150er GS-Alltagskuh Fahrer.
    Also meine Erfahrung hat gezeigt das die Kati nicht so schnell ans Rosten kommt.
    Vorbehandlung ist immer wichtig und gut.
    Da meine jetzt schon einiges an Atlantikwasser abbekommen hat, wage ich es zu sagen.
    Laufleistung bis jetzt 22tkm.
    Gruß VornWeg

  • Oha! "Atlantikwasser"! Da schau her! Klingt ja sehr interessant!
    Vielen Dank für die Antwort! Das hört sich ja schon mal gar nicht schlecht an.

  • Hallo, Streusalz haben mit Sicherheit die Vorführer abbekommen dieses Jahr, auch ich habe meine beiden Probefahrten hier im Raum Köln mit Salzeinlage absolviert, das sah man deutlich an den Klamotten, die Auswirkungen am Motorrad sieht man leider erst später. An meinem Exemplar ist der übliche Bremsbelag Flugrost im Bereich der Bremsen, der lässt sich leicht wieder entfernen, sonst nix.

  • Super, dass sich mal jemand um das Thema kümmert. Ich fahre auch den Winter durch. Hab dafür sogar den Karoo3 mit M+S montiert.
    Bekommt man im Frühjahr diese Schutzmittel auch wieder gut ab? Denke dabei speziell an die Speichen und Naben.
    Gruß :winke:

  • Das S100 Korrosionsschutzspray ergibt mit dem Winterdreck eine klebrige Pampe, die ich im Frühling mit Bref Power gegen Fett & Eingebranntes (aus der Haushaltsabteilung :grins: ) einsprühe, kurz einwirken lasse, dann mit heißem Wasser, Schwamm und Bürste abschrubbe und danach noch mit klarem Wasser aus dem Drucksprüher nachspüle.
    Spätestens nach der zweiten Wäsche im Frühling ist alles wieder weg, auch wenn man das kaum glauben möchte, wenn das Moped am Ende des Winters in "voller Pracht" dasteht. :grins:
    Ach ja, an Reifen bin ich bislang im Winter immer den TKC 80 von Conti auf der Kuh gefahren (mit einem 160 km/h "Papperl" am Tacho). Er hat zwar eine M+S-Kennung, ist aber eigentlich kein Winterreifen. Mir wurden als echte Winterreifen Heidenau empfohlen, die ich aber bislang selbst noch nicht ausprobiert habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Sige ()

  • Das S100 Korrosionsschutzspray ergibt mit dem Winterdreck eine klebrige Pampe, die ich im Frühling mit Bref Power gegen Fett & Eingebranntes (aus der Haushaltsabteilung :grins: ) einsprühe, kurz einwirken lasse, dann mit heißem Wasser, Schwamm und Bürste abschrubbe und danach noch mit klarem Wasser aus dem Drucksprüher nachspüle.


    So ähnlich mach´ ich das auch immer - allerdings nehme ich den Polo Motorrad Reiniger; gibt´s ab und zu günstig als 10L-Kanister und reicht für dutzende Wäschen. Einsprühen, einwirken lassen, abspülen, fertig. Dampfstrahler kommt mir nicht mehr an´s Mopped - macht nur die Radlager und Lenkkopflager kaputt und mit dem richtigen Reiniger braucht man den Druck nicht (bei Crossern mag das anders sein, wenn der Lehm zentimeterdick dranklebt...).


    Grüße
    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.


  • So ähnlich mach´ ich das auch immer - allerdings nehme ich den Polo Motorrad Reiniger; gibt´s ab und zu günstig als 10L-Kanister und reicht für dutzende Wäschen. Einsprühen, einwirken lassen, abspülen, fertig. Dampfstrahler kommt mir nicht mehr an´s Mopped - macht nur die Radlager und Lenkkopflager kaputt und mit dem richtigen Reiniger braucht man den Druck nicht (bei Crossern mag das anders sein, wenn der Lehm zentimeterdick dranklebt...).


    Grüße
    Chris

    Stimmt, Chris!
    Mit dem Drucksprüher gehe ich natürlich nie an die Radlager und das Lenkkopf- und Schwingenlager. Abgesehen davon schmiere ich bei jedem Reifenwechsel etwas Fett als Schutz außen an die Radlager, bevor ich die Räder wieder einbaue. Die 13 Jahre alte Kuh mit 113000 km und 10 durchgefahrenen Wintern hat noch die ersten Radlager. :grins:

  • Für die Drucksprüher gibt es ja auch Multidüsen. Ich habe so eine und die hat auch eine Weichspül-Stellung. Aber nach jeder Salzfahrt sollte möglichst schnell eine gründliche Reinigung stattfinden, sonst rostet fast alles metallische.


    Bei der 1190@ mache ich mir im Moment viel mehr Sorgen um die Stecker, die man hier und da total ungeschützt ausserhalb jeglicher Verkleidung herumhängen sieht. So etwas geht auch besser oder zumindest mit spritzwassergeschützten Superseal-Steckern. Da wundert es mich nur halb, dass nach nur ein paar hundert KM die ersten Leuten ausfallen.

    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." (Wilhelm II)

  • Für die Drucksprüher gibt es ja auch Multidüsen. Ich habe so eine und die hat auch eine Weichspül-Stellung. Aber nach jeder Salzfahrt sollte möglichst schnell eine gründliche Reinigung stattfinden, sonst rostet fast alles metallische.

    ... wenn es nicht aus entsprechendem Material oder lackiert ist.
    Wie gesagt, meine 1150er GS-Alltagskuh hat bereits 10 durchgefahrene Winter hinter sich. Die wurde nur zu Beginn der jeweiligen "Salz-Saison" mit Korrosionsschutzspray behandelt. Da ich sie auch in dieser Zeit so gut wie täglich fahre, wäre es mir schlicht gar nicht möglich gewesen, sie nach jedem Salz-Kontakt zu waschen. Sie wurde deshalb überhaupt nicht gewaschen! Erst wenn im Frühling die ersten Regenfälle das letzte Wintersalz von den Strassen gewaschen haben kommt mit der ersten Wäsche die klebrige Winter-Schutz-Pampe wieder herunter.
    Bemerkenswert finde ich, dass die Kuh das - bis auf die Schrauben - bemerkenswert folgenlos weggesteckt hat. Weshalb da nicht bereits ab Werk entsprechende Edelstahlschrauben verbaut sind, wenn der ganze Apparat ansonsten so gut vorbereitet wurde und im Rahmen der Entwicklung wohl auch im Salz-Nebel in der Klimakammer war, werde ich allerdings wohl nie verstehen.
    Das hat mich ja auch veranlaßt, die Ausgangsfrage zu stellen, wie`s denn da bei der @ ausschaut.

  • Zur @ kann ich leider nichts sagen, aber ich habe mehrere Winter eine 950 SM durchgängig bewegt. Habe sie genau wie sige mit dem S100 Korosionsschutz vorbehandelt.
    Bis auf einige rostige Schraubenköpfe sind keine Schäden aufgetreten. Habe auch immer erst im Frühjahr die Winterkruste abgewaschen.
    Zu der Zeit stand das Motorrad übrigens auch immer draußen unter einer Laterne.